| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind Elektrofahrzeuge wirklich umweltfreundlich ?
 Oder wurde hier nicht einfach nur zu kurz gedacht und die Emissionen verlagern sich vom Fahrzeug ins nächstbeste Kraftwerk ?
 
 Grüße
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, Aron, genauso ist es. Werden E-Autos in grossen Mengen auf die Strasse gebracht, dann sind auchgrosse Strommengen notwendig, welche jederzeit und überall, so wie bei heutigen Benzintankstellen,
 verfügbar sein müssen. Wo der viele Strom herkommen soll, interessiert heute noch keinen, wozu
 auch? Und wie diese grossen Strommengen umweltfreundlich erzeugt werden sollen, noch wenigere.
 Wahrscheinlich müssen dann hektisch mehrere Atomkraftwerke dazu gebaut werden. Was bin ich froh,
 daß ich mich an diesem Irrsinn nicht mehr beteiligen muss, solange ich Auto fahre kommt mir kein
 E-Mobil ins Haus,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		... sagte der Neandertaler, zog seinen Fell-Lendenschurz straff, nahm den Holzprügel auf die Schulter und ging zurück in seine Erdhöhle.    
In anderer Version:
 
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II. 1859-1941) 
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Schöner hätte ich meinen Kommentar nicht formulieren 
können, danke Jürgen     
Viele Grüße,
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Mankra 
Drehmoment an den Rädern gleich Motordrehmoment geteilt durch Getriebeübersetzung geteilt durch Achsübersetzung, Wirkungsgrade dabei unberücksichtigt.
 
@ all
 
Den Strom machen wir dann mit dem Dieselaggregat oder mit der Braunkohle.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Für die, die sich wirklich für das Thema interessieren... 
...die nächste Revolution in Sachen Energiedichte und Ladezeiten:
Lithium breakthrough could charge batteries in 10 seconds
https://arstechnica.com/science/news/200...econds.ars 
Grüße, Holger
 
P.S.: @RainerR
 
Wieder ein Jahrzehnt vorbei...?     
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Fahrkomfort und Geräuschlosigkeit muß ein Traum sein. 
Stimmt, der Toyota Prius bietet da wirklich sehr viel in dieser Richtung   
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hätte mir schon ein wenig mehr Aufklärung auf meine Frage hin gewünscht.Es kann doch nicht sein das in einem so großen Forum keiner mit einigen Details zu meinen Fragen aufwarten kann.
 Dumme Sprüche befriedigen mich nicht.
 
 Gruß
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Aron, du hattest Dir doch schon selbst "geantwortet" oben. 
Wie das zu Bewerten ist hängt dann vom jeweiligen Kraftwerkstyp und dessen 
dann zentraler Emission (statt dezentraler bei Otto/Diesel-Kfz) ab.
 
Ein erhöhter Strombedarf der E-Autos stelle kein Versorgungsproblem dar laut Presse.
edith machte wieder Tepfuhler !   , ..................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sieht das aber mit die Effizienz von Elektromotoren im Vergleich zu Verbrenner aus. Vielleicht liegt ja in diesem Bereich ein Einsparpotenzial das man als Umweltfreundlich bezeichnen kann. Da ich hierüber keinerlei Wissen habe, wollte ich mal genauer nachfragen.
 
 Grüße
 Aron
 
 Nachtrag:
 Ich kann mir schwer vorstellen das ganze Industriezweige Elektroautos entwickeln und den Käufern als Umweltfreundlich verkauft, wenn dem nicht wirklich so wäre.
 
		
	 |