Beiträge: 61 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Frankfurt
Baureihe:  C3 Stingray Chrome Bumper
Baujahr,Farbe:  71 - Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich stehe kurz davor mit eine C2 sting Ray 1964 Coupe zu kaufen. Der Motor ist mehr der originale sondern wurde durch einen 5.7 Liter V8 neuerer Generation gewechselt. Die Kiste wurde neu lackiert und innen sieht sie noch ganz gut aus. 
 
Ich habe gesehen die hat keinen Gurt, wie würdet ihr das am besten nachrüsten ? Wie kann ich leicht die Leistung erhöhen (Vergaser?) und kann ich da einfach Pipes dran machen oder geht das bei der 64er nicht so einfach? 
 
Ihr seht fragen über fragen und vielleicht hat einer von euch eine anzubieten oder kennt jemand der jemand kennt ;-) 
 
lg 
Eric
	 
	
	
meine Leidenschaft gehört der Photography -> fotosight und die letzten 7 Jahre habe ich das aufgebaut -> touareg-freunde
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Kaarst
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966 Silver Pearl
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Eric und herzlich willkommen hier im Forum. 
 
Wenn der Wagen keine Gurte mehr hat, so wurde sie vermutlich nur ausgebaut. Die Haltepunkte sollten also noch da sein. Gebrauchte Gurte suchen, hoffentlich finden und dann einbauen. 
Motortuning durch Nocke, Vergaser usw. geht natürlich. Hängt von Deinem Geldbeutel ab. Pipes kannst Du normalerweise nachrüsten. Was der TÜV dazu sagt, kann ich Dir leider nicht sagen. Hier gibt es vermutlich genau so viele Meinungen dazu wie TÜV-Prüfstellen und Prüfer... 
 
So, solltest Du den Wagen ergattern, wäre es natürlich Deine PFLICHT, Bilder einzustellen. 
 
Grüße,
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wichtiger als einige MehrPS rauszukitzeln, wäre, die Trommelbremsen der 64er auf Scheiben umzurüsten.   
Dazu gibt es Komplettumbausätze.  Nicht ganz billig, aber wichtig.
 
MfG.   Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Außerdem hilft eine Zwei-Kreis-Bremse enorm den Blutdruck niedrig zu halten.....  
 
Ansonsten: Zustand Rahmen und Zustand Birdcage sind wichtig! 
Wichtigstes Kriterium für ein solch altes Fahrzeug sollte aber die Originalität sein. Aber das sollte jeder selbst entscheiden.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Frankfurt
Baureihe:  C3 Stingray Chrome Bumper
Baujahr,Farbe:  71 - Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
also scheiben hat er bereits vorne und wohl auch einen Bremskraftverstärker. Plastik sieht gut aus und innen alles bis auf das Radio noch original. Schöne Patina und leicht gebracht ;-) Ist es einfach ein original Radio zubekommen? 
 
lg 
Eric
	 
	
	
meine Leidenschaft gehört der Photography -> fotosight und die letzten 7 Jahre habe ich das aufgebaut -> touareg-freunde
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Wichtiger als einige MehrPS rauszukitzeln, wäre, die Trommelbremsen der 64er auf Scheiben umzurüsten.   
Dazu gibt es Komplettumbausätze.  Nicht ganz billig, aber wichtig. 
 
MfG.   Günther 
Nun mal nicht Bange machen, mit korrekten eingestellten Trommelbremse kann man hervorragend Bremsen...........
 
Selber bei meiner ehemaligen Split gehabt................
 
Gruß Carsten
	  
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Auch hier --->  https://stingray.de/ mal reinschauen.
 
Nicht vergessen, hier im Forum von der Portalseite die Kaufberatung für die C3 runterzuladen. Unter der Karosse unterscheiden sich die Autos ja nicht so sehr.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Die Kiste 
Wenn du den Wagen noch mal so bezeichnest gibbet aber Stunk     
Kennst Du dich mit der C2 aus? Ansonsten solltest Du noch einen Experten aus dem Forum mitnehmen zur Besichtigung. Oder mal den Rolf Gersch aus Mainz kontaktieren (Tel. unter Petty's Vette Shop) - der kennt sich auch aus damit.
 
Pipes montieren sollte nicht das Problem sein, die Eintragung hängt wie so oft vom Prüfer ab. Wobei es bei der C2 ja eineWerksoption war. Weiß nur nicht, für welche Baujahre. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Pipes waren Werksoption ab 65 (bei ner 64er muss man für die orginalen Pipes Löcher in den Rahmen machen, um die Auhängung der Pipes hinten hinzubekommen...die (Löcher) sind ab 65 Standard). 
 
Die Originalanlagen sind heute aber ordentlich teuer...und Hooker sehen auf der C2 nicht soo toll aus. Wenn es nur um Klang geht, kann man da auch mit einem chambered Exhaust hinbekommen. 
 
Gurte waren - soweit ich weiß - ein Extra...und müssen daher nicht unbedingt verbaut sein. 
 
Das mit der Scheibenbremse ich sicher von Vorteil...welche ist denn verbaut? Corvette original (4Kolben) oder mit F-Body Calipers (2Kolben)? 
 
Zustand des Birdcages wäre wichtig...unteres Ende A-Säule, Scheibenrahmen, Regenablaufrinne oberhalb der Tür bis zur Schloßfalle...das sind neuralgische Punkte. 
 
Umrüstungen/Veränderungen sollten eingetragen sein (wegen H...)...originale Autos sind grundsätzlich im Wiederverkauf höher bepreist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: BRD
 Baureihe: ..
 Baujahr,Farbe: ..
    
  
	
 
	
	
		Hi, um mal das Wesentliche zu nennen. Klar, Allgemeinzustand ist wichtig und Chassis natürlich auch. Aber du sagtest neu lackiert? Karosse alter Lack vorher komplett entfernt? Neuer Lack - welche Basis? Falls der Thermoplastlack nicht richtig entfernt wurde wirst du irgendwann Spass mit den typischen Spinnennetzen haben und dann geht die Arbeit richtig los. Also Lack und Rahmen, der Rest ist relativ easy zu machen und zu besorgen. cuba 
 
PS: Aber in erster Linie kommt es natürlich auf den Preis an und ob du schrauben oder fahren willst. 
 
PS II: ICH LIEBE MEINE TROMMELBREMSEN (63er Cabrio im Originalzustand)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |