| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz Baureihe (2): 1998 nero Baujahr,Farbe (2): Ferrari F355 F1 Baureihe (3) : 2004; Dark Sapphire Baujahr,Farbe (3) : Bentley Continental GT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wichtelsteiner,ist bei mir auch so (Wagen springt auch nach 2-3 Wochen noch problemlos an). Zuletzt habe ich jedoch den Wagen geparkt und die Klappensteuerung (entgegen meiner sonstigen Gewohnheit) auf der Position "Klappe offen" stehenlassen. Ergebnis: Nach 3 Tagen kam ich zu meinem Wagen und es ging noch nicht einmal mehr die Tür auf.
 Gruß,
 Johannes
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 959 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2007-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hhjw1Hallo Wichtelsteiner,
 ist bei mir auch so (Wagen springt auch nach 2-3 Wochen noch problemlos an). Zuletzt habe ich jedoch den Wagen geparkt und die Klappensteuerung (entgegen meiner sonstigen Gewohnheit) auf der Position "Klappe offen" stehenlassen. Ergebnis: Nach 3 Tagen kam ich zu meinem Wagen und es ging noch nicht einmal mehr die Tür auf.
 Gruß,
 Johannes
 
Hallo Johannes 
habe die Funksteuerung und da habe ich noch nie geschaut was eingestellt war beim abstellen,und startet immer laut,also glaube ich nicht das,das der Auslöser ist,aber möglich ist alles    
Hauptsache gesund und meine Frau hat Arbeit  ![[Bild: 3dflags_lie0001-000fa.gif]](https://www.3dflags.com/art/comps/lie0001/3dflags_lie0001-000fa.gif) ![[Bild: penguin_slap.gif]](https://www.nd.edu/~scollin4/graphics/penguin_slap.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.496 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Johannes,
 "Klappe offen" ist aber die ganz normale Ruhestellung, das ist serienmäßig auch so.
 
 Wo sollen denn da noch Ströme fließen?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 4
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
 
 
 
	
	
		Hallo,
 bei der "Klappensteuerung"  MildtoWild gibt es eine Einbauanleitung. Darin wird darauf hingewiesen, das  es zwei Möglichkeiten der Verkabelung im Sicherungskasten gibt. Bei der ersten beschriebenen Möglichkeit, wird darauf hingewiesen, das dabei  Strom fliesst, wenn die Klappe beim Abstellen des Motors "offengelassen" wird und das deswegen sich die Batterie entleeren kann. Dann gibt es noch die "0" ZERO battery drain installation", bei der man die gelieferten Teile noch etwas modifizieren muß, damit bei abgestelltem  Motor kein Strom fliesst. Soweit ich mich erinnern kann, muss man die Sicherung der Sitzheizung ziehen und den weißen Draht in den Steckplatz der Sitzheizung stecken, die Sicherung der Sitzheizung in den Steckplatz des weißen Kabels.
 
 "If the car is going to be left IDLE for an extended period of time (3-4 weeks) without
 starting. The control should be set to “OFF” prior to shutting the car down. This will
 minimize battery drain. In the “OFF” position 4+ months is not an issue or if you use a
 battery maintainer it’s not an issue. The last 2 pages show an alternate method of
 installation that has 0 battery drain but will cause the exhaust to always start in the “OFF”
 or wild setting."
 
 Gruß, Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Scheint also alles wieder o.k. zu sein, jedenfalls mit der Batterie. 
Hallo Walter,
 
Glückwunsch, dass es die Batterie diesmal noch verkraftet zu haben scheint. Ich würde mich, solange Du noch Garantie hast, darum kümmern, selbst wenn Du für die Stunde in Vorkasse gehen müsstest. Teile braucht es nicht dazu, nur den Zugang zum Online-System des Generals...
 
Gruss Rainer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.496 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Peter,
 leider habe ich die Einbauanleitung gerade nicht zur Hand - die liegt zuhause.
 
 Die unterschiedlichen Installationsanleitungen beziehen sich doch auf das Verhalten der M2W nach dem Start.
 
 Normal ist die Seriensteuerung an und Du musst jedesmal mit dem M2W die Klappensteuerung deaktivieren.
 
 Die andere Installationsart bedeutet, dass nach dem Starten des Fahrzeugs die Klappen immer offen bleiben und das M2W bedient werden muss, um die Klappensteuerung zu aktivieren.
 
 Der letzte Absatz bedeutet nach meinem Verständnis, dass bei  einem längeren Abstellen grundsätzlich das Fahrzeug so abgestellt werden soll, dass vor dem Abschalten des Motors die Klappensteuerung aktiviert ist - eben der Serienzustand und M2W "off".
 
 Oder bin ich jetzt auf dem Holz- bzw. Rußweg?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.628 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Dem Text nach nicht Jürgen, ansonsten weiß ich nicht......    
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 502Themen: 39
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
 
 
 
	
	
		Habe letzte Woche die MtoW installiert und in der Einbauanleitung steht, dass man die Einstellung "off" wählen soll damit es möglichst batterieschonend abgeht.
 Gruss
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 4
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
 
 
 
	
	
		Hallo JR,
 wenn mich mein Englisch nicht im Stichh läßt, ist die beschriebene "off" Position die "Wild" Postiion - also Stellung der Klappe "offen". Wenn man den Wagen mit der "Normal" Installation der Steuerung mit "off", also Klappen auf, abstellt, soll der Stromverbrauch gering sein. Mit Stellung "on", also "Mild", Klappen geschlossen, soll der Stromverbrauch die Batterie in ca. 3-4 Wochen leeren. Deswegen gibt es die "0 drain" Installation, bei der wie oben beschrieben, der Strom über die Sitzheizungssicherung läuft. Hierbei startet das Fahrzeug immer im "off", also "Wild" - Klappe offen. Bei dieser Installation soll es eben "0 Drain", also keinen Stromverlust geben. So hab ich das verstanden.
 
 Weil bei mir auch die Batterie immer schnell leer war mit der MtW, hab ich sie wieder deinstalliert. Das Gefummle mit der Fernbedienung war mir auch nicht recht. Deswegen hab ich jetzt den F55 Schalter von GM bestellt und verbinde den Schalter, wie schon hier im Forum beschrieben, direkt mit der Klappensteurung im Heck neben der Batterie.
 
 Gruß, Peter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 959 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2007-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir startet es immer offen zum Leidwesen meiner Schwägerin,die ober meiner Garage wohnt,die braucht dann keinen Wecker wenn ich mal früher am Weekend weg will,möchte meine Steuerung umprogrammieren das es leise startet und erst auf Knopfdruck das Brüllen losgeht,muss mal fragen ob das geht   
Hauptsache gesund und meine Frau hat Arbeit  ![[Bild: 3dflags_lie0001-000fa.gif]](https://www.3dflags.com/art/comps/lie0001/3dflags_lie0001-000fa.gif) ![[Bild: penguin_slap.gif]](https://www.nd.edu/~scollin4/graphics/penguin_slap.gif) 
		
	 |