Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: Freiburg
Baureihe: g20
Baujahr,Farbe: silber
    
	
 
	
	
		hallo Leute
Bin neu hier.
Problem:
hab heute die Getriebeölwanne eines TH700 demontiert und
hab etwas gefunden,das ich nicht zuordnen kann,
Kennt jemand dieses Teil.
https://i701.photobucket.com/albums/ww13...stueck.jpg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: Freiburg
Baureihe: g20
Baujahr,Farbe: silber
    
	
 
	
	
		du hast mich enttarnt....
Ich hab schon öfter mal in diesem Forum gelesen und da haben sich ein paar Leute
meines Erachtens sehr kompetent über ein TH 700 ausgetauscht.
Das hat mich natürlich zu der Überlegung gebracht mal hier nachzufragen, obwohl das 
Getriebe in einem G20 seinen Dienst tut (zur Zeit nicht wirklich 

)
ich kenn mich hier zu wenig aus um zu wissen welche Getriebe in den corvettes
verbaut sind..also drückt mal beide Augen zu  
 
 
vielleicht hat ja jemand noch ein Tip?? 
 
Gruß Waschi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Hi Waschi. 
 
Also das Teil ist mir aus meinem 700er nicht bekannt,
sieht aus wie eine Unterlegscheibe mit Sperrwirkung!? 

Vielleicht irgendwo von dem Steuerblock.
Was macht das Getriebe denn für Probleme?
Gruß Dirk. :C3spin:
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: Freiburg
Baureihe: g20
Baujahr,Farbe: silber
    
	
 
	
	
		hallo Leute
Bin neu hier.(und fahre keine c1 siehe Beitrag Technikforum c1)
Problem:
hab heute die Getriebeölwanne eines TH700 demontiert und
hab etwas gefunden,das ich nicht zuordnen kann,
Kennt jemand dieses Teil? wofür ist es zuständig und warum liegt es so faul
in der Wanne rum??
Getriebe läuft nur im 1.gang und nicht rückwärts!!
Schaden kam plötzlich und nicht schleichend.
Öl und Filterwechsel 34000 mls her. 8.Hd. 
 https://i701.photobucket.com/albums/ww13...stueck.jpg
https://i701.photobucket.com/albums/ww13...stueck.jpg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Hi Waschi.(nochmal) 
 
Hört sich nach was größerem an. 

Das Teil kenne ich aus meinem 700er nicht.
Getriebe muß auf jeden Fall ganz raus und zerlegt werden.
Wenn gar kein Rückwärts mehr geht ist was mit dem
Rückwärtsgangkolben oder den Kupplungen oder den 
Reaktionsbaugruppen oder oder oder.. 
 
(An die Admins: kann die beiden Threats von Waschi mal 
jemand zusammenfügen?) 
 
Grüße Dirk
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: Freiburg
Baureihe: g20
Baujahr,Farbe: silber
    
	
 
	
	
		hallo Harry
das Problem trat plötzlich auf.
Autobahn ca 120 Kmh.
Es tut einen leichten Schlag und das Getriebe schaltet aus dem OD
nach D.
danach 50 km gefahren von der AB runter an der Ampel gestoppt.
Jetzt läuft das Getriebe nur noch im 1. Gang.
Rückwärtsgang geht gar nicht. 
Kraft für Vortrieb aber vorhanden.
letzter Öl und Filterwechsel vor 34000mls (7 Hd) gesammtmls 123000 mls
für jeden Hinweis dankbar
Gruß Waschi aus Freiburg 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Hi Waschi.
Guckst Du bereits geschriebene Antwort in C4 Technikforum. 
 
Gruß Dirk.
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Leider zeigt das Photobucket nichts an. Bekomme keine Verbindung zum Bild.
Sieht es aus wie ein Golf-Tee? Nur in weißer Farbe und aus Plastik?
Keine Sorge, das ist der Verschluß zum Rohr für den Peilstab, vom Hersteller gegen Verschmutzung im Werk eingestezt. Beim Einbau ins Auto wird dieses Teil mit dem Peilstab ins Öl gedrückt und bleibt dort bis zum nächsten Ölwechsel.
NACHTRAG: Habe das Bild in Deinem anderen Thread öffnen können. Hat nichts mit meiner Vermutung zu tun.
---> 
https://i701.photobucket.com/albums/ww13...stueck.jpg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485
	Themen: 254
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
OWL
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn ein auf der Straße liegender Gegenstand, wie Dehnungsfuge, Auspuffrohr oder schräge Bahnschienen früher in der Ostzone,  gegen den Schalthebel am Getriebe schlagen, dann wird der Hebel über die Rückfahrsicherung brutal hinweg geschlagen. Das führt zu solch einem herausgebrochenen Teil.
Dazu muß das Getriebe nicht ausgebaut werden. Ölwanne wegnehmen und das gerichtete oder neue oder neu gelaserte Teil einbauen. Fertig Getriebe schaltet wieder einwandfrei.
	
	
	
6TVette  
 
![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg)