| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 1
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: D
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979, derzeit keine Farbe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hal2100Das Betriebsgeheimnis ist die Erfahrung beim Reparieren, Schleifen und Lackieren. Und das in einer Zeit, in der er noch wirtschaftlich arbeitet, sprich z.B. 4h und nicht so wie ich 24h an meinem Roller mal vor Jahren geschliffen habe.
 
Sollte Dein "Vertrauenslackierer" dieses "Betriebsgeheimnis" (was ein Lackierer eigentlich wissen sollte) nicht wissen, dann sollte er wohl doch besser Brötchen backen, denn da kann man den Mist den er fabriziert evtl. noch essen.    
Nochmal die Frage, hatte Dein Lackierer je zuvor ne Kunststoffkarrosse lackiert? Wenn ja, was und wie oft? Wenn nein, dann verstehe ich Dich umso weniger? Aber anscheinend weisst Du ja besser über Lacke Bescheid als Dein Lackierer und der sollte doch eingentlich sein Handwerk verstehen.    
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Doch, hat es. 
 Schlecht eingeführt, halzwotausendeinhundert....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Bevor Du hier jemand ignorieren möchtest schlage ich Dir vor, mal auf die Fragen die Dir gestellt wurden Antworten zu geben, ansonsten kann es passieren, dass Du von gar niemandem hier noch Antworten erhälst. Dein Auftreten ohne Dich vorzustellen ist nicht gerade das richtige Vorgehen.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Das Board hat alles, nur keinen "Ignore" Knopf, Schade. 
Wieder mal so ein richtiger Einstand nach Maß!
 
Um mal den Altitaliener Trappatoni zu zitieren: "Was erlauben hal?"
 
Kommt hier rein, stellt sich nicht vor, weder wie er heißt noch woher er kommt, faselt unstrukturiertes Zeug, Nachfragen werden selbstverständlich nicht beantwortet, Warnungen ignoriert, und dann spielt er noch die beleidigte Leberwurst.
 
Auf solche Leute kann ich getrost verzichten.
 
mit verärgertem Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		@hal2100 
Junge Junge, gerade mal Heute seit 19.25 Uhr angemeldet und schon so viele Freunde geschaffen     
Viel Glück noch bei der Suche nach Hilfe, denn Glück wirste von nun an brauchen.
	
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Freiburger Gegend Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstreamblau Baureihe (2): 1967 blau Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Cabrio Baureihe (3) : 2003 verde Ithaca Baujahr,Farbe (3) : Lamborghini Murcielago Corvette-Generationen:  
	
	
		ich kann morgen mal fragen. Einer unserer Mitarbeiter ist Autolackiermeister.Er hat selber mal ne C3 glaube ich gefahren , er wird es wissen. Aus meiner Erfahrung
 weiss ich daß bei gewissen Teilen ( Kunststoffstoßstangen ) wirklich getempert werden
 muss ( aufgeheizt in der Trockenbox , damit die Trennmittel rauskommen und abgereinigt werden können ) und zwar besser 2 mal als nur einmal. Ich kenne SMC nicht , aber es könnte sich da ja ähnlich verhalten.
 
 
 Also Hal wenn Du es genauer wissen willst , schreib mir ne PN und Du hast morgen eine
 Antwort eines Lackiermeisters. Mehr kann ich nicht anbieten :-)
 
 
 
 Aca
 
 PS: Reto , ich sehe dieses Forum hier freundschaftlich. Ich halte rein gar nix von gegenseitigem dummen Anmachen. Deswegen sei Dir versichert , daß ich natürlich davon ausgehe ,daß Du schon was von Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle gehört hast.
 Wenn ich das allererste POsting nochmals lese , erscheint es mir als suche nicht der Lackierer nach Tips sondern der Threadverfasser.
 
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633Themen: 6
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: KAMENER KREUZ
 Baureihe: Z 06
 Baujahr,Farbe: 12/2005 gelb
 Kennzeichen: UN Z0 66
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von niceHey Aca,
 
 Das ist für mich klar und völlig verständlich, dass die Industrie immer in die Zukunft weist und natürlich auch ihre Kundschaft (den Lackierer) über diese neuerungen und neuen Techniken aufklärt. Schliesslich will die Industrie ja was verkaufen und das geht nur wenn man den Kunden von seinem Produkt überzeugt und ihn darin schult. Natürlich um dieses Produkt dann weiter zu verkaufen in diesem speziellen fall.
 Jedoch erwartet in diesem Fall jemand hilfe von der Konkurrenz, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Das heisst der Lackierer sucht nicht hilfe beim Hersteller sondern beim Kollegen oder gar Laien. Und somit hilfe für etwas, das ein andere Lackierer vielleicht gerne selbst machen würde.
 Des weiteren müsste es dann für den Lackierer kein Problem sein die nötige Information beim Lackhersteller zu erhalten, wenn er nicht weiss wie er mit einer alten Corvette um zu gehen hat?
 
 Im übrigen hab ich auch schon was von Prozessoptimierung usw. gehört, hab in Qualitätsmanagement nicht geschlafen
  Jedoch ist das nur die halbe (oder nicht einmal) Miete. 
@nice    Du bringst es hier richtig auf den Punkt....    
Und  HAL  , damit man sich hier überhaupt mal ein Bild machen kann , setz doch mal 1 oder 2 Fotos rein,damit man sieht , was Du überhaupt genau meinst.....vielleicht bekommst Du dann Deine Fragen beantwortet...
 
Gruss  Klaus    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 55 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Bright Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoi Aca 
Dann ist ja gut, dann verstehen wir uns ja      
Dann haben wir die Frage des Threaderstellers unterschiedlich verstanden, ich habe es so verstanden als wolle er seinem Lackierer erklären, wie der seine Arbeit zu machen hätte...?
	
		
	 |