Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kann mir einer die Nr. von Valeo geben, hat diese jemand zur hand für H4 + H1 scheinwerfer ??
Bosch und Hella habe ich gefunden. Den link von Valeo habe ich auch aber zurecht finde ich mich da nicht.
Welche würdet ihr denn nehmn wenn ihr nochmals wählen könnt. Man redet hier von glubschaugen bei bosch oder hella, so schlimm ??
gruß CHristoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Christophhahn
 so schlimm ??
Ja!
Du hast Valeo in die Suchmaske eingegeben? Dann versuche es noch mal mit "Cibie". Dort wirst Du fündig.
Entscheide Dich vorher, ob Du die äußeren mit oder ohne Standlicht haben möchtest.
Manche TÜV-Menschen sind zufrieden, wenn sie das weiße Standlicht bei geschlossenen Klappen durch die Lüftungsgitter sehen können.
Überzeuge ihn davon, es lonht sich.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So habe da mal angerufen, und mit einem sehr netten menschen telefoniert !!
durchmesser soll 146mm sein H4 ( Nr.: 082374 ohne Standlicht)
durchmesser soll 146mm sein H1 ( Nr.: 082369 Fernlicht ) 
kann mir einer das kurz querlesen, das ich diese bestellen kann ??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		5,5 Zoll ist richtig.
Wo bringst Du Dein Standlicht unter?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kann ich das standlicht nicht unten nutzen ??
Oder muss ich das auch oben drin haben ?
Wie ist das unten geschaltet habt ihr da nur blinker ??
Dann muss ich ja doch mit standlichet nehmen !!
Was heißt denn nun 5,5 Zoll !!
Welche hast du denn verbaut !!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hallo Meister der Ausrufezeichen!!!!
5,5 Zoll kann man umrechnen, auf 146 mm. Üblicherweise werden die Scheinwerfer, die übrigens auch der ersten 3er BMW Serie entsprechen, in Zoll benannt. Auch in Deutschland. Genauso wie Felgen, Du fährst 15 Zoll Durchmesser, nicht  385 mm.
Das wäre dann geklärt.
Was meinst Du mit "unten Standlichter"? Neben den Blinkern? Dann hättest Du gelbe Standlichter. Wenn Dein TÜVler Dir das abgesegnet hat, ist es ja okay. Kann ich mir bloß nicht vorstellen.
Was ich fahre? Dazu müßtest Du erstmal wissen, was für ein Auto ich habe. Aber das Ergebnis ist das gleiche. 5,5 Zoll. Allerdings ohne Standlicht, weil man das bei mir bei geschlossenen Klappen und geschaltetem Licht nicht sehen kann.
Wo mein Standlicht ist? Ich habe gar keins.
Illegale Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Frank, warum meinst du, dass ein integriertes Standlicht in den Funzen nicht schön ist ?
Spielt doch keine Rolle vom Aussehen des Glases, oder ?
Ich weiss jetzt nicht mal, ob ich die habe mit Standlicht oder ohne.
Aber die weissen Blinker vorne bei mir im Grill agieren auf jeden Fall als Standlicht.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 115
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Geldern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Rot
Kennzeichen: 
KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich werde die Valeo´s mit Standlicht bestellen, die hintern Positionsleuchten zukleben. Abschlepphaken anbringen. Und dann soll gut sein.. Mal sehen was passiert. Meine Papiere sind soweit ok die habe ich schon prüfen lassen und die kleinen Kennzeichen sind auch schon geregelt.
Nur den Tüv da warte ich noch auf rückruf... mal sehen was der sagt denke dieser man ist besser aus Kleve kommt er !!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
Frank, warum meinst du, dass ein integriertes Standlicht in den Funzen nicht schön ist ?
Spielt doch keine Rolle vom Aussehen des Glases, oder ?
...
Aber die weissen Blinker vorne bei mir im Grill agieren auf jeden Fall als Standlicht.
Hallo Günther, das muß ein Missverständnis sein. Habe nicht geschrieben, dass das unschön aussieht.
Ich empfinde es im Gegenteil sogar als die eleganteste Lösung des Problems.
Eine 68er hat ja noch weiße Blinker, später waren die aber gelb. Und das meinte ich mit dem eventuellen Problem beim TÜV.
Für gelbe Standleuchten und rote Blinker hinten ist Christophs Auto zu jung.
Christoph, hier bei uns reicht es nicht, die seitlichen Begrenzungen abzukleben. Zusätzlich verlangen die, das Kabel zu trennen und das Leuchtmittel zu entfernen.