| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Rechnerisch müsste die Z06 im 4. Gang bei 7000 Umdrehungen auf exakt 259 km/h kommen, die ZR1 kommt auf 244.2, weil sie nur bis 6'600 U/min dreht.
 Schlussendlich sind eher das Werte für den Stammtisch oder fürs Quartett. Was zählt und den eigentlcihen Reiz ausmacht, ist die Art und Weise wie die Post abgeht.
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11Theorie ist das eine ... Praxis das Andere ( GPS)
  
Dein GPS scheint nicht das genauste zu sein     
@Roland
 
Von der ZR1 hab ich leider keine Aerodynamikwerte. Deshalb hab ich jetzt mal mit den Werten der Z06 gerechnet. Ich gehe aber mal davon aus, dass die ZR1 eine geringfügig schlechtere Aerodynamik haben wird, allein durch die etwas breiteren Reifen. Dadurch verschlechtert sich vor allem der Wert bis 300 noch etwas.
 
Ich müsste die Vmax einer ZR1 wissen. Soweit ich weiß sind die 332km/h abgeregelt.
 ![[Bild: Z06vsZR1.JPG]](https://img3.imagebanana.com/img/69o0adm/Z06vsZR1.JPG)  
Die ZR1 erreicht ihre Spitzenleistung zwar etwas früher als die Geiger Z06 (6.500U/min vs 6.550U/min) muss aber beim erreichen der Spitzenleistung schon wieder schalten. Die Z06 kann dann aber noch weiter beschleunigen. Die Leistungskurve bei der Z06 fällt bis 7.000U/min nicht sonderlich ein.
 
Dazu wiegt die Z06 gute 100kg weniger.
 
MfG Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Während hier einige Z06s etwas schneller als die Rechnung sind, ist die ZR1 etwas langsamer auf 300 und schneller auf 200
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Ich hab ja geschrieben, dass man bessere Werte hinbekommen kann.Tomislav hat mal in einem anderen Thread geschrieben, dass eine serien Z06 von 100 - 200 in 7,7 bis 8,2s beschleunigt. Wenn man die Gänge reinreißt ist das kein Problem.
 
 In Tests die ich bislang kenne, hat die ZR1 immer über 30s bis 300 gebraucht.
 Ich denke, das ist realistischer. Durch die ganzen Anbauteile und die breiteren Räder wird sich die Aerodynamik gegenüber der Z06 verschlechtern.
 
 Die Berechnungen beziehen sich auf eine komplett ebene Strecke ohne Gegen - oder Rückenwind.
 
 MfG Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von donschefflerIch hab ja geschrieben, dass man bessere Werte hinbekommen kann.
 Tomislav hat mal in einem anderen Thread geschrieben, dass eine serien Z06 von 100 - 200 in 7,7 bis 8,2s beschleunigt. Wenn man die Gänge reinreißt ist das kein Problem.
 
 In Tests die ich bislang kenne, hat die ZR1 immer über 30s bis 300 gebraucht.
 Ich denke, das ist realistischer. Durch die ganzen Anbauteile und die breiteren Räder wird sich die Aerodynamik gegenüber der Z06 verschlechtern.
 
 Die Berechnungen beziehen sich auf eine komplett ebene Strecke ohne Gegen - oder Rückenwind.
 
 MfG Olli
 
Nein, das sind die Serienwerte   , meine schafft immer wieder reproduzierbar 7,0 ab und an ist auch mal ne 6,8 und 6,9 dabei, das zähle ich aber eher zu den zufälligen, aber die 7,0 gehen immer wieder.......    
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Konsti hat auch etwas von 7,0 laut DB geschrieben.
 Das diese Rechnerei natürlich nur ein Theoretischwer Wert ist, ist klar.
 
 In der ABSC wurde die ZR1 mit 0-200:10,3 und 0-300: 35,5 gemessen.
 Also bis 200 deutlich schneller und auf 300 deutlich langsamer.
 
 Fällt mir gerade auf, der 0-100 Wert ist mit 3,5 Sekunden auch sehr niedrig. Der Beläg dürfte enorm griffig dort sein (deshalb auch die 31,7m Bremsweg).
 
 Ist natürlich nur Zahlenjongliererei, aber wenn man mal 1 + 1 zusammenzählt:
 Die Serien ZR1 ist nicht nennenswert schneller als eine etwas gemachte Z06, wenn diese auch voll ausgedreht wird (Im Alltagsverkehr wird sich die ZR1 deutlich bulliger anfüllen, klar durch den Rootskompressor).
 Natürlich wirds bald andere Pulleys geben und mit typischen Maßnahmen werden natürlich noch neue Zahlen kommen.
 
 Das Fahrwerk (bzw. die Kombination aus Reifen, Bremsen, Dämpfer) der ZR1 dürfte nochmal ein Schritt nach vorne sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63
 Zitat:Original von donschefflerserien Z06 von 100 - 200 in 7,7 bis 8,2s beschleunigt
 Nein, das sind die Serienwerte
  , meine schafft immer wieder reproduzierbar 7,0 ab und an ist auch mal ne 6,8 und 6,9 dabei, das zähle ich aber eher zu den zufälligen, aber die 7,0 gehen immer wieder.......  
 Thomas
   
Ich muss jetzt weg. Werde nachher noch was zu den Werten schreiben.
 
MfG Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevy
 Aber einen Saugmotor mit ähnlicher Leistung mit einem aufgeladenen Motor zu vergleichen und anzunehmen der kann da locker mitfahren ist etwas sehr optimistisch da ein Ladermotor immer viel mehr Fläche unter der Drehmomentenkurve hat und nur das zählt. Noch dazu mit einem Eatonlader, die ZR1 lässt so auch eine Z06 im Regen stehen das es dem Ego weh tut.
 
Mir gings nur darum,ob ich mit einer Serien ZR 1 mithalten kann!    
Und nach diesen Tabellen sehe ich das ich nicht im Regen steh und auch nix weh tut    
Gruß Roland    
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 |