| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
		
		
 19.03.2009, 20:31 
		Moin,  
nun hab ich es auch endlich geschafft, die neuen Falken FK 452 montieren zu lassen. Ein herrliches Fahrgefühl ggü den Runflat Reifen. War allerdings doch etwas schwierig eine Firma zu finden, die die alten Runflat heil demontieren können...... Reifen Helm in Hamburg Niendorf haben diese Maschine dafür und lassen sich diese auch gut bezahlen    Hab auch gleich Achs- und Spurvermessung machen lassen..... hatte immer das Gefühl sie zog bißchen zur Seite und das Lenkrad stand nicht 100%ig mittig..... nun neu eingestellt und alles bestens.    
....die Saison kann beginnen.......   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, gibt es im Punkt Reifen etwas neues auf dem Markt? Bei mir steht demnächst wahrscheinlich ein Wechsel an, weil ich die Good Year EMT runter machen will. Die neuen Reifen sollen im Trockenen guten Grip haben und im Nassen nicht schlechter als die EMTs von GY sein. Zudem sollen die Orginalgrößen beibehalten werden.
 Wie ist eigentlich der GY F1 Supercar? Der würde mir gefallen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Den wirst du wohl nur zusammen mit einer CE kaufen können.    
Der Supercar NON-EMT wurde m.M.n. nur für die CE gebaut.
 
Falls du diese Schlappen noch auftreibst (außer von Frank H.), 
dann denk an mich. 
Stehe nämlich vor diesem Problem.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 455 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: nrw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002  Pewter Kennzeichen: KLE Baureihe (2): weiss Baujahr,Farbe (2): andere JP Kennzeichen (2): KLE Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Fahre Hankook in Orginal Grösse ,bin sehr zufrieden   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Hankook habe ich schon gehört dass er gut sein soll. Aber neu ist der ja nicht, den gibts schon ein Weile so ich weiß.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Rüddy,
 der Eagle F1 Supercar wird schon einige Zeit nicht mehr produziert.
 
 Selbst wenn man wider Erwarten einen auftreiben könnte, dürften die mittlerweile ziemlich alt sein.
 
 Ich werde jetzt meinen letzten Satz aufziehen lassen, wenn die irgendwann mal runter müssen, gibt es dann eben was anderes.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Ich weiß Jürgen, die letzte Population der F1 Supercars 
kam ja via Sammelbestellung und Import aus USA.    
Dann werde ich aus NM-Gründen die alten Schluffen wohl aufbewahren.    
Was mach ich dann jetzt drauf ? 
Tendiere zum Hankook, hab ich am RS4  auch drauf und bin zufrieden.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Also sowohl in der aktuellen Sport Auto als auch in der AB Sportscars hat der Hankook wieder mal exzellent abgeschnitten!  
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der Hankook ist auch bei mir auf dem Lotus Omega drauf -  kann nichts Negatives sagen.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von v8-rapiator......und im Nassen nicht schlechter als die EMTs von GY sein. 
Das ist keine Kunst. Fahr mit dem Hankook im feuchten (also natürlich nicht bei strömenden Regen) schneller um die Kurve, als mit den orig. EMTs trocken möglich waren (wobei die EMTs 5 Jahre alt waren).
 Zitat:Original von v8-rapiatorHankook habe ich schon gehört dass er gut sein soll. Aber neu ist der ja nicht, den gibts schon ein Weile so ich weiß.
 
D.h. aber nicht, daß da nicht jedes Jahr neu gemixed wird. Gilt aber natürlich für jeden Hersteller, daß laufend weiterentwickelt wird.
	 
		
	 |