| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei dem C5 Cabrio ist das kein Thema, der "Waterfall" teilt den Zugang nochmal, dann kommt einfach eine große Tasche davor und der Kleinkram dahinter. Wenn das Dach auf ist fungiert das Dach als "Bremse"  Aber sagt mal was schleppt ihr denn alles in einer Corvette mit???  Klappstühle, Kühlbox      Das ist ein Sportwagen, die angeführten Ausrüstungsgegenstände vermutet man eher in einem "Pampersbomber" a´la Sharan und Co.
 
Knut der nur mit leichtem Gepäck reist. Oder gleich den Land Rover nimmt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Also ich hatte beim letzten Urlaub zwei Koffer, zwei große Reisetaschen, etliche kleine Taschen, zwei Klappliegen, einen Sonnenschirm, Kühltasche,... usw mit. 
Ich hab alles im Kofferraum gut verstaut damit sich alles gegenseitig etwas klemmt. 
Dann hab ich über das komplette Gepäck eine art Decke mit einer gummierten Unterseite gelegt. 
Und zum Schluss dann Spanngurte ausgehend von den Sitzführungen nach hinten ins Heck montiert und damit alles festgeschnallt. 
Obs wirklich im Erstfall gehalten hätte k.A. aber ich hatte zumindest ein besseres Gefühl.
 
lg Chris der heuer lieber in Urlaub fliegt    
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Rhld.-Pfalz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, machine-silver Baujahr,Farbe (2): BMW Corvette-Generationen:  
	
	
		@ man-in-white   Zitat:Klingt aber auch nicht gerade besonders vertrauenserweckend  
Kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen. Hast Du die Bilder gesehen?  
Wenn die Bodenmatte mit Klettband auf der Originalmatte befestigt ist und dann das Gepäck auf der Bodenmatte liegt, durch die verschiebbaren Teleskoprahmen gesichert, 2 Gurte drüber - wo soll es da noch hin? Aber der Preis -mmmh.   
"Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd ." (Zitat von Wilhelm II. (1859-1941), 
Enkel Wilhelms I., deutscher Kaiser und König von Preußen). 
Ich setze auf 437 Pferde.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Am sichersten wäre es für die "Hobbyspediteure" eine Anhängerkupplung zu montieren und einen Anhänger zu bepacken.      Da könnten dann auch noch der Grill, das  Gummiboot und weitere unverzichtbare Urlaubsutensilien Platz finden. In NL werdet ihr da sicher was finden.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das ist das schöne an den Cabrios, sie nötigen einen zur Beschränkung,haben dann aber ein abgeschlossenes Abteil, aus dem einem das Gepäck
 nicht in den Nacken springen kann.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Rhld.-Pfalz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, machine-silver Baujahr,Farbe (2): BMW Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SeapilotAm sichersten wäre es für die "Hobbyspediteure" eine Anhängerkupplung zu montieren und einen Anhänger zu bepacken.
  Da könnten dann auch noch der Grill, das  Gummiboot und weitere unverzichtbare Urlaubsutensilien Platz finden. In NL werdet ihr da sicher was finden.  
Warum denn so polemisch? Es ist doch sicher der ureigenste Zweck eines Kofferraums, darin etwas zu befördern. Dabei geht es eben gerade nicht um einen "Hobbyspediteure"; bei einem evtl. Umzug wäre das Befestigungsproblem ja noch am leichtesten zu lösen.
 
Vielmehr geht es um die sichere Beförderung von ganz normalem Reisegepäck, oder von mir aus auch von 2 Kisten Wein oder was auch immer. Gerade eine kleine  Anzahl von Gepäckstücken lässt sich in der Vette einfach nicht sicher transportieren, da die Sachen bei jedem Beschleunigen oder Bremsen durch den großen Kofferraum rutschen.
 
Ich wäre also dankbar, wenn Ihr eventuell gefundene Lösungsmöglichkeiten aufzeigen könntet.
	 
"Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd ." (Zitat von Wilhelm II. (1859-1941), 
Enkel Wilhelms I., deutscher Kaiser und König von Preußen). 
Ich setze auf 437 Pferde.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von SeapilotAm sichersten wäre es für die "Hobbyspediteure" eine Anhängerkupplung zu montieren und einen Anhänger zu bepacken.
  Da könnten dann auch noch der Grill, das  Gummiboot und weitere unverzichtbare Urlaubsutensilien Platz finden. In NL werdet ihr da sicher was finden.  
Hätte jetz fast beim lesen meinen Eistee rückwärts getrunken.  
Warn mich das nächste mal vor damit ich nicht gleichzeitig trinke und lesen.     
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0n
 Zitat:Original von SeapilotAm sichersten wäre es für die "Hobbyspediteure" eine Anhängerkupplung zu montieren und einen Anhänger zu bepacken.
  Da könnten dann auch noch der Grill, das  Gummiboot und weitere unverzichtbare Urlaubsutensilien Platz finden. In NL werdet ihr da sicher was finden.  Hätte jetz fast beim lesen meinen Eistee rückwärts getrunken.
 
... und ich konnte mich gerade noch zurückhalten, meinen Cappucchino durch´s Wohnzimmer zu prusten!     Genial: "Hobbyspediteure" ... ja, da gehöre ich dann definitiv dazu!       
Die Klappstühle und die Kühltasche werden im Übrigen nicht für den Urlaub sondern für US-car-Treffen benötigt. Dieses Gepäck ist im Sommer bei den Tagesfahrten fast immer dabei.     Ohne geht nicht!    
amüsierte Grüße
 
Anke
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, nachdem nun diverse Getränke verschluckt oder versprüht wurden habe ich hier einen konstruktiven Vorschlag. Leider nur für die Problematik der Getränkekühlung, hab da eben so meine Prioritäten     
Von der Firma Waeco gibt es Kühlboxen die mit Schienensystemen im Kofferraumboden befestigt werden können. Sogar Kpmpressorgeräte mit bis zu 106 ltr Inhalt. Das sollte selbst dem durstigsten Vettefreund für ein WE genügen.     
Prost    
		
	 |