| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Neu-Ulm Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie von einigen Leuten hier schon mehrfach geschrieben: 
Es muss wirklich jeder selbst entscheiden, was für Ihn und sein Auto sinnvoll ist.
 
Ich persönlich lasse die Vette solange Salz oder Schnee auf den Strassen liegt schön in der Garage stehen.
 
Die Frage nach Anschaffung eines Winterautos oder nicht stellt sich mir zum Glück nicht, da ich noch ein „vollwertiges Auto“ besitze. (Also mit „vollwertig“ meine ich ein Auto mit mehreren Sitzen, Kofferraum und AHK). 
 
Dabei handelt es sich um einen Ford Mondeo Bj 1998. Also nichts schönes, nichts hochwertiges und überhaupt. Aber er bringt mich absolut zuverlässig und kostengünstig jeden Tag 40 km (einfach) zur Arbeit.
 
Und wenn der mal nicht mehr durchkommt (zwecks Schneehöhe oder sonst was) hab ich noch einen Transporter den ich quälen kann.
 
Letztendlich ist für mich die Corvette aber schon ein besonderes Auto das ich gerne in einem guten Pflegezustand erhalten möchte.
    
Und der Meinung, dass durch „stehen“ das FZG nicht besser oder mehr Wert wird muss ich einfach wiedersprechen.
    
„Besser“ wird es sicher nicht, aber der Werterhalt ist doch schon höher.
 
Also ich zumindest habe geziehlt nach einer Vette gesucht, die NICHT im Winter gefahren wurde und wäre auch dazu bereit gewesen einen etwas höheren Preis zu bezahlen (was ich aber zum Glück nicht musste).
        
Mein vorheriger Wagen (Firebird) wurde genauso behandelt und hat deshalb beim Verkauf einen deutlich höheren Preis als den üblichen Marktwert erbracht. 
 
Und ausserdem (nur meine Meinung):
 
Wenn man etwas täglich hat verliert man den Blick dafür, dass es sich um etwas „besonderes“ handelt (und das ist die Vette für mich – und für Euch alle hoffentlich auch)).
 
Dementsprechend warte ich jeden Tag darauf, dass der Winter endlich ein Ende hat und freu mich schon heute drauf wie ein kleines Kind an Weihnachten.
            
Grüße
 
-joe-
	
Grüße                                  
-joe-
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn man etwas täglich hat verliert man den Blick dafür, dass es sich um etwas „besonderes“ handelt (und das ist die Vette für mich – und für Euch alle hoffentlich auch)). 
.....genauso ist das!!!!! Ich freu mich jetzt schon auf die ersten"warmen" Märztage, wenn ich meine Vette wieder aus dem Dornröschenschlaf befreien kann      
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Absolute Zustimmung für meine beiden Vorschreiber!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Wenn man etwas täglich hat verliert man den Blick dafür, dass es sich um etwas „besonderes“ handelt (und das ist die Vette für mich – und für Euch alle hoffentlich auch)). 
Auch wenn ich eine meiner Vetten jeden Tag fahre, verliere ich nie den Blick dafür, das sie etwas 
Besonderes ist. Jeden Morgen wenn ich einsteige, werde ich wieder daran erinnert. Wertschätzung 
entsteht nicht durch Verzicht, sondern durch den Wert immer wieder schätzenden Gebrauch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von der-müde-joe
 Wenn man etwas täglich hat verliert man den Blick dafür, dass es sich um etwas „besonderes“ handelt (und das ist die Vette für mich – und für Euch alle hoffentlich auch)).
 
 -
 
Was für ein Argument.    
Ich bin auch schon seit 22 Jahren verheiratet und trotzdem ist meine Frau immer noch etwas spezielles für mich.      Trotz täglichem...................    
...und jetzt setze ich mich in die C5 und drehe eine Runde......    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Einem Freund ist vor ca. 3 Wochen das passiert, was ich durch mein Saisonkennzeichenverhindre: Mit der C5 auf Blitzeis ausgerutscht, ins Gelände gerutscht, schlichte 23000 Euro
 Schaden! So was muss nicht sein. Tragisch ist, daß auch er ein Winterauto hatte, dieses aber
 kurz vorher einen Motorschaden erlitt, und er sich noch nach Ersatz umsah.
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Wenn man etwas täglich hat verliert man den Blick dafür, dass es sich um etwas „besonderes“ handelt (und das ist die Vette für mich – und für Euch alle hoffentlich auch)). Auch wenn ich eine meiner Vetten jeden Tag fahre, verliere ich nie den Blick dafür, das sie etwas
 Besonderes ist. Jeden Morgen wenn ich einsteige, werde ich wieder daran erinnert. Wertschätzung
 entsteht nicht durch Verzicht, sondern durch den Wert immer wieder schätzenden Gebrauch.
 
Na da bin ich doch mal 100% mit Edgar........................freue mich jeden Tag wenn ich Corvette fahren kann, auch im Winter    
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dann möchte ich auch ein wenig von meinem Senf dazugeben.
 Schließlich bin ich von einem der engagiertesten Vertreter des "365 Tage im Jahr Vette fahren" konvertiert zum "im Winter Spaßautos stehen lassen"-Fan.
 
 Der Grund für das im Winter stehen lassen liegt aber einzig und allein darin, dass mir die Autos, die ich auf Dauer behalten will, zu schade für die versalzten Straßen sind und die Z06, die ich nicht auf Dauer behalten wollte, bei Kälte und Nässe mir einfach zu wenig Grip hatte - ein bißchen zu schade war sie mir aber auch.
 
 Bei meinen ersten beiden C5en, bei denen klar war, dass sie nach drei Jahren wieder auf die Reise gehen würden, war mir das schlichtweg völlig egal.
 
 Das Argument des "etwas Besonderen, das man nur durch den Verzicht darauf schätzt" ist in meinen Augen schlichtweg Blödsinn. Zumindest, dass die Vette dann vier bis fünf Monate stehen soll, das sind letztlich fast 150 Tage ohne den Fahrspaß, den man eigentlich haben könnte.
 
 Um mir vor Augen zu führen, wie geil diese Autos sind, reicht es, wenn ich alle paar Wochen mal in ein anderes Auto steige und den Unterschied zur Vette er"fahre".
 
 Das ist meiner Meinung nach einfach ein vorgeschobener Grund. Letztlich ist das Hobby einfach billiger, wenn man die Vette im Winter stehen lässt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		 Es ist wie immer. Alles dreht sich im Kreis. Die Einen sagen so, die Anderen so. Ich wollte mit Eröffnung dieses Threads eigentlich nur feststellen, dass es SEHR WOHL möglich ist, die Corvette C5 mit Winterreifen auf Schnee sicher zu bewegen. Wer es warum tut oder auch nicht ist doch jedem selber überlassen. Und, RainerR, das kann jedem passieren, auch im Sommer. Ich möchte auf keinen Fall auf meine Corvette verzichten, unabhängig von der Jahreszeit. Wenn das Wetter so ist wie im Augenblick, fahre ich natürlich auch nur, wenn es sein MUß. Auch wenn übermäßig Salz auf der Strasse ist, vermeide ich es. Ich kann andererseits auch die verstehen, die sie in der Garage lassen. Wie sagt man so schön, jedem das Seine.....Ich freue mich jedenfalls JEDEN Tag über mein tolles Auto, und es zaubert mir immer noch, auch wenn es schon die fünfte ist, beim Einsteigen ein lächeln ins Gesicht.  
Gruß Dieter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat: beim Einsteigen ein lächeln ins Gesicht 
... und das ist das Entscheidende!
 
Das ist bei mir nach elf Jahren Corvette-Fahren und insgesamt über 250.000 km immer noch so wie am ersten Tag!
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |