| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Wenn das ein ORIGINALES Cabrio ist, dann ist es keine 78er - Cabrios wurden nur bis 76 gebaut. Ändert natürlich nichts am Umbauaufwand. 
 In den Kotflüglen müßten - wenn es wirklich komplett wie ein Chrommodel aussehen soll - auch die Einsatz-Grilles eingebaut werden.
 
 Weiterhin müßte man auch die Wiperdoor (Scheibenwischerabdeckung) nachrüsten - das ist auch nochmal ganz nett teuer.
 
 Ich denke daß der Tausch der kompletten Front und Heck erforderlich ist (und natürlich der Rahmenumbau).
 
 Finanziell rentieren tut sich das m.M. nach auf keinen Fall - enormer Aufwand und hinterher hat mein ein Auto, was nicht Fisch und Fleisch ist und später nur schlecht veräußerbar sein wird.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Cabrios gab es nur bis 75!
 Cabrio-Umbauten bis 82, gell Anke!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Cabrios wurden nur bis 76 gebaut. Zitat:Cabrios gab es nur bis 75! 
Hmm,  1steres ist eher richtig.  2teres nur, wenn man  EINSCHLIESSLICH dazusetzt.
 
MfG.      Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Von mir aus, unstrittig ist jedenfalls, dass es C3en erst ab 69 gegeben hat.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Einspruch.    
Wenn du  Stechrochen ( son plattes Vieh, was im Bodengund rumwühlt )  anstelle von C3 geschrieben hättest, vielleicht.
 
Die 68er ist ja ne echte Mako Shark  (König der Meere  ) .... usw und so fort.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Einspruch.
  
 Wenn du  Stechrochen ( son plattes Vieh, was im Bodengund rumwühlt )  anstelle von C3 geschrieben hättest, vielleicht.
 
 Die 68er ist ja ne echte Mako Shark (König der Meere ) .... usw und so fort.
  
 MfG. Günther
 
Ah hast ne 68 .  
Und ich dachte dei 68 wäre nur zum üben gewesen..   
Nicht ernst gemeinte Grüße an Euch  
BTT
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Umbau 78er auf Chrom bedarf einer kompletten Front, eines kompletten Hecks, der gesamten metallischen Unterbauten, und - ja nach gewünschter Optik, auch den Umbau auf Klappmechanik für die Scheibenwischer, somit Wechsel des Vakuumsystems.
 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeUmbau 78er auf Chrom bedarf einer kompletten Front, eines kompletten Hecks, der gesamten metallischen Unterbauten, und - ja nach gewünschter Optik, auch den Umbau auf Klappmechanik für die Scheibenwischer, somit Wechsel des Vakuumsystems.
 
 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
 
Hallo, Frank , das dachte ich mir schon. 
 
Hinten wohl mit etwas Aufwand möglich.
 
Vorne nur komplette Front tauschen, am einfachsten. 
Grüße  
und Danke für die Tipps
      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von JRCabrios gab es nur bis 75!
 
 Cabrio-Umbauten bis 82, gell Anke!
 
 Gruß
 
 JR
 
Jawoll     Auf die Idee, meiner späten C3 Chrombumper zu verpassen, käme ich allerdings nicht.
 
viele Grüße
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 |