| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RüddyAnsonsten ist das Angebot an V-Reifen in 15" äußerst bescheiden.
 255/60 geht noch von Kumho (?)
 
Hi 
 
Die von Kumho sind die Ecsta, von denen verkaufe ich gerade 2 Stück, weil ich meine Vettchen ein paar neue Cooper Cobra Radial GT (auch mit M+S Kennung, aber immer noch besser als einen Japaner) gönne.     
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Für die Schweiz sind M+S Reifen ja auch ausreichend, 
aber solange wir in D noch kein Speedlimit haben, 
würde ich mich nur ungern vom Speedindex ausbremsen lassen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich habe hier schon viel über Reifen gelesen.
 Viele von Euch fahren die Grösse 255/60/15 . Muss man für diese Grösse irgendwelche Umbauten machen ?
 Bei meiner TüV - Vollabnahme letztes Jahr hatte ich den Prüfer mal gefragt, ob ich diese Grösse
 abgenommen bekäme, was er verneinte. Ich hab 245/60/15 bei mir drauf, was der Prüfer als Maximum für mein Auto angab.
 Vielleicht hat man beim DEKRA - Mann mehr Glück ?
 Ich will nur nicht Reifen kaufen, die ich hinterher nicht abgenommen kriege !
 Jetzt noch eine Frage zu den Goodyear Eagle GT+4 (255/60/15 H ):
 Haben die eine M+S - Kennung ?
 Bei mir im Schein ist dummerweise eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h eingetragen.
 Danach dürfte ich die ohne M+S - Kennung ja nicht fahren.
 Mit entsprechender Kennung wäre das mit einem 210 km/h - Aufkleber ja kein Problem.
 
 Gruss aus Issum
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		moin Ulli, 
255/60/15 ist doch die absolute Standardgröße wenn man z.B. die originalen C3 Alus in 8" (oder wahren es 8,5") Breite fährt.
 
Ich habe eher noch nie gelesen dass jemand 245/60/15 fährt. Vielleicht bezog er diese max. Breite auf eine 7" Stahlfelge    Denn die 255er passen bei korrekter Einpresstiefe der Felgen locker in die Radkästen.
 
Ich hatte mal eine 76er mit 275ern auf 10" Westernweels hinten drauf. Auch ohne Verbreiterung. Das war allerdings schon sehr knapp.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,es sind die originalen 8" - Chevy-Felgen.
 Die 245/60/15 sind wohl ein Relikt , die noch aus den USA drauf sind ( BF Goodrich ).
 
 Aber was ist jetzt mit den Goodyear , wegen M+S und 210 km/h ?
 
 Gruss  Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Der 255/60 15 auf org. Felge 8x15 passt ohne Probleme, aaaaber wenn Spur und Sturz nicht genau stimmen kann der Reifen am Radlauf streifen. Auch wenn der Lenkanschlag schon recht abgenudelt ist, kann Er beim Volleinschlag im Radhaus streifen.
 Das sind meine Erfahrungen, die man auch des öffteren hier lesen kann.
 
 Beim nächsten mal werde Ich auf 225/70 15 wechseln, die haben einen besseren Geradeauslauf wie Ich bei Probefahrten mit der C3 eines Bekannten erfahren durfte.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Für die Mädchenmotorenfraktion gibt es 225/70-15 H en masse, 
aber für die Männermotoren sind halt keine Reifen mit V-Kennung 
zu bekommen. Zumindest im Moment.
 
@Uli: 
den GY Eagle GT+4 gibt´s ohne M+S Kennung in H (bis 210 km/h)
sanft klicken 
Nochmal die Edit: Den Adler GT+4 gibt´s adäquat auch in 255/60-15
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Rüddy,ich hab den Reifen dort auch gesehen.
 Aber was ist der Unterschied : Da steht ´´ohne M&S - Kennung´´,
 aber mit ´´M&S - Symbol´´ ??
 Kann man den dann  mit besagtem 210 km/h - Aufkleber fahren ?
 
 Ich gaube, ich fahre mal zum DEKRA-Mann meines Vertrauens und frag ihn.
 Anhand meiner jetzt montierten 245er wird er doch sagen können,
 ob die 255er passen würden !?
 
 Ansonsten muss ich wohl auch eventuell auf 225er umrüsten (gibts glaub ich aber leider nicht mit OWL ).
 
 Gruss  Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		M.M.n. muß ein Reifen die M+S Kennung haben, damitmit einem km/h-Limitkleber gefahren werden darf.
 
 Für den Eintrag der 255er mußt du nicht vorab zum TÜV,
 diese Größe ist fast Standard inzwischen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy
 @Uli:
 den GY Eagle GT+4 gibt´s ohne M+S Kennung in H (bis 210 km/h)
 sanft klicken
 
Das ist aber ein 70er Reifen Rüddy.
	 
		
	 |