Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bin auch der Meinung von Frida.......... 
 
Nur Mut, Fredi, ein bisschen Abenteuer muß ja auch dabei sein. Habe ich auch so gemacht....
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  silber 2005
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Fredi, 
 
habe mit grossem Interesse alle bisherigen Beiträge gelesen und finde den Rat zu dem Corvettetreffen 
in Deiner Nähe zu fahren, dort mit den Leuten persönlich zu reden etc...  am besten. 
Kontakt zu lokalen Corvette Clubs aufzunehmen ist auch gut. Die kennen oft jemanden der seine C3 gedenkt zu verkaufen und zwar zu gerechtem Preis und Du bekommst meist auch ehrlich die Historie des Wagens berichtet. Das ist bares Geld wert. Wenn Du dann noch eine Checkliste aus dem Forum  
in der Tasche (und halbwegs verstanden hast) hast - mehr kannst Du kaum machen. 
Kann mir vorstellen dass zur Zeit auch der eine oder andere in Deutschland sich entschliesst sich von seinem Spielzeug zu trennen (- was natürlich keinem zu wünschen ist).   
Wenn Du etwas Geduld hast ist "Corvettetreffen/Club Kontakt.." bestimmt der sicherste Weg. 
Könnte mir gut vorstellen dass Du so in 3-6 Monaten das Richtige für Dich findest. 
 
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass bei der Suche und es soll nicht zu lange dauern. 
Gruss, 
Rolf
	 
	
	
Rolf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kann dir nur empfehlen, dass jemand mit Erfahrung mit GFK und der Technik zum Angucken mitkommt. Frag doch mal im C 3 Forum, ob jemand zum Angucken einer C 3 mitkommt. Da ist bestimmt jemand so nett, mitzukommen. Dann wird er dir auch die Eigenschaften von GFK und seiner Reparaturmöglichkeiten zeigen und alles zu der Lackierung. Du kannst nicht einfach den Lack anschleifen und dann lackieren. All diese Feinheiten kann dir bestimmt jemand im Forum zeigen, mir hat auch immer einer geholfen. Nur fragen.   
viele Grüsse von 
Andreas
 
my Corvette is my Castle
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  75er schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ gooky und frida 
Danke ihr erhaltet das Feuer in mir    
Ich hab da auf jeden fall einen an der Hand der kennt sich gut mit amis aus,er wird mir immer mit rat und tat zur seite stehen wenn wewechen auftreten und er hat kontakt zu den ganzen händlern auch von übersee.
 
mit lack aufbereiten meinte ich eigentlich nur, dass der lack so poliert (oder evtl. auch mit 4000 papier wenns das gibt, weiss nich wie die das machen)  wird das diese ganzen oberflächlichen kratzer raus sind. nix neu lacken...
 
das war meine frage, ob das nicht machbar ist
 
Ich geh und such ma im forum    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Man kann erst sagen ob der Lack zu retten ist wenn man ihn gesehen hat. 
Ich habe schon 3 Jahre alte rote Passats  gesehen die sahen schlimmer aus als mancher Oldtimer - keine Ahnung, ob da mit Politur was zu retten gewesen wäre. 
 
Es gibt immer mal wieder auch für dein gesetztes Limit eine vernünftige C3. Als ich gesucht hatte hätte ich aus dem Forum eine 82-er für 12500 bekommen können. Die wäre technisch absolut in Ordnung gewesen, die optischen Mängel waren gering. Ich habe mich dann aber letztendlich für die steile Heckscheibe entschieden. 
 
Du musst aber schon ein wenig Glück haben, bei der Mehrzahl der Wagen ist z.B. der Lack hin oder die Innenausstattung muss gemacht werden. Und die Technik ist dann auch noch original und in einem dementsprechenden Alter, d.h. die Kabel oder Schläuche sollten mal gewechselt werden. Von den Reifen und Bremsen mal gar nicht gesprochen. 
 
Du solltest auf jeden Fall noch ein paar finanzielle Reserven in der Hinterhand haben oder es besser lassen. Sei es nur, um die Reifen oder Bremsen zu checken bzw. zu erneuern. 
 
Vermutlich wird es dann auf eine 80 / 81-er hinauslaufen, evtl. noch eine 79-er. Die wäre dann ja schon fast H- fähig. 
Ein H- Kennzeichen kostet pauschal 1919 € Steuern im Jahr, mit einer entsprechende Oldtimer Versicherung dürfte der Unterhalt günstiger sein als eine Saisonzulassung. 
 
Bei der 82-er scheiden sich die Geister, die einen würden sie wegen der Einsprizung nehmen (Verbrauch), ander wiederum behaupten der Motor läuft nie so richtig. Ich denke aber, die 82 ist wieder teurer als die 80/81-er. 
 
Mach nicht den Fehler und nimm die erstbeste (den hatte ich damals gemacht) sondern schau dir ein paar an. 
Anhand der Kaufberatung und einem Experten kannst Du dann schon vieles aussortieren. 
Schau dir auf jeden Fall den Rahmen und den Birdcage genau an, der Motor sollte nicht zu verbastelt sein. 
Innenraum und Lack kann man auch über einen längeren Zeitraum instandsetzen. 
 
Laß diech nicht entmutigen. Such die Wagen raus, stell sie hier ein und bitte um Meinungen bzw. Besichtigungen. Und brech es nicht über's Knie. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  von weit weg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  77 blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Natürlich ist es im gewissen Rahmen mit Schleif/Polier Arbeiten Kratzer zu beseitigen..kommt immer darauf an..wie tief die Kratzer sind. 
Wie Eddy schon sagte..den original Lack immer versuchen zu retten,so lange es geht. 
Aber..in der Preisklasse wird es sehr schwer sein einen Wagen zu finden, der noch einen akzeptablen Original Lack hat...ist auch nicht tragisch..wenn der Wagen vernünfig lackiert wurde..spricht nichts dagegen.
	 
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Hannover,Gehrden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, RallyRed
Kennzeichen (2):  H-KD87H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
 
Ein H- Kennzeichen kostet pauschal 1919 € Steuern im Jahr, mit einer entsprechende Oldtimer Versicherung dürfte der Unterhalt günstiger sein als eine Saisonzulasssung 
Frank 
Hi Frank, du meintest sicher 191,00€ Steuern im Jahr,oder?
   Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  75er schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		danke für die zahlreichen antworten. 
also der innenraum ist mir erst mal völlig egal, da kann ich selber hand anlegen und nach und nach was dran machen, lieber durchgefurzte sitze als kratzer im lack, dann das ist ja wirklich fast das teuerste an restaurierarbeiten wie ich das so mitbekommen habe.
 
hier hab ich was gefunden, nur weiß ma nnicht ob der gute mann sie abgibt weil er keine "zeit und kein platz" hat oder ihn die vette langsam mit haut und haare auffrisst...
 https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...0365442969
Gruß 
 
Fredi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		1919 € Steuer ist a bissl viel Frank. 
 
Zum Thema Lack kann man erst was sagen, wenn man den in Augenschein 
genommen hat. Die beiden Stellen an meiner C3 im Heckbereich waren nicht zu 
retten, so daß teillackiert werden mußte. 
 
Gruß Edgar 
 
Edit: So ganz egal kann einem die Innenausstattung nicht sein, da habe ich mal 
so eben 5 Mille drin versenkt, ohne Arbeitslohn.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |