| 
		
	
		
		
 15.02.2009, 23:10 
		Hallo 
Seit ca. 4500 km fahre ich mit einem Callaway/Eibach Coil Over mit der originaler Blattfeder herum. Das Fahrverhalten ist sicher gut, kann da keine grosse Unterschiede erleutern, da ich nie auf eine Rennstrecke gehe mit meiner Z06. Zusätzich erhielt ich noch andere Schrauben für die Blattfeder, aber da bin ich an Anschlag!
 
Guckst Du hier:
 ![[Bild: callawayeibachmultipross9.jpg]](https://img17.imageshack.us/img17/6858/callawayeibachmultipross9.jpg)  
Nun kommen immer wieder diverse Fragen für mich:
 
- Wie krieg ich meine Z vorne noch ein bisschen tiefer? 
- Ist das gut die Blattfeder zu entfernen und ein Pfadt oder Bilstein Gewindefahrwerk zu montieren? 
- Hält die Aufnahmepunkte der Stossdämpfer ohne Blattfeder am ALU-Rahmen der Z06?
 
Viele sagen diverse Sachen, aber niemand kann mir sagen ob das gut ist oder nicht die Blattfeder zu entfernen. Bei LG-Motorsport in USA sind sogar Filme zu sehen für die Werbung ohne Blattfeder.
KLICK HIER 
Hier noch ein Bild von Bilstein:
 ![[Bild: bilsteinlgdo6.jpg]](https://img17.imageshack.us/img17/9027/bilsteinlgdo6.jpg)  
Hier noch ein Bild von Pfadt:
 ![[Bild: pfadtfc9.jpg]](https://img18.imageshack.us/img18/7281/pfadtfc9.jpg)  
Ich bin nicht ein Sekundenjäger auf der Strasse, sondern die Z06 soll einfach noch ein bisschen tiefer werden an der Vorderachse. 
Was meint Ihr dazu?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe nur die Tieferlegungsschrauben...reicht. 
Da gibt ein Konzern Millionen aus, um ein Fahrwerk zu entwickeln und irgendwelche Tuner bauen was zusammen und wir vertrauen deren Konstruktion unser Leben an...    
Weglassen...das ist meine Erfahrung.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Also ich bin ca. 30 000 km mit Schraubfedern gefahren und es gab überhaupt kein Problem, außerdem hat KW für ihr FW ein Gutachten, wenn es da irgend ein Problem gäbe, würde man das nie eingetragen bekommen, also alles kein Problem, wenn es aber nur ums tifer legen geht, dann kann ich dir sagen, das es ab einer gewissen Tiefe nicht mehr richtig funtzt, egal mit welcher Feder      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- ich bin mit "Serie" (bei der Z06) noch nie etwas Besseres gefahren     
    Hatten wir nicht schon mal diese Diskusion     
    und waren nicht viele der Meinung dass man --- so gut wie es ist ---
 
    nichts verbessern solle     
   Gruß Heinz      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C53--- ich bin mit "Serie" (bei der Z06) noch nie etwas Besseres gefahren
  
 Hatten wir nicht schon mal diese Diskusion
  
 und waren nicht viele der Meinung dass man --- so gut wie es ist ---
 
 nichts verbessern solle
  
 Gruß Heinz
  
Heinz, manchmal macht es Sinn alles zu lesen, der Mann hat doch das CW FW nun schon drin, 
glaubst du ernsthaft, das er es jetzt wieder ausbaut und das war ja auch  nicht seine Frage,  
was besser ist, sondern ob man Schraubfedern fahren kann   
Im übrigen ist es wirklich von Vorteil, wenn man mal beides probiert hat um ein glaubhaftes Urteil abgeben zu können. 
Wer nicht unbedingt auf den Track will und Sekunden sucht, ist mit einem KW nicht Schlecht bedient, denn es vermittelt einem schon ein sichereres Fahrgefühl, was dem ein oder anderen doch sicher entgegn kommt, aber schneller ist man damit nicht        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- ich habe alles gelesen --- und meine Meinung, nochmal, geäußert. 
    Einen Rückbau halte ich durchaus für möglich      
    Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63
 Zitat:Original von C53--- ich bin mit "Serie" (bei der Z06) noch nie etwas Besseres gefahren
  
 Hatten wir nicht schon mal diese Diskusion
  
 und waren nicht viele der Meinung dass man --- so gut wie es ist ---
 
 nichts verbessern solle
  
 Gruß Heinz
  Heinz, manchmal macht es Sinn alles zu lesen, der Mann hat doch das CW FW nun schon drin,
 glaubst du ernsthaft, das er es jetzt wieder ausbaut und das war ja auch  nicht seine Frage,
 was besser ist, sondern ob man Schraubfedern fahren kann
  Im übrigen ist es wirklich von Vorteil, wenn man mal beides probiert hat um ein glaubhaftes Urteil abgeben zu können.
 Wer nicht unbedingt auf den Track will und Sekunden sucht, ist mit einem KW nicht Schlecht bedient, denn es vermittelt einem schon ein sichereres Fahrgefühl, was dem ein oder anderen doch sicher entgegn kommt, aber schneller ist man damit nicht
  
 
    
Ich hab in meinem SRT8 ein KW-Fahrwerk.
 
Das erste KW-Ding hat das Auto aufgebockt (höhergelegt), beim 2. KW-Fahrwerk ölten nach knapp über 1000 km beide Dämpfer und nach dem ich jetzt das 3. Mal die Umbaukosten aus eigener Tasche trage,  wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass die neuen Dämpfer für die Kräfte des SRT8 wieder nicht lange aushalten werden.
 
Vorher war ein perfektes, aber normal hohes Bilsteinfahrwerk drin...
 
Also ich komme immer wieder zum selben Ergebnis! 
 
Zumindest bei mir soll es kein Tuning sein...muss ja nicht für jeden gelten.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Gil     
Es ist bestimmt nicht böse gemeint und Du wirst mir auch zustimmen:
 
Aus Schaden wird man klug --- und es muß ja nicht immer der eigene Schaden sein. 
Auch dazu sind solche Foren wie dieses da. 
Hut ab vor Leuten die zu Ihren Fehlern stehen     
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C53Hallo Gil
  
 Es ist bestimmt nicht böse gemeint und Du wirst mir auch zustimmen:
 
 Aus Schaden wird man klug --- und es muß ja nicht immer der eigene Schaden sein.
 Auch dazu sind solche Foren wie dieses da.
 Hut ab vor Leuten die zu Ihren Fehlern stehen
  
 Gruß Heinz
  
Im Leben kann nur was ändern, wenn man aufhört sich selbst was vorzumachen, daher steh ich auch dazu. Habe etliche 1000 € in Tuning gesteckt, aber wenn ich eine wirkliche Verbesserung bestätigen sollte, kann ich das nicht. Meine Teile waren fast alle fehlerhaft und mit der Qualität der Orginalteile nicht zu vergleichen.
 
Abgesehen von dem völlig eskalierten Ärger, der aus dem letzten "Tuningversuch" entstanden ist.
 
Wenn ich heute neu entscheiden müsste, würde ich mir das Geld definitiv sparen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Also meine verbauten Teile waren alle Tip Top, bis auf den VaraRam war bisher alles super, das einiges davon nicht das gewünschte Ergebniss lieferte, tja das ist wohl doch ein Lernprozess, aber ich selbst die Dummheit begangen, da kann ja kein anderer was dafür     
Trotzdem war die Frage nicht ob Tuning was taugt oder nicht, sondern lediglich ob man  
Schraubfedern Gefahrenlos fahren kann oder nicht, darum ging es      
		
	 |