| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 1
 Registriert seit: 03/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: c6, zo6
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
		
		
 17.03.2009, 22:04 
		Hallo Leute, 
Meine Family und ich haben und jetzt 2 Vetten zugelegt. 
eine c6-Z06 und ein c6-Cabrio. 
Beide in amerika, somit die US Ausführung
 
Sie sind mittlerweile in Deutschland, aber jetzt hackt es mit der zulassung.
 
Kann uns da jmdn helfen? 
Was muss ich alles ändern?
 
V.a. braucht der vom Tüv neue Scheinwerfer(vorne und hinten). (hat er behauptet) 
Muss ich die mit einem entsprechenden Gutachten immer noch ändern??
 
Auf mehr hat der uns eig nicht hingewießen.
 
Also weiß jmdn eine gute und günstige Lösung.
 
Wollen endlich fahren    
Danke im vorraus.
 
Josef
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Josef ! 
herzlich Willkommen hier im Forum .
 
Wende Dich einfach an MOLLE ( User hier )
https://www.corvetteproject.de/ 
Da wird Dir geholfen.
 
Allzeit gute fahrt.
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Baureihe (2): silber / 1994 Baujahr,Farbe (2): GM Omega MV6 Corvette-Generationen:  
	
	
		also die Scheinwerfer müssen tatsächlich neu, genau wie die Rückleuchten. 
Liegt daran das es hinten gelb blinken muß (da gibt es für neue Fahrzeuge auch keine Ausnahme mehr) und alle Leuchtteile müssen ein E-Prüfzeichen haben.
 
Zudem fehlt Deinen Scheinwerfern das separate Standlicht, die Blinker als Standlicht dürfen nicht sein. Dazu kommt noch die fehlende Scheinwerferreinigungsanlage fürs XENON, d.h. Du brauchst normal noch eine neue Front oder bastelst Dir die universelle von HELLA (hat ein Gutachten) rein.
 
Außerdem müssen die Scheinwerfer eine autom. Höhenregulierung haben, ist bei den US-Teilen leider auch nicht.
 
Die Rückleuchten sind relativ günstig, die Scheinwerfer vorn und ggf. die Front leider nicht     
für die roten SMLs hinten gibt es glücklichweise eine Ausnahmegenehmigung, die können also bleiben.
 
alles in allem gehen da nochmal ein paar tausender rein, es ist halt nichts umsonst     
viel Spaß mit Deinen Vetten !
 
Gruß Christian
 
PS: der große Vorteil von Importfahrzeugen ist die Schlüsselnummer 0000 - da kann man einiges mit dem TÜV machen, was mit deutschen Fahrzeugen nicht so ohne weiteres geht, Stichwort Tuning    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Josef,
 zuerst mal herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier und mit Deinen Vetten.
 
 Bevor Du anfängst, Dich selbst mit einem TÜV-Menschen, der das eventuell auch noch nie gemacht hat, rumzuärgern und zu diskutieren, gehe zu einer Werkstatt, die das schon zigfach gemacht hat.
 
 Dort gibt es eingefahrene Wege und feste Regelungen und alle Beteiligten wissen, was sie tun.
 
 Nutze entweder bei Euch in Bayern eine entsprechenden Werkstatt - da können Dir Deine Landsleute aus dem Forum sicher Adressen nennen -, oder fahre einmal quer durch die Republik zu Molle, der uneingeschränkt empfehlenswert ist. Dort wird auch nur das gemacht, was wirklich notwendig ist.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Ich kann Dir den Ausflug zu Molle ebenfalls nur empfehlen... und zwar aus eigener Erfahrung!
 Der Kollege weiter oben hat zwar grundsätzlich recht mit seiner Mega-Liste (und die wäre, wenn man es ganz genau nähme sogar noch zu erweitern), aber letztenendes ist alles eine Ermessensfrage des Prüfers/Gutachters.
 
 In Absprache mit Werner (Molle) kannst Du den "richtigen" Weg (Umfang der Umrüstung) für Dich finden.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Josef,man kann die Scheinwerfer für die Untersuchung tauschen,
 eine neue Front brauchst Du nicht und Höhenverstellung gibts auch in Europa nicht.
 Es gibt einige Wege um dies zulassungsfähig zu machen.
 Also nicht nervös werden!!!!
 Gruß Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Corvette C6 Baujahr,Farbe: 05, silber Baureihe (2): 2009 weiß Baujahr,Farbe (2): C63 T AMG Corvette-Generationen:  
	
	
		Sers Namensvetter... 
also ich kann Molle uneingeschränkt empfehlen... !!!  
Ich bin auch extra von hier (Altötting) hoch zu Molle gefahren um die Umrüstung zu machen! Hat auch perfekt funktioniert (die Zeit hat sogar noch für den Einbau einer neuen Bremsanlage gereicht     Vielen Dank nochmal hierfür Werner) 
Und wenn du´s schlau planst kannst sogar auf dem weg (hin oder zurück) nen Abstecher auf die Nordschleife machen     
Oiso... i dat des imma wida moha!
 
Sers
	
A friend will bail you out of jail....... A true friend will be there sitting next to you saying "Damn, that was fun!"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Josef,
 ich habe auch eine US-Vette, und an der Front gar nichts umgebaut!! Ich gehe auch davon aus, dass ich das beim nächsten TÜV hinbekomme...Du weißt ja...a bisserl was geht immer!
 
 Servus und Willkommen!
 Otmar
 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		Gehe zu Molle da wird dir geholfen.
	 
*^-^*F.M.
 
		
	 |