| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hi,ab Mittwoch, den 18.06. hat ALDI Nord ein mobiles GPS-Navigationssystem mit Farbdisplay, Sprachausgabe, Mikrophon (zur Benutzung als Diktiergerät), mp3-Wiedergabe, Pocket Word und -Excel im Angebot für 499 €. Es lässt sich über 12V des Zigarettenanzünders betreiben. Datentransfer über USB zum PC möglich. Karten von D,A,CH werden auf CD mitgeliefert. Was haltet ihr von dem Angebot?
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		Hallo Martin
 ich habe mir vor einem Monat ein GPS Nav System gekauft. Compaq 3950 Gerät und TomTom System und karten von Deutschland, Österreich und Schweiz, Norditalien und Monaco.
 Es funktioniert sehr gut. Die Ansagen, die sind etwas quäkig. Aber sonst kann man das nur empfehlen.
 Das einizig Notwendige ist dann später noch eine Zusatzkarte, wenn man auch außerhalb von Deutschland das System benutzen will. Bei TomTom kostet dann ganz Europa-West  € 189,00 das ist nicht teurer.
 
 Gruß aus Buxtehude
 
 Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo Dieter,wieviel hat denn dein GPS-Navigationssystem gekostet, ich frage nur mal um einen Vergleich zu haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		@Meister_Fulci 
Hallo Martin,
 
vielen Dank für Deinen Hinweis. Das ist ja nun nochmal deutlich preiswerter als das unseres verehrten OSC-Präsidenten. Irgendwie war mir schon klar, dass nach Murphy's Gesetzen solche Meldungen kommen mussten, nachdem ich den Kopfstand mit meinem Navi-System hinter mich gebracht habe. Aber ob ich diese Erfahrungen wirklich missen möchte?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hallo Manni,
 keine Sorge: Nach wie vor erste Wahl ist ein fest installiertes Navi- System mit angeschlossenem Speed-Puls, Rückfahrsignal usw. Die funktionieren auch, wenn die Satelliten abgeschirmt sind oder das Pentagon wieder mal die Genauigkeit reduziert.
 
 z.B. kommt bei den "großen Systemen" auch der wichtige Hinweis zum richtigen Zeitpunkt: und jetzt rechts abbiegen!
 
 Die kleinen System halten sich da bedeckter: z.B. in 60 m rechts abbiegen. Und da hier immer der Kreuzungsmittelpunkt der Bezug ist, kann es schon manchmal zu Irritationen führen, gerade wenn 2 Straßen nahe beeinander liegen.
 
 Die kleinen Systeme sind halt praktisch, wenn in Familie oder Firma mehrere Fahrzeuge vorhanden sind und nur gelegentlich navigiert werden muß.
 
 Es sind schon Einschränkungen da. Allerdings kann man mit denen durchaus leben. Der Hauptvorteil liegt einfach in der Mobilität.
 
 Das von mir beschriebene Navman und auch das Garmin- Gerät sind in dieser Klasse schon Spitze. (und auch noch relativ teuer.) Sie sind auch für einen Nicht-Computerfreak nutzbar. Es hängt nichts rum - außer dem Kabel zum Zig. Anzünder.
 
 Die von Martin beschriebenen Geräte basieren auf einem Handheld- Rechner + einigen Zusatzteilen. Es ist halt mehr eine Bastlerlösung für den Freak. Wobei die Leistung sicher kaum schlechter ist. (vernünftige Kartensoftware vorausgesetzt.)
 
 VDO stellt momentan auf ein neues System um. Hier kann man die Kartensoftware "mieten". Für einen Urlaub kann man die Länder-Software tage- oder wochenweise mieten. Wesentlich günstiger als CD zu kaufen, die doch relativ schnell veralten.
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
habe heute in WISO einen Test gesehen und hierzu eine Homepage gefunden die Deine Fragen beantworten kann, ist auch ein Forum mit dabei die Adresse https://www.pocketnavigation.de/board/bo...boardid=72 
Mfg Ralf
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Buxtehude
 Baureihe: C6, Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Baureihe (2): 2003, Silber
 Baujahr,Farbe (2): Range Rover
 Baureihe (3) : 2006, Silber
 Baujahr,Farbe (3) : GulfStream Pt Cruiser, Wo
 
 
 
	
	
		E 549,00
 Gruß Dieter
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)  Jung sein ist ein Fehler, der mit jedem Tag geringer wird!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mal eine Frage an die Navi-Profis:Habe ich eine Chance, aus einem Palm-Tungsten ein halbwegs vernünftiges Navi zu einem guten Preis zu basteln?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hi Andreas,
 mit dem Tungsten- Palm kenne ich mich nicht aus. Ist der eventuell baugleich mit den Palm-Geräten ? Für die Palm-Geräte gibt es einiges.
 
 Die meisten Navi- Aufrüstkits gibt es für die diversen HP-Geräte, für Casio Cassiopeia, Toshiba E 570 usw.
 
 Da werden die GPS- Empfangsmodule (mit Antenne) direkt in den Compact Flash I - Slot gesteckt. Das ist eine durchaus aufgeräumte Lösung. Bei den älteren Geräten gibt es "Jackets".
 
 Mindestanforderung: 800 KB für Anwendersoftware, 12 MB für Kartensoftware.
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 |