Ich vermute mal , das kann Dir nur "Molle" beantworten.
Ruf Ihn mal an , für PN und Mail fehlt Ihm im Augenblick die Zeit!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		geht nur mit totaler Zerstörung und anschließendem Neukauf.
Der Schweller ist gut verklebt und die Klebestellen sitzen sehr blöd versteckt,so das man von aussen nicht drankommt.
In dem Fall würde ich nur die Reparatur in eingebautem Zustand bevorzugen.
Gruß Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Hab schnell mal geschaut. Bei U&W kostet eine Einstiegsverkleidung/Schweller 294 Euro.
lg Chris
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo, 
ich bin zwar brandneu hier, habe das Forum aber bisher als Gast verfolgen können. Nun bin ich froh hier auch mal etwas beitragen zu können. 
Ich war etwas blauäugiger und habe die Schwellerverkleidung schon mal gekauft und optimistischerweise die paar Schrauben gelöst um dann festzustellen, daß die Verkleidung fest verklebt war. Ich musste sie zentimeterweise mit Hammer und Meisel abschlagen. Also wie hier schon gepostet "totale Zerstörung".
Allerdings habe ich für die Montage einen Tip. Bei der Corvette werden ja verschiedene Kunststoffe verwendet und somit sind auch verschiedene Klebstoffe vorgeschrieben. Ich bin da einen etwas anderen Weg gegangen, denn der vorgeschriebene Klebstoff trocknet sehr schnell und dann lässt sich die Verkleidung nicht mehr schieben um sie einzupassen. Ich war im lokalen Bootsshop und habe mir dort den Kleber (Kunststoff auf Metall) besorgt und damit ließ sich sehr gut arbeiten. Allerdings würde ich diese Arbeit auch nicht mehr machen...
Gruß, Achim
	
	
	
Objects in mirror are loser...