| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich postete das Fronius acctiva easy 1202 Batterieladegerät. Aus den folgenden Gründen: es soll anscheinend etwas vom besseren sein und ich kann die Auto-Batterie über den Zigarettenanzünder laden. Irgendwie passt der Stöpsel aber nicht in den Zigarettenanzünder meiner C6. Schöne Schei.... Das kann doch nicht wahr sein, oder sind die europäischen Zigarettenanzünder anders als die amerikanischen? Es gibt doch garantiert ein Mitglied im Forum der das gleiche Ladegerät besitzt und den dreh raus hat. 
Wie immer, danke für eure Infos   
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Adrian,  
es ist doch dieser Stecker?
 ![[Bild: zigladekabel.jpg]](https://www.iwssolar.ch/pages/photovoltaik/batterien/acctiva/easy/images/zigladekabel.jpg)  
Vielleicht sperren sich die oberen Metall-Clips etwas.
  
Manchmal sind die Schlitze im Kunststoff nicht ordentlich entgratet und  
die Clips können dadurch nicht weit genug in das Gehäuse zurück federn. 
 
Gruß 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Land of confusion, Braunschweig Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 , rot-metallic Kennzeichen: 7777 Baureihe (2): 2007 rot metallic Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee SRT8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Adrian!
 Es gibt (mindestens) zwei unterschiedliche 12V Stecksysteme im Kfz Bereich.
 Den sogenannten "Zigarettenanzünderstecker" und die "Bordnetzsteckverbindung".
 
 Das eine passt nicht zum anderen, aber ich glaube in der mittleren Armauflage ist noch eine
 Steckdose für 12V (bin mir aber im Moment nicht sicher).
 Nimm die doch mal.
 
Gruß aus Braunschweig, Dieter
 Mich kann man nicht beschreiben, mich muß man erleben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Was in der Zigarettenanzündersteckdose passt, geht auch in die Steckdose in der Mittelkonsole.
 Vermutlich gilt umgekehrt das gleiche.
 
 Ohne die Diskussion neu lostreten zu wollen:
 Ich schließe an allen Autos die Batterieladegeräte grundsätzlich direkt an der Batterie an.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Niederlande Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Precision Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRWas in der Zigarettenanzündersteckdose passt, geht auch in die Steckdose in der Mittelkonsole.
 
 Vermutlich gilt umgekehrt das gleiche.
 
 Ohne die Diskussion neu lostreten zu wollen:
 Ich schließe an allen Autos die Batterieladegeräte grundsätzlich direkt an der Batterie an.
 
 Gruß
 
 JR
 
Bei der C6 gebrauche ich den Anschluss unter die Mittel Konsole klappe. 
 
Gruß
 
thread
	 
Callaway HonkerPorted throttle body
 Ported intake
 Crane Cams 1.8 ratio rockers
 Kooks Jet Hot coated headers
 Callaway Competition Shocks
 Hotchkis sway bars
 Diablosport Trinity with custom tune
 Brian Tooley Racing valve spring kit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 4
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
 
 
 
	
	
		@adrian: 
Ist mir auch passiert mit dem Gerät. Dachte, ich bin im falschen Film, als ich es anstöpseln wollte und es nicht reingepasst hat. Lösung: fester drücken, dann gehts rein    
Mein Tip: kauf Dir das MagCode-Ladekabel dazu und bau ne Buchse überm Kennzeichen ein, vereinfacht das Laden ungemein.
 
Gruss, Peter.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für eure Infos. 
Das mit dem Stöpsel ist wirklich so. Ich habe es bei meinem Peugeot ausprobiert. Mit etwas würgen ging er rein. So wie im richtigen Leben, eben!!!! 
Unterdessen sollte mein Ladegerät, nun angeschlossen an den Polklemmen der C6 die Batterie aufladen. Der Stromkäfer sucht und sucht schon über 24 Std. den Weg zur Batterie und findet ihn, so glaube ich, nicht. Im Display des Ladegerätes sehe ich zwei Balken blinken. So wie ich die Betriebsanleitung verstehe, steht da: Ursache: Kurzschluss der Ladeleitungen, Behebung: Ladeleitungen, Kontakte und Batteriepole auf Kurzschluss prüfen. 
Angeschlossen habe ich die Kabel richtig. Es gibt einen Punkt der mich verunsichert. Am Ladegerät ist ein Wahlschalter: A Schalterstellung Nass_Batterie / B Schalterstellung GEL-Batterie 
Ich habe auf A gestellt. 
Wer hat nun den Kurzschluss: Ich oder die ......    
für euere Geduld und das Mitdenken, Danke    
Gruss    Adrian
 
		
	 |