Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Hallo Jürgen und hallo an alle Top-Speed Freaks ! 
Meine allererste Corvette C5 Modell 2002 Schalter,ausgerüstet mit Supersprint, Sportluftfilter und Hypertechprogrammer erreichte damals stolze 296 km/h (GPS-Messung) 
(sogar 303 km/h im Windschatten eines 996 Turbos)  
Werksangabe  offiziell 274km/h !! 
Die darauf folgende 2005 C6(405PS) lief GPS abgeregelte 302 km/h  
Meine aktuelle C6 Z06 Modell 2007 erreichte serienmäßig 314 km/h (HUD 340 km/h) 
(Effektive 300 km/h entsprechen laut HUD 325 km/h) 
Nachdem das Auto einen Sportluftfilter bekommen hatte und bei Till optimiert worden 
war, stieg die Motorleistung um 25 PS (vorher 527 PS nachher 552 PS) 
Die Top-Speed Messung danach ergab 319 km/h (HUD 346 km/h) 
(Maximale 322 km/h sind bei abschüssiger Strecke drin) 
Alle o.g. Werte waren nachts 2.30 Uhr auf der 4-spurigen A5 Frankfurt- Darmstadt gemittelt 
in beide Richtungen gemessen. Da ich nur an relativ windstillen Tagen im Frühjahr gemessen hatte, lagen die Werte für Hin-und Rückmessung immer dicht beieinander! 
Probleme bezüglich Fahrwerksunruhen konnte ich auch mit zunehmender Laufleistung der Autos nie feststellen ! 
Deine gemessenen 308 km/h mit 437PS verdeutlichen im übrigen die Gesetze der Physik, zeigen aber auch wie schwer sich eine Z06 im Bereich oberhalb von 300 km/h gegenüber dem Basisauto tut !Trotz rund 100 PS Mehrleistung nur 10 km/h Differenz ! Dabei ist der cwxA Wert 
der Z06(0.308x2.08 Windkanal Supertest) nicht viel schlechter als der der C6(0.295x2.00) 
Im Vergleich zu anderen Herstellern ein Spitzenwert(Ferrari F430 cwxA:0.71),obgleich die Konkurenz mit weniger Leistung genauso schnell oder sogar noch schneller ist!(Porsche 997 
GT3 mit 415 PS 316 km/h oder 997GT2 mit 530 PS 330 km/h,alle Werte Nardo)  
Mein Traum wäre eine ZR 1(647 PS) mit den Fahrleistungen eines Ruf Rt 12(650 PS)gewesen ! 
Zum Vergleich 0-200km/h:9.9 sec. und Top-Speed:361 km/h gemessen in Nardo 
Wie schaffen die Porsche Ingeneure das nur ? Kompliment ! 
Ich jedenfalls finde die 332 km/h der ZR 1 blamabel und bei einem Vergleichstest(caranddriver) gegenüber derZ06 lag sie beim Sprint von 0-240 km/h mit nur 0.9 sec. vorne! 
Ich denke die Ingeneure bei GM sollten damit nicht zufrieden sein !!! Gruß Roger 
Alles nix neues     .......................... und jetzt ? 
 
mit fragendem Gruß 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Um eine Sekunde schneller auf 240 km/h zu sein, benötigt es Urgewalten. Was erwartest Du denn? Apollo 11?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach / Basel
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Roger, 
ich denke, ohne dafür jetzt abschließend einen Beweis zu haben, dass meine C6 mit dem Klappenauspuff etwas mehr als die 437 PS hat. Wenn mich nicht alles täuscht, wird sie mit 437 hp angegeben, was dann ca. 444 PS entsprechen würde. Damit beträgt die Differenz zur Z nur rund 70 PS, die Reifen sind etwas schmaler und die Stirnfläche kleiner, so daß da nochmals einige PS kompensiert werden. In jedem Falle sind beide Autos schnell genug, um das meiste was da so rum fährt stehen zu lassen. 
Auf topfebener Fahrbahn liegt mein Auto auch ruhig, aber sobald kleine Wellen und Fugen da sind entwickelt der 'Hintern' ein bei hoher Geschwindigkeit beängstigendes Eigenleben   , sowohl vertikal, als auch quer (Hüpfen, Springen, Versetzen). Die Reifen haben wohlgemerkt noch gut Profil. Gibt es, eventuell abweichend von den ab Werk vorgegebenen Fahrwerkseinstellungen, andere, die da etwas Abhilfe schaffen?  
Werde Ende der Woche Felgen aus USA mitbringen und dann auf Michelin PS2 umrüsten, mal sehen, wie sie sich dann fährt.
	  
	
	
Gruß, Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Was für einen Luftdruck fährst du den ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach / Basel
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kalt 2,1 bar rundum - steigt während der Fahrt bis auf 2,4. Hab' ich schon mit gespielt - bei weniger Luftdruck mehr Dämpfung und weniger Springen, aber noch grössere Längsrillenempfindlichkeit.
	 
	
	
Gruß, Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007 
	
	  
	
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Um eine Sekunde schneller auf 240 km/h zu sein, benötigt es Urgewalten. Was erwartest Du denn? Apollo 11? 
Ähm.... Die ZR1 war, mach den Tests die mir bekannt sind, von 0-300 an die 15s schneller, jetzt frage ich mich gerade, ob die wirklich 14s von 240 bis 300 gut machen kann. Ich denke eher, dass die dort getestete ZR1 nicht wirklich die volle Power brachte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Bad Birnbach
Baureihe:  C6 ZO6 Kompressor
Baujahr,Farbe:  09/2006 gelb
Kennzeichen:  PAN-ZO 66
Baureihe (2):  1992 rot
Baujahr,Farbe (2):  Nissan 300ZXTT
Kennzeichen (2):  PAN-YL 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von NetVette 
Zitat:Original von Frank the Judge 
Um eine Sekunde schneller auf 240 km/h zu sein, benötigt es Urgewalten. Was erwartest Du denn? Apollo 11? 
 
Ähm.... Die ZR1 war, mach den Tests die mir bekannt sind, von 0-300 an die 15s schneller, jetzt frage ich mich gerade, ob die wirklich 14s von 240 bis 300 gut machen kann. Ich denke eher, dass die dort getestete ZR1 nicht wirklich die volle Power brachte. 
Das Meiste schon von den 14s , da die ZR1 kürzer Übersetzt ist,sprich 6 echte Gänge hat   
Drum hab ich meinen 5. und 6. auch kürzen lassen   
Gruß Roland   
PS: Thomas hat doch ein paar DB Zeiten,ich glaub er schrieb was von 32,x von 100-300   
	 
	
	
 
[SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum[/SIZE]
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007 
	
	  
	
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Nein, meine brauch 36-37 Sek. auf 300 allerdings habe ic mir längt abgewöhnt alles zu glauben was in den Zeitschriften steht ! 
Wenn mal die ersten hier rollen wird sich zeigen was wirklich Sache ist, vorher ist das doch wie immer nur Rätselraten, aber vor allem OT    
Gruß Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Bad Birnbach
Baureihe:  C6 ZO6 Kompressor
Baujahr,Farbe:  09/2006 gelb
Kennzeichen:  PAN-ZO 66
Baureihe (2):  1992 rot
Baujahr,Farbe (2):  Nissan 300ZXTT
Kennzeichen (2):  PAN-YL 2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von NetVette 
 
Ist doch egal, woher die bessere Zeit kommt, tunen kann man auch eine ZR1. 
Sicher...  und es wird immer wieder was schnelleres geben   
	 
	
	
 
[SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum[/SIZE]
  
	
		
	 
 
 
	 
 |