| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von AndyYpsilonmein bruder hat z.b. keine ahnung von autos und hat mich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre den 4er golf von 2000 von seiner freundin abzuwracken
 
bin mal gespannt wann die ersten überlegen ihre 2000er oder 99er C5 abzuwracken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:und zu guter letzt sogar die Umwelt...  
Sorry Jochen, aber von der Umweltbilanz ist ein Gebrauchtwagen besser als ein neuer. Ich rede jetzt nicht von Autos, die eh Schrott waren und sowieso auf den Schrott gegangen wären. Sondern von den guten Gebrauchten. Da wurden fahrtüchtige Autos, vermutlich auch mit Laufleistungen weite unter 200.000 km verschrottet um einen neuen Wagen zu kaufen. Die Schadstoffe, die bei dessen Produktion bzw. Transporten der Rohstoffe, Bleche etc. in die Luft geblasen werden übersteigen die Einsparung des Neuwagens gegenüber dem Altwagen vermutlich um ein vielfaches. 
Mal abgesehen davon, daß ein Neuwagen nicht unbedingt sparsamer sein muss wie die die älteren.
 
Ist wie mit dem Biosprit: damit wir glauben der umwelt was gutes zu tun wurde in kauf genommen den regenwald abzuholzen und die lebensmittel zu verknappen.
 
Durch die Aktion fehlen dem Markt die Autos, die sich die weniger gut betuchten Leute leisten konnten. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sämtliche Begründungen und Erklärungsversuche für die Prämie sind letztlich an den Haaren herbeigezogen.
 Das ist nichts anderes als eine Subvention an die Automobilindustrie, um den aufgrund der Finanzkrise und dem anschließenden realwirtschaftlichen Abschwung erwarteten Nachfragerückgang entgegen zu wirken.
 
 Für die volkswirtschaftliche Theorie ist das wieder ein hervorragendes Beispiel, um die aufgrund solcher Subventionen hervorgerufenen Verzerrungen der Angebots-/Nachfragesituation aufzuzeigen. Einen derartig heftige Reaktion der Konsumenten auf die Prämie ist nämlich auch nicht erwünscht.
 
 Wahrscheinlich hat sich in einer Gesamtbetrachtung am Ende durch die Prämie sogar die Gesamtzahl der verkauften Fahrzeuge erhöht, durch erhebliche Mitnahmeeffekte und zeitliche Verschiebungen wird es aber wiederum zu neuen Problemen kommen, über die wir dann 2010 diskutieren können.
 
 Fakt ist und bleibt, dass es sowohl in Europa als auch auf dem gesamten Globus massive Überkapazitäten in der Automobilindustrie gibt, die irgendwann abgebaut werden müssen.
 
 Das ändert sich auch durch die Prämie nicht. Dazu sind Werkschließungen bzw. der Marktaustritt einzelner Hersteller notwendig. Opel wird einer der ersten sein.
 
 Alles andere ist Augenwischerei und Verkennen der Realitäten.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C5-Glastarga Baujahr,Farbe: 1999,Nassaublaumetallic Kennzeichen: RD Baureihe (2): 1972,Gelb Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach1 Kennzeichen (2): RD Baureihe (3) : 2002,Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 55 AMG Kennzeichen (3) : RD Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Jürgen,    
da geb ich Dir absolut Recht!    
In der Natur ist es so,dass sich diese
 
"Selbst reguliert"    
Greift der Mensch irgendwie und irgendwo ein 
kommt eigentlich nur Mist raus.    
Egal wo man hinguggt!    
Gruss Sven   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		ZITAT:Das ändert sich auch durch die Prämie nicht. Dazu sind Werkschließungen bzw. der Marktaustritt einzelner Hersteller notwendig. Opel wird einer der ersten sein.
Alles andere ist Augenwischerei und Verkennen der Realitäten. 
That´s it !   
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wartet mal ab, wenn die Abwrackprämie vorbei ist1 Dann wird der Neuwagenverkauf brutal einbrechen,erstens weil die Überproduktionszahlen sowieso nicht abzusetzen sind, und zweitens weil sich viele
 Neuwagenkäufer gerade wegen der Prämie eingedeckt haben. Es ist vorstellbar, daß die Verkaufs-
 zahlen desshalb um ca. 40-50% einbrechen könnten. Dazu kommt, daß die Werkstätten drastische
 Auftragseinbussen erleben werden, da die bisherigen Altfahrzeuge ja verschrottet wurden, und
 desshalb nicht mehr repariert werden. Der grosse Einbruch steht also noch vor der Tür, und das
 wird erst so richtig heftig werden.
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerREs ist vorstellbar, daß die Verkaufs-
 zahlen desshalb um ca. 40-50% einbrechen könnten.
 
Die Infos hast Du doch sicherlich vom Bundesamt für Statistik. Oder von einem renommierten Institut für Zukunftsforschung?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von RainerRDie Infos hast Du doch sicherlich vom Bundesamt für Statistik. Oder von einem renommierten Institut für Zukunftsforschung?Es ist vorstellbar, daß die Verkaufs-
 zahlen desshalb um ca. 40-50% einbrechen könnten.
 
das hat er schätzungsweise ganz locker aus der Hüfte geschüttelt.
 
Die These zu den Werkstätten kann ich nicht teilen. Die meisten Neuwagen müssen anscheinend häufiger in die Werkstatt als alte Gebrauchte. Der Kunde soll ja die Kinderkrankheiten erst noch selber finden und auch selber beheben lassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich mir die Argumente der Abwrackprämiengegner ansehe erkenne ich wie man sich die Argumente hin und her dreht wie man es gerade möchte.  
Zuerst hieß es: Die Leute die sich ein neues Auto kaufen haben gar kein so altes Fahrzeug zum verschrotten... 
Dann, als man feststellt die Sache läuft besser als man sich das selbst gedacht hat: Es gibt keine entsprechenden Fahrzeuge mehr in diesem Preissegment weil alle Altwagenfahrer nun den Wagen verschrotten und sich einen neuen kaufen.... der arme Schreiner mit Frau und Kinder findet nun kein Fahrzeug mehr...   
Was natürlich beides nicht stimmt. Treffer bei mobile für Opel in der Kategorie bis 2000 Euro: 8295 Fahrzeuge. Bei VW 10283 Fahrzeuge und bei Ford 8016 Treffer. Denke da sollte was dabei sein, für unserern unterbezahlten Schreiner... sorry für den Sarkasmuss, aber bei solchen polemischen Argumenten geht mir der nicht vorhandene Gaul durch.
 
Dann zaubert man den Bruder der Freundin eines Bekannten hervor und gibt zum besten das der Typ so blöd ist und einen 9 Jahre alten, 20.000 Euro wertvollen, noch nicht Jungtimer verschrottet     . Sorry, weil dieser Typ zu doof ist den Wert seines Wagen richtig einschätzen (zu lassen) negiert man gleich ein gut durchdachtes Subventionspaket? Mmmhhh... Man kann den Staat ja für vieles verantwortlich machen, nicht jedoch für die Doofheit seiner Staatsbürger... 
 
Nächster Punkt: Kandidat A Abwrackprämiengegner: "Die Prämie ist eine Mogelpackung da ihr das gesparte Geld gleich wieder in Form der MwSt zurück an den Staat zahlt". Kandidat B der Abrwackprämiengegner:  "Das Argument mit der sofortigen "Gegenfinanzierung" der Abwrackprämie durch die anfallende MWST ist aber nicht euer Ernst oder? Diese Einnahmen sind im Etat eigentlich längst anderweitig verplant gewesen." 
Mmmhh, was jetzt? Alles schon verplant, oder eine Mogelpackung? 
Kann ja dann Herr A mit Herrn B untereinander ausmachen     
Andere basteln sich schnell mal eine Horrorstatistik mit Fabelzahlen aus der Kristallkugel. Schön, für die Stammtische mags taugen. Genauer hinterfragt verschwinden solche Argumente schnell in der Versenkung, wo sie hingehören...
 
Die "Werkschliessung" bzw. der "Marktaustritt" (schöne Worte hinter denen Hundertausende Arbeitslose und die damit verbundenen Zahlungen an ALG 1, ALG 2 und Hartz 4 stehen...was uns nicht nur mittelfristig sehr viel teurer kommen würde als das Kunjunkturpaket 2!) eines der größten Deutschen Automobilhersteller wird in Kauf genommen, nur um eine Regulierung durch den Staat zu verhindern.     Schon mal daran gedacht das eine frühzeitige Regulierung durch den Staat in anderen Bereichen (Finanzmarkt, Imobilienmarkt) uns vor diesem ganzen Schlamassel bewahrt hätte? Waren es doch die unregulierten Raffhälse und profitgeilen Topmanager die den Karren weltweit an die Wand gesetzt haben. Und jetzt redet Ihr von der Selbstregulierung des Marktes ?!    Blödsinn!
 
Auch der Herr Guttenberg würde wohl anders reagiert haben wenn nicht Opel sondern eines der weltweiten deutschen Aushängeschilder BMW, Audi oder Mercedes so in Schwierigkeiten gekommen wäre.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Als Ungelernter würde ich mir nicht anmaßen, z.B. über fluglotsenspezifische Dinge zu fabulieren - komisch nur, dass bei betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen immer jeder glaubt, ein Fachmann zu sein und mitfabulieren zu können. 
Na ja, beim Fußball gibt es auch Millionen von Bundestrainern.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |