| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Du mußt mal vergleichen was für Corvetten du bei uns für 40000 Euro bekommst und mit der aus Amerika vergleichen.  
Ich habe das letzte Jahr intensiv gesucht (bis ich meine jetzige 68er gefunden habe) und kann dir sagen, dass du eine anständige BBC unter 30000 USD eher nicht bekommst.
 
In Europa ist die Auswahl nicht sehr groß und wenn du mal eine gefunden hast wo der Preis passt, passt dir vielleicht die Farbe der Innenausstattung nicht, oder bekommst Automatik obwohl du einen Schalter möchtest und mußt teils große Kompromisse eingehen.    
Bei den Amis ist halt die Auswahl viel größer.  Wenn die von dir gezeigte Corvette 40000 USD kosten soll, finde ich den Preis in Ordnung und würde sie kaufen. Natürlich zuerst begutachten lassen oder selber rüberflitzen. Aber den Bildern nach ist sie sauber aufgebaut.
 
Ich würde auch im amerikanischen Corvette Forum  mal nachschauen, welche Autos zur Zeit angeboten werden oder eine Such-Anzeige aufgeben. 
Alles in Allem ist in meinen Augen das Auto sein Geld wert und das Preis-Leistungs Verhältnis passt.
 
Gruß, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Bei solchen Angeboten - und die tauchen in USA immer wieder mal auf - muß man sich meiner Meinung nach zuerst mal fragen: Wenn das tatsächlich so eine "to the last detail"-Restauration ist (wie die Bilder vermitteln sollen), warum will der Besitzer dann um alles in der Welt so ein Schmuckstück sofort wieder verkaufen? Und wenn er das aus Geldnot macht, dann legt er meiner Meinung nach drauf und das Ding ist ratz-fatz weg.  
 Schließe mich den Vorrednern an: Da muß man rüber und sich die Belege für das zeigen lassen, was man unter all der schönen Farbe nicht sieht. Motorrevidierung, Differential, Radlager, Getriebeinnereien, neuer Kalbelbaum etc. Wenn sowas bei so einer Frame-off-Resto nicht gemacht wurde, dann war das eine reine, kosmetische Restauration.
 
 Wer einmal selber an einem Oldtimer was gemacht hat, der weiß wieviel Eindruck man mit ein paar Dosen schwarzer, oranger und silberner Farbe schinden kann. Sicher, auf den Fotos sind einige Teile zu sehen, die wohl tatsächlich neu sind: Auspuff, Fahrwerksteile etc. Aber trotzdem ist Vorsicht geboten.
 
 Wenn das Auto tatsächlich so gut ist, wie die Fotos Glauben machen sollen, dann sind meiner Meinung nach 40000 Dollar absolut angemessen.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 wenn es ein Exportauto ist und der Händler in Canada noch exestiert, ist es ohne weiters möglich die Echtheit des Fahrzeuges herauszufinden, auch wenn der Wagen älter als Bj. 72 ist!
 Und da der Händler auf dem Papier steht, einfach mal eine mail...
 Bei dem Wagen wurde nach den Fotos zu urteilen einiges getan, wie gründlich...
 also hier hilft nur ansehen mit jemandem der Fachwissen hat und ich schließe mich hiermit meinen Vorrednern an, 40000,-$ für ein fertiges Fahrzeug ist, wenn die Qualität stimmt ok.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
		@mb.
 Markus ,
 
 hat der Besitzer die C3 der Kosten wegen in Can restaurieren lassen?
 
 Will er US $ oder Can $ ? Wäre mal interessant , wo es billiger ist?
 
 Weißt Du etwas darüber?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 1
 Registriert seit: 03/2009
 
 
 Ort: Nordbayern
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		@ Peter: Nein der Besitzer ist Kanadier, verlangt aber US$. Ich denke er hat sie selbst restauriert, für seine Auto Sammlung die man auf 2 der Bilder erkennt. Das ist dann wohl auch der Grund warum sie seit 2008 nicht mehr gefahren wurde.
 mfg
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 Zitat:(noch mal + ca. 40%-50% des Kaufpreises Quatsch!
 
 Gruß
 
 JR
 
Danke JR - ich hab Dich auch lieb       
Ich habs grade noch mal überschlagen und komme auf ca. +16.000 Dollar zum Kaufpreis bis das Fahrzeug mit H-Kennzeichen auf deutschen Straßen fährt...
 
Das sind bei mir 40% zusätzlich zum Kaufpreis, wenn man von 40.000 Eurössern ausgeht. 
Das Ganze natürlich in der "Brutto-Brutto Rechnung", ohne Beziehungen, Marktkenntnis, beste Preis, und, und, und.
 
Wenn Du es billiger kannst, dann hilft das Wort "Quatsch" alleine dem Themenstarter eher wenig - richtig?
 
jm2c
 
Nette Grüße, Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Stichworte zur Benutzung der Suchfunktion:
 Import, Oldtimer, Rotterdam, kein Zoll, Einfuhrumsatzsteuer 6%
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich rechne anders 
40000 Dollar Kaufpreis sind ca 30300 Euro plus 2500 Transport, 6% Steuer über Rotterdam auf das ganze und dann die Kosten für die Umrüstung Tüv und H-Zulassung.
 
Dann noch den Flug nach Amiland incl. Hotel etc.
 
Ich habe mich vor einiger intensiv damit auseinander gesetzt.
 
40 Tsd Kaufpreis kannst beim jetzigen Dollarkurs in Euro umsetzen und dafür ist das Auto hier
 
Just my two cents
 
Gruß Carsten
 
Edit: Hupps , der Jürgen war schneller........aber der Weg ist der gleiche    
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Leiden, Niederlande Baureihe: C3 454 Coupe Baujahr,Farbe: 72, Yellow Motion stripe Corvette-Generationen:  
	
	
		Rotterdam is a good option!! Contact https://www.marlog-car-handling.eu/  or use Rinkens.com (Joane is good to talk to) both have a good reputation. Also get the car RDW approved in the Netherlands and re-licensed it in Germany. Only thing that has to change are the lights.
 
Or get a Container and load it up with parts. Earn some money back.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 1
 Registriert seit: 03/2009
 
 
 Ort: Nordbayern
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Hab ihm mal 36500 US$ geboten und dachte man einigt sich auf 38- 39000US$, hat sich aber noch nicht  gemeldet. Also mal schauen was dabei rauskommt. Vielen Dank euch allen für eure Hilfe soweit.     
Markus
	
		
	 |