Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Geldern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Rot
Kennzeichen:  KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten morgen zusammen !!!  
 
Es gibt vorne im Motorraum rechts und links abdeckungen für die Vorderachse !! Ich habe einen kompletten satzt bestellt für die abdichungen im Motorenraum usw. aber ich habe keine ahnung wie die anderen gummiteile anzubringen sind !! 
 
 
Weiß jemand wo diese den hingehören, oder hat mal einer ein foto ?? Die wischerdichtung und die abdeckungne der achsen bekomme ich schon hin. Nur da sind auch noh zwei kleine dabei die irgendwo an oder unter den scheinwerfen in der gegend hingehören, eine lange Türdichtung die ich normalerweise an die haube anbringen würde nur da ist eine komlett andere verbaut als ich habe. Zwei kleiner dichtungen die unten am hintern radlauf ( von vorne) anbringen würde diese Blech was da hängt. nur dann wird es langsam eng mit vermutungen !!  
 
mal sehen was der doremey sagt !!!  
 
gruß christoph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Meinst Du diese Gummilappen an der Radaufhängung? 
 
Kannst Du dir bei mir ansehen. 
Frank 
 
Edit: für die Dichtung an der Haube gibt es hier einen langen thread mit sehr guten Bildern.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallop Christoph, 
 
Gummikante wird mit den Clipsen innen befestigt, der durch zwei Schnitte separierte Lappen in der Mitte wird nach außen gezogen und dann in einem Bogen nach  innen wieder zurück geklemmt. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Ich hätte jetzt gedacht, der Lappen ist verschraubt. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Frank, seit 1963 getackert. Der General spart wo er kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		A-Arm dust shields sind 68 geklammert, 69-82 plastikgenietet    
 
Nach der peter01 Beschreibung könnte ich keine Dichtung montieren.
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Getackert bei 68 kann ich bestätigen.   
Plastikgenietet bei den jungen Modellen.   
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
auch bei der 71er alle getackert bis auf die Lappen über den Querlenkern, die werden mit Plastikpins festgemacht.  
Nur in Gottes Namen, was für ein Tacker haben die verwendet    der schießt nicht nur durch das GFK sondern auch durch das Blech vom splash shield    
Man könnte es zur Not vielleicht mit Kleben versuchen...wie Scheibenkleber...nur eine Idee, aber ob sowas funktioniert   ...und wenn das Müll ist   , einfach vergessen...
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, kann ich mir vorstellen, aber ich habe kein Bild zur Hand. Es ist ganz einfach so, dass der "Lappen" , nachdem die Ränder getackert bzw. bei meiner 81er plastikgenietet sind,in den Motorraum zurück gezogen wird, er liegt dann auf dem oberen Achsschenkel auf, macht die Bewegungen von diesem mit und "dichtet" so.
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christoph 
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |