| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 2
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Hagenburg
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: bald, in rot
 Baujahr,Farbe (2): E320 CDI
 
 
 
	
		
		
 28.06.2003, 00:27 
		Hallo zusammen, 
ich oute mich erst mal als Greenhorn in Sachen Corvette und Neuling in diesem Forum. Und gleich kommt ein ganzer Haufen Fragen: 
Nach vielem Hin und Her hat sich meine Frau damit einverstanden erklärt, daß wir uns Anfang 2004 eine niegelnagelneue C 5 kaufen, fast nur für mich. Die C5 will ich zunächst im Serienzustand lassen(fast...    ) und als mein "Erstfahrzeug" ganzjährig nutzen (ca. 10.000 km pro Jahr) und zwar auch im Winter. Leider habe ich in den Foren keine Langzeiterfahrungen o.ä. gefunden, so daß mich brennend interessiert, ob die C 5 für einen problemlosen Dauereinsatz geeignet ist (Zuverlässigkeit, Winterbetrieb etc.). Für Tiefschnee habe ich noch einen Volvo, aber ansonsten soll die C 5 herhalten. Und da ich kein Schrauber bin     , soll es nur die planmäßigen Wartungen geben. Ansonsten muß die Vette laufen. 
Verspreche ich mir zu viel vom Wagen oder geht das ohne weiteres. Und was ist mit richtigen Winterreifen? Gibt´s die?
 
Danke für jede Erfahrung
 
Thomas
	
Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd. 
Kaiser Wilhelm II anno 1902   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
grundsätzlich gibt es da wohl keine Einschränkungen (abgesehen von Glatteis und Schnee), aber Du solltest Dir schon überlegen, ob Du die C5 dem deutschen Winter aussetzen willst. Was da durch Streusalz und anderen "Unbilden" der Vette "angetan" wird, ist mehr, als Dich ein "Winterauto" kosten würde.
 
Ich würde es mal "Perlen vor die Säue geworfen" nennen...    
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Hi Thomas 
willkommen im forum 
ich denke in diesem beitrag werden einige deiner fragen beantwortet
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=2005&sid=&hilight=alltagsauto&hilightuser=0 
meiner meinung nach ist die c5 (vor allem die c5) alltags und auch wintertauglich. hier im forum gibt es schon ein paar jungs die die vette auch im winter fahren. mich hat damals auch der kofferraum begeistert, was ja für ein alltagsauto nicht unwichtig ist. winterreifen gibt es natürlich auch. von pirelli gibt es sogar 335er winterreifen. machbar ist alles. stöber am besten noch etwas im forum und natürlich auch in dem og. beitrag. 
da werden sie geholfen
 
gruß didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		Selbstverständlich ist die Corvette wintertauglich. Mein 2002er-Cabrio wurde vergangenen Winter jeden Tag aus der Tiefgarage geholt, abgesehen von den vier, fünf Tagen, als nach heftigem Schneefall die Corvette nur mehr als Schneepflug unterwegs gewesen wäre. 
Tolles Stoffverdeck, beheizte Heckscheibe und Rückspiegel, ABS, ESP, nicht mal zwei Minuten nach dem Start lodert einem schon die Heizung entgegen, daß es eine Freude ist, was will man mehr? 
Als Stadtbewohner kann ich auf Winterreifen auch getrost verzichten. 
Seit nun einem Jahr schätze ich meine Corvette als DAS zuverlässige alltagstaugliche Auto ohne irgendwelche Mucken, keine Elektronikdefekte, einfach prima. 
Wer wie ich die drei Jahre vor der Corvette seine Nerven mit fabriksneuen Mercedes-Produkten vollkommen ruiniert hat, und das ohnedies als diesbezüglich abgehärteter langjähriger Jaguar-Fahre, weiß, was es bedeutet, sich auf die Corvette verlassen zu können. 
Und Spaß macht sie obendrein.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Paderborn/ Owl Baureihe: C1 /early 60 (Ex) Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex) Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white Corvette-Generationen:  
	
	
		   michael
 
glaube da brauchst du dir wirklich keine grossen gedanken machen .. 
würde mich eventuell da auch mal mit "denny" per pin kurzschliessen !? 
denny (momentan unterwegs) nutzt sene c5 ganzjährig als "firmenwagen" 
und haut tag-täglich die km durch .... 
gruß peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		In der Nachbarschaft meines Büros fuhr letzten Winter jeden Tag eine C5. Ich habe ihn auf die Wintertauglichkeit angesprochen und ob er nicht sein Auto ruinieren würde.Der freundliche Mensch erklärte mir, das er das jetzt schon den dritten Winter machen würde. Allerdings gönne er dem Wagen einmal im Monat eine Wäsche des Unterbodens, um die Salzverkrustungen zu entfernen. Ganz wichtig sei auch, dass am Ende des Winters zu machen, da aus Gründen der Faulheit das gerne vernachlässigt wird und die Chemie dann den ganzen Sommer Zeit hätte, ihr vernichtendes Werk zu vollenden. Aber das wäre schließlich bei jedem Auto so. Genauso wie die kleinen Steinschläge vorne verursacht durch aufwirbelnde Granulatsplitter.
 Die Fahreigenschaften der C5 sind im Winter ausgesprochen gut. Übermäßig leiden wird natürlich jedes Auto im Winter.
 Wie wäre es mit einem alten Käfer für 500? als Ersatz im Schneematsch, wenn die Ehefrau den Volvo besetzt? Der Einsatz ist durch einen erhöhten Wiederverkaufswert schnell wieder drin.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72Themen: 7
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Dortmund
 Baureihe: C5 Coupé
 Baujahr,Farbe: 1999, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas,
 die C5 ist seit drei Jahren mein einziges Auto. Fahre auch ca. 10.000 km pro Jahr. Bisher habe ich die Entscheidung, keinen Zweitwagen zu behalten oder zu kaufen, nicht bereut. Die C5 ist absolut alltagstauglich. Laut meiner Werkstatt sind Motor und Fahrwerk in einwandfreiem Zustand. Bisher knackt und knirscht auch nichts im Innenraum. Der einzige unplanmäßige Schaden in den letzten drei Jahren war ein verbogener Kontakt in der Kabeldurchführung der Beifahrertür.
 
 Das einzige "Zubehör", was ich für die Alltagstauglichkeit angeschafft habe, ist ein Satz Winterreifen. Die Serienreifen sind offensichtlich für kalifornische Wärme konstruiert und werden bei Fahrbahntemperaturen unter 5 Grad kriminell hart.
 
 Gruß
 Rapunzel
 
 P.S. 2004 kommt die C6 ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Mahlzeit,
 wir nutzen mittlerweile unsere zweite C5 als Ganzjahreswagen. Obschon es sich nicht um einen Alltagswagen handelt, könnte man sie als solchen durchaus nutzen. Schon mehrfach habe ich sie bereits in Schnee und Eis bewegt - natürlich mit Winterreifen (die ein halbes Vermögen gekostet haben). Wann immer ich LUST habe (und Zeit), setzte ich mich in meine C5 und fahre sie, egal welches Wetter herrscht!
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
hier einer aus den anderen Fraktion    
Im Winter bekommt mein Baby seinen verdienten Winterschlaf, 
Schnee, Salz, Schmutz nichts für mich.
 
Mag sein das die C5 alltagstauglich ist aber mit gewissen 
Einschränkungen wobei an erster Stelle erhöhte Rutsch- und 
Schleudergefahr, meiner Meinung nach zu nennen wäre.
 
Zwischen Sommer und Winter passt Du zwar deine Fahrweise 
den Wetterverhältnissen an, was bei einem normalen Auto in 
Aufrufezeichen auch der Fall ist aber bei einer Vette hier die C5 
brauchst Du schon erheblich mehr Feingefühl um die Pferdchen 
in den Griff zu bekommen.
 
Nolly    
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Nolly, das ist - mit Verlaub, absoluter Quatsch und Panikmache. Mit Winterreifen, Traktionskontrolle (mit Bremseingriff), ABS, Sperrdifferential und ESP fährt sich der Wagen 1000x besser als ein alter BMW oder Mercedes ohne diese Hilfen und mit 80PS!
 Mike
 
		
	 |