| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Andi, bedauerlicherweise fehlen Politiker die weiter denken als bis zur nächsten Wahl.
 Keine Weitsicht bedeutet keine zukunftsorientierte Planung. Und da die Bundestagswahl vor der Tür steht müssen "Juchu-Produkte" mit kurzzeitigem Wohlfühlfaktor unter das Volk gebracht werden. Und da das Volk an sich sich den Politikern angepasst hat und ebenfalls nur kurzfristig denkt funktioniert das bestens.
 
 Denk nur mal an Nokia. Was für ein Gewese vor einem Jahr und jetzt? Ist Nokia wieder schön auf Platz 1 bei den MobTels, als hätte es die Solidaritätsbezeugungen um Bochum nie gegeben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:So haben viele Antragssteller keinen Verwertungsbeleg mit dem Antrag zusammen eingereicht... 
Die Reihenfolge erst den alten verschrotten, dann den neuen bestellen ist doch gar nicht mehr nötig. man kann den alten auch später verwertenn lassen. Wohes soll dann der Beleg kommen??
 
Wann kommt die Prämie für Kühlschränke, PC, TV, Heizungsanlagen etc.?? 
Aus Umweltschutzgründen sicherlich auch nicht falsch.
 
Sorry, doofer Einwand, der Umweltschutz ist ja nicht gewollt sondern wird nur vorgeschoben. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, die Reihenfolge ist wohl egal. Trotzdem MÜSSEN alle geforderten Unterlagen mit dem Antrag eingereicht werden, sonst findet keine Bearbeitung statt. D.h. behällt man den "Alten" und verschrottet ihn erst in zwei Monaten kann man auch den Antrag erst in zwei Monaten einreichen. Wie sollte man das sonst überwachen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jochen, 
wenn man sparen kann, sollte man es tun. Auch hier. 
 
Nicht nur die Mehrwertsteuer, auch Lohnsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer...und und und hat der Staat eingenommen bei jedem gebautem und verkauftem Auto, manchmal sogar der deutsche!
 
Und bei jedem über die Abwrackprämie subventioniertem Auto exakt € 2.500,- weniger. Und das muss man wissen.
 
Es müssen keine eigenen Kinder sein, auch andere freuen sich über Dankbarkeit...für die Finanzierung der Abwrackprämie und manchmal auch der Rentenversicherungsbeiträge.    
Viele Grüße
 
Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auf einmal alle Kommunisten hier?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		nö. aber ich erkenne z.b. das die schrottplätze voll sind mit 8 jahre alte autos die noch super 200.000 km und mehr gefahren wären.mein bruder hat z.b. keine ahnung von autos und hat mich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre den 4er golf von 2000 von seiner freundin abzuwracken, der hätte so viele dellen vom hagel.
 
 
 da pack ich mir doch an den kopf.
 das kann doch wirtschaftlich und auch ökologisch gesehen nicht sinnvoll sein.
 
 ich erkenne z.b. eine ganz massive verschiebung des marktes im autosegment von 500 - 5000 euro.
 
 die folgen werden einfach ignoriert.
 
 es ist nicht wie hier von manchen gesagt einfach nur eine win win situation und alle sind glücklich.
 
 so einfach ist die welt und die wirtschaftsordnung leider nicht!
 
 die folgen müssen in der zukunft getragen werden.
 
 gruss
 andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:....hat der Staat eingenommen bei jedem gebautem und verkauftem Auto, manchmal sogar der deutsche!  Und bei jedem über die Abwrackprämie subventioniertem Auto exakt € 2.500,- weniger. Und das muss man wissen. 
Du vergisst das viele (ich eingeschlossen), zuvor mit dem Gedanken spielten einen Gebrauchtwagen zu kaufen, und erst durch die Umweltprämie (und das top Angebot für den Alten) sich zu einem Neuwagen entschlossen haben.  
Und durch diese Entscheidung profitierten der Staat, der Autohersteller, ich und zu guter letzt sogar die Umwelt... Klassische win-win-win-win Situation     
Nicht alles so ernst sehen... es iss wie es iss und einige profitieren davon, während andere (zumeist die, die nicht profitieren     ) die ganze Sache soooo schlecht finden...     
Viele Grüße,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		ich glaube manche verstehen hier nicht was ich meine..
 eine verschiebung des marktes bedeutet für mich z.b. folgendes.
 
 ich sehe alle hier im forum einfach mal pauschal gesagt nicht als die am sozial am schwächsten gestellten leute an die es nun mal in deutschland auch gibt.
 wir fahren alle corvette und so schlecht kann´s uns gar nich gehen.
 
 Okay, jetzt nehmen wir aber mal einen 20 jährigen Familienvater, der arbeitet als Schreiner um seine Kinder großzuziehen. Der verdient vielleicht 1300,- Euro netto und sucht jetzt ein Auto für 1.500,- Euro um zu seiner Arbeitsstelle zu kommen. Er hatte vorher noch keins.
 
 Vor einem halben Jahr waren die Autos noch wie Sand am Meer angeboten. Heute sind es ca 50 % weniger weil schon viele davon auf dem Schrottplatz stehen.
 Und es geht weiter.
 
 Man könnte natürlich argumentieren, soll er sich doch einen Neuwagen finanzieren - aber das ist genauso Quatsch wie die ganze Finanzirungsmachine, die alle nur weiter in die Schuldenfalle und schliesslich in den Bankrott oder die nächste Bankenkrise treibst!
 
 Jetzt sind da andere Leute die eh schon 3 Autos vor der Tür stehen haben und ein altes dann gegen ein neues tauschen und noch Geld subventioniert bekommen.
 
 Tut mir leid, aber als 20 jähriger ohne viel Geld wäre das für mich nicht wie hier geschrieben die klassische Win- Win Situation für alle Beteiligten.
 
 Und ich bin bestimmt kein Kommunist.
 Ich bin Kapitalist und das auch aus Überzeugung, aber Subventionen waren und sind das schlimmste was jemals erfunden wurde.
 
 Mal abgesehen davon das Manipulation Tür und Tor geöffnet wird. Es wird doch beschissen wo man nur kann.
 
 Nur mal so zum Nachdenken.
 
 Gruss
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Das Argument mit der sofortigen "Gegenfinanzierung" der Abwarckprämie durch die anfallende MWST ist aber nicht euer Ernst oder?
 
 Diese Einnahmen sind im Etat eigentlich längst anderweitig verplant gewesen.
 
 Gebe sowohl Robert, wie auch dem Andi Recht:
 
 Gewinner sind diejenigen, die im Moment zufällig gerade in dieses Anforderungsraster
 fallen, ausserdem diejenigen Autoanbieter, die im Moment das passende Produktportfolio
 im Angebot haben.
 
 Volkswirtschaftlich gesehen sind alle anderen die Looser in diesem Spiel.
 
 meint
 Rüddy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von AndyYpsilonda pack ich mir doch an den kopf.
 das kann doch wirtschaftlich und auch ökologisch gesehen nicht sinnvoll sein.
 
 ich erkenne z.b. eine ganz massive verschiebung des marktes im autosegment von 500 - 5000 euro.
 
 die folgen werden einfach ignoriert.
 
 es ist nicht wie hier von manchen gesagt einfach nur eine win win situation und alle sind glücklich.
 
 so einfach ist die welt und die wirtschaftsordnung leider nicht!
 
 die folgen müssen in der zukunft getragen werden.
 
da stimme ich Dir zu. Zumal es auch nur ein gewisses Kontingent an potenziellen Neuwagen-Käufern am Markt gibt.  
Dieses Kontingent wurde jetzt halt flächendeckend abgeschöpft. Sprich wer evtl. überlegt hatte erst im nächsten Jahr einen Neuwagen zu kaufen hat das dank Abwrackprämie jetzt evtl. vorgezogen. Dieser potenzielle Neuwagenkäufer für das nächste Jahr wird jetzt natürlich in 2010 wieder fehlen deshalb sehe ich derzeit auch alles andere als eine Win-Win Situation.
	 
		
	 |