| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		So heute hat es geklappt bin durch den Tüv gekommen, er hatte zwar zwei mängel gefunden aber die behob ich sofort. 1. Seriennummer ins Chassis ( muss rechts wiederholt werden)
 2. Typenschild im Motorraum
 3. Abgaswert zu hoch war bei 8,9 und nun steht er bei 2,5 % da hatte sich das schräubchen rausgedreht, wie auch immer...
 
 Hab ich natürlich sofort erledigt und bin wieder hin, er staunte nicht schlecht als ich wieder da war. Gutachten und Tüv untersuchung incl. ASU haben mich 175,80 euro gekostet.
 
 Nun benötige ich noch ne versicherung, aber hier steht so viel drin das man besser ne hitliste macht wer bei welcher ist. Ich habe mal bei der provinzial nachgefragt da ich mein cabrio auch dort versichert habe.
 
 Gibt es einen der von seiner total überzeugt ist ?
 
 gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,herzlichen Glückwunsch zur bestandenen TüV-Abnahme und Oldtimerbegutachtung !
 Das mit der Nummer im Chassis und dem Typenschild hatte ich Dir aber vorher gesagt....
 Warst Du in Geldern beim TüV ?
 Hast Du auch ein Wertgutachten machen lassen ? Das brauchst Du für die Versicherung,
 weil die Prämie vom Wert des Fahzeuges abhängt .
 
 Gruss  Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das hängt von der Versicherung ab.
 Die Allianz zum Beispiel schickt kostenlos einen eigenen Sachverständigen, der die Wertangabe des Versicherungsnehmers verifiziert.
 
 Ach ja, Glückwunsch zu den TÜV-Zetteln.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte es gäbe so eine art diese versicherung ist gut und günstig ..
 Das mit der Allianz hört sich doch recht gut an. aber was mache ich wenn mir das zu teuer ist bei denen muss ich den sachverständigen dann zahlen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nee, das Angebot bekommst Du von denen vorher.
 HF kostet bei meiner C2 und C3 je 87,- Euro p.a. bei H-Kennzeichen.
 
 TK abhängig vom Fahrzeugwert. Du gibst einen Wert an, Angebot wird berechnet und wenn Du ok sagst, kommt der SV und guckt sich an, ob Du ihm eine Phantasiezahl oder einen realistischen Wert genannt hast.
 
 Qualität der SV ist eher unterschiedlich. Vom oldtimerbegeisterten ehemaligen Rennfahrer, der gar nicht wieder gehen wollte, bis zum jungen Kollegen, dem ich erklären musste, dass er mit seinem Lackschichtdickenmessgerät auf der GfK-Karosserie nicht allzu weit kommt. Bisher wurden meine Zahlen aber immer akzeptiert - waren auch realistisch.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph 
herzlichen    Glückwunsch zur bestandenen TÜV-Prüfung, freut mich sehr für deine Lady und dich!
 
Wünsche dir Allzeit Gute Fahrt!
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Kennzeichen: DN - H 435H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,   lichen Glückwunsch zum offizell alten Mädchen
 
ich hatte letzten Juli das Vergnügen mich mit den Versicherungen 
auseinander zu setzen, dabei war die ADAC Versicherung die günstigste 
bei Vollkasko, auch das Wertgutachen wurde ohne weiteres akzeptiert. 
Also wenn du dort Mitglied bist, frag doch mal an
 
LG und allzeit gute Fahrt 
Helga    
Hucky ![[Bild: auto15.gif]](https://www.world-of-smilies.com/wos_auto/auto15.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich frag mal unseren Sachverständigen ob der auf sowas rat hat, der ist auch son kleiner Oldi-freak. Dachte das die kosten dafür völlig aus dem ruder laufen aber das geht doch recht gut. Danke für die glückwünsche 
 gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Alle Versicherungen sind okay, bis auf die von mir ewig promotete OCC. Mit denen gibt es seit einiger Zeit nur Ärger. Und das passiert nicht nur mir. Höre ich aus allen Ecken und Kanten der Republik.OCC - never ever!!!
 
 ADAC und Allianz sind im Moment die Renner.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Christoph
 erstmal Glückwunsch zum bestandenen TÜV (H haste doch auch gleich mitgemacht, oder?)
 
 Die Würthembergische verlangt kein teures Gutachten (jedenfalls noch nicht bei unseren Preisregionen) Da reicht in der Regel eine Fotodoku und Selbsteinschätzung des Fahrzeuges. Ich werde dieses Frühjahr meine Kasko auch aufstocken in dem ich alle Rechnungen für Lackierung und eingebauter Teile nachreiche.
 
 Natürlich kommt es auch immer ein wenig auf den Vertreter der Versicherung an. Ich persönlich schaue nicht unbedingt auf 5,-€ wenn ich weiß dass ich mich im eventuellen Schadensfall 100%ig auf meinen Versicherungsfuzzy verlassen kann.
 
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 |