| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann mit meinen Skischuhen ganz gut Schwimmen     
Nein sicher habt Ihr Recht das man Grundsätzlich im Sommer nicht mit M&S oder Winterreifen fahren sollte.
 
Aber wenn ich sehe was sonst noch auf diesen Strassen mir entgegen kommt ! Dann bin ich mit meinen M&S harmlos. 
Ich weiss wovon ich Rede nach 8Jahren Werkstatt und 2 Jahren MAN 430 TGA (Kieskutscher).
 
So und wenn Ich jetzt noch schreibe, das meine Reifen bestimmt schon 8-10 Jahre alt sind ......    
Aber mehr mag Ich hier nicht mehr schreiben, denn das wird sonst ein "Ölthread"
   
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Stefan, 
die Michelins auf meinem TR6 sind 22 Jahre alt und bleiben drauf.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Bridgehampton Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		mittlerweile habe ich bei michelin 'collection' xws 225/70x15 mit 'v' gefunden. 
kosten aber über 400euro stück!
   
riders on the storm
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHi Stefan,
 
 die Michelins auf meinem TR6 sind 22 Jahre alt und bleiben drauf.
  
 Gruß
 
 JR
 
Fährst Du denn auch mit dem TR6, mit den alten Reifen ? 
Da fahr ich doch lieber mit neuen Ganzjahresreifen !
 
Gruss  Uli    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von wolfmittlerweile habe ich bei michelin 'collection' xws 225/70x15 mit 'v' gefunden.
 kosten aber über 400euro stück!
 
  
Bei der Münchner Oldtimerreifenapotheke gibt´s auch noch 
einen Avon ACR3. Kostet auch gegen 400 Euronen. 
Schönes, klassisches Design.    
Dann doch lieber einen 215/70.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf meiner ehemolschen 77er hatte ich die Cooper drunter. 
Bei Trockenheit waren die absolut OK, nur bei Feuchte schmierten die ab. 
Ob M+S oder Winter oder was-weiß-ich ist vollkommen schnurz bei einer C3, 
da gibt vorher dass Fahrwerk auf. Oder der Fahrer    
Ride in Style ist natürlich eine anders zu bewertende Sache !
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterOb M+S oder Winter oder was-weiß-ich ist vollkommen schnurz bei einer C3,
 da gibt vorher dass Fahrwerk auf. Oder der Fahrer
  
Wenn Dir dann mal die nötigen 1-2 Meter beim Bremsen wegen der weich gewordenen, schmierenden Reifen fehlen, siehst Du das etwas anders.     Aber Du hast ja sowieso vernünftige Sommerreifen drauf.    
Greez 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Fährst Du denn auch mit dem TR6, mit den alten Reifen ? 
Yep, letztes Jahr waren es exakt 60 km.    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Jülich Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2009, braun/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		welche Größe ist besser (Vorteile/Nachteile) bei einer '69er C3 mit 8" Rally Weels:60er oder 70er: 225/70 15 oder 225/60 15 bzw. für hinten 255/70 bzw.255/60??
 
 Was würdet ihr mir empfehlen? 60 o. 70??
 Eingetragen in meinen Brief sind 225/70 15 für vorne und hinten.
 Bekekomme ich beim TÜV die 255er für hinten problemlos eingetragen wenn ich vorne weiter die 225er fahren will? (Will jetzt dieses Jahr zum TÜV wegen H-Kennzeichen)
 
 Gruß
 Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 60er sehen etwas "verloren" im Radhaus aus, daher aus 
optischen Gründen die 70er für die 69er (und alle anderen).
    , .........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |