Beiträge: 84 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
nach der Winterpause war die Batterie leer und ich habe versucht, zu überbrücken. 
 
Da die Vette in einer Garage steht, war das Überbrückungskabel zu kurz und ich habe einfach zwei Kabel mittels der Krokodilklemmen aneiander gehängt. Der Motor vom Spenderfahrzeug lief und ich glaube, die Pole auch richtig angeschlossen zu haben. 
 
Nach wenigen Sekunden sah ich in der Garage im Bereich der Batterie Rauch aufsteigen. Bis ich mich an der Garagenwand entlang bis zur Batterie vorgezwängt hatte, begann bereits die Ummantelung der Klemmen zu schmelzen. Es muss also viel Strom geflossen sein und ich riss die Klemmen von den Batteriepolen. Ansonsten scheint nichts beschädigt zu sein, auch die Batterie sieht einwandfrei aus.
 
Jetzt habe ich die Batterie doch noch ausgebau und aufgeladen. Das hat vermutlich auch geklappt, denn in der Batterie war blubbern zu hören, sollte ja ein Zeichen für die Aufladung sein. Gerade habe ich die Batterie wieder eingesetzt und die beiden Polschrauben nur leicht eingeschraubt. Beim Anlegen der beiden Pole funkte es etwas und im Bereich des Motors hörte ich ein leises "klack", Strom ist also in der Batterie. 
 Das Problem ist nur, in der Corvette kommt kein Strom an! Weder die Zentralverriegelung, noch sonst ein Aggregat funktionieren. Beim Versuch zu starten tut sich überhaupt nichts. 
Ich bin mit meinem Latein total am Ende          und für jeden Rat dankbar. Gibt es eine Zentralsicherung, die getauscht werden kann oder ist ein größerer Schaden zu befürchten?
 
Vielen Dank im voraus, Günther
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn Du Pech hast, sind die Steuergeräte fratze, ist aber nur eine Vernutung. 
 
mitfühlenden Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		hi,lösche mal bitte alle fehler dann müsste es wieder klappen   lg dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
schon mal die Sicherungen gecheckt? Wenn es gequalmt hat und jetzt kein Strom mehr ankommt, liegt die Vermutung doch nahe? 
 
Gruß 
HGW 
 
Edit: gerade gelesen, dass Du nach der Sicherung gefragt hast. Leider steht meine C5 nicht hier, insofern kann ich jetzt nicht nachsehen, welche es sein könnte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Hallo Günter, 
 
die Pole müssen fest angezogen sein. Hast Du schon die Spannung der Batterie gemessen? 
 
Woher weisst Du das die batterie wirklich (voll) geladen ist? Nur weil es blubberte und es kurz gefunkt hat? 
 
Was Du zunächst machen kannst: 
 
1.) Wenn es geraucht hat, dann könnten die Anschlukabel Schaden genommen haben. Sichtptrüfung auf Schäden. 
2.) Batterie fest anklemmen 
3.) Spannung der Batterie messen 
 
Grüße und viel Erfolg! 
 
Holger
	 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Hallo    
@ Da die Vette in einer Garage steht, war das Überbrückungskabel zu kurz und ich habe einfach zwei Kabel mittels der Krokodilklemmen aneiander gehängt. Der Motor vom Spenderfahrzeug lief und ich glaube, die Pole auch richtig angeschlossen zu haben. 
 
wenn das der Fehler war, dass Du die Kabel verwechselt hast, --- sehe ich tiefschwarz     
Gruß Heinz     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Wenn Du wirklich die Pole vertauscht hast, kannst Du das ziemlich schnell feststellen, indem Du Dir mal das dicke Stromkabel am Anlasser ansiehst. Wenn das verschmort ist, hast Du ein Problem. 
 
Gruß 
Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
vielen Dank für die schnellen Infos. Hab´ da aber einige Fragen: 
 
1. Wie und wo kann ich die Fehler löschen, der Wagen hat absolut keinen Strom, das Display ist ja auch tot. 
 
2. Welche Sicherung kann betroffen sein? Die Beschriftung auf der Innenseite der Sicherungsbox sagt nichts aus. 
 
3. Die Anschlusskabel sehen normal aus, man sieht sie aber nur ca. 15 cm. Kann man die austauschen? 
 
4. Wieviel Spannung müsste die Batterie denn haben?  
 
5. Wo finde ich das Kabel des Anlassers? 
 
Die Batterie hing ca. 24 Std. am Ladegerät. Auch wenn sie nicht vollständig geladen ist und die Batteriepole nur leicht angeschraubt waren, es müsste doch zumindest Strom für die Innenraumbeleuchtung geflossen sein und der Anlasser irgendwie reagiert haben. Oder liege ich da falsch?  
 
Könnte die Batterie kaputt sein? Kann ich mit einer 45 AH Batterie die Funktion des Wagens prüfen und versuchen, den Wagen zu starten? 
 
Grüße, Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Günther, 
 
wenn die Batteriepole nicht richtig fest sind, dann ist nicht sicher ob überhaupt ein richtiger Kontakt besteht, vor allem der Anlasser wird dann ganz sicher keinen Mucks machen. 
 
Die Batterie sollte knapp 14V haben im Leerlauf. Wenn Du die Pole fest angeschraubt hast, dann sollte die Spannung immer noch um 13V betragen. 
 
Die Batterie kann dauerhaften Schaden genommen haben und dann helfen auch 24h am Ladegerät nichts mehr. 
 
Also: 
 
1.) Messen 
2.) Fest anklemmen 
3.) Wieder messen 
 
Hat die Batterie - auch fest angeklemmt - immer noch um 13V und keine Reaktion in der Vette... dann hast Du möglicherweise wirklich ein Problem. 
 
Viel Erfolg, 
 
Holger
	 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Als Erstes würde ich eine neue Batterie montieren. Bei meiner C5 war die 2 Jahre alte Batterie während einer Ausfahrt plötzlich tot. Da nützte auch überbrücken nichts.  
Wenn du ein Kurzschluss innerhalb der Batterie hast, kann es beim Versuch zu überbrücken ,qualmen.   
Grüsse sani
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |