Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
worin besteht eigentlich der Unterschied bei den vorderen Fahrwerks-Federn zwischen den Angaben 460lbs und 550lbs bzw. für was stehen diese Werte ??
Ich möchte meine Corvette C3 etwas tiefer legen um die großen Abstände zwischen Kotflügel und Rad etwas zu redurziern. Die Grand Touring (460 lbs) Federn sind die einzigen was ich gefunden habe. Wie viel tieferlegung erhaltet man durch diese 460er Federn ?
	
	
	
Gruß
STEFAN
![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Unter der Bedingung das die Federn sich vorher nicht gesetzt hatten, kommt der Wagen ca. 2,5 cm tiefer.
Die 460 lb / in Federn sind für SB Wagen in jedem Fall ausreichend.
Bei BB mit Iron Head (Gußköpfen) kann man auch 550 lb / in nehmen.
460 / 550 steht für: Wenn ich die Feder um einen Fuß (inch = 25,4 mm) eindrücken will, brauche ich eine Kraft von 460 / 550 Pfund (1 lb = 0,45 kg)
Allerdings favorisiere ich die Fiberglasfeder vorne (alles von Vette Brakes - die Federn übrigens auch.... 

 )
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke 454big für die schnelle Antwort!
Ich habe des öfteren im Corvetteforum.com gelesen, daß die meisten die Federn noch zusatzlich einen halben bis ganzen Ring kürzen bzw. abschneiden. 
Dies klinngt mir nicht sehr professionell.
Ich möchte nehmlich nicht, daß mir dann möglicherweise wegen der zu geringen Vorspannung der Feder diese auf einmal aus ihrem Sitz herausspringt.
Oder ändert sich vielleicht sogar durch das kürzen die Federkennlinie da diese Progressiv aufgebaut ist ? Nicht daß die Feder dann extrem härter oder weicher wird weil die einzelnen Windungen unterschiedlich sind.
	
	
	
Gruß
STEFAN
![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hi Stegs!
Kürzen um bis zu einen Gang ist möglich, allerdings kommt der Vorderwagen dann EXTREM TIEF.
Das Rad hat dann zum Kotflügel noch ca 1-1,5 cm Platz.
Die Feder kann nicht aus dem Sitz springen, denn der Stoßdämpfer geht a la McPherson Federbein mittendurch.
Selbst beim Ausfedern fällt die Feder nicht aus dem Sitz. Dazu mußt Du den Achsschemel lösen und nach unten abklappen.
460er habe ich auch noch da - neu & OVP.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		HAi
So sah es bei mir nach dem einbau der VB 460lb Federn aus  
 
 
Das Fahrzeug kam gegenüber der Originalfeder um 1" höher  
 
 
Da war der Original Motor noch drin !!!!!!!!!!!!!
Der Radumfang stimmt mit der Originalbereifung überein.
( 
Bild )
DiDi  
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		@ stegs:
Nein, bei mir ist das VBP Performance PLUS Fahrwerk mit Frontquerblattfeder aus Fiberglas verbaut - einstellbar.
Vorne 275/60 - 15 hinten 295/50 - 15.
Momentan aber alles in Änderung........ 
 
	
Gruss,
Frank