| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C3 Spezialisten, jetzt bin ich bzw. ich und mein Bruder an einer C3 mit Einspritzung und Crossfire Motor dran. Das Fahrzeug ist in einem gepflegten Zustand innen wie aussen. Unser Limit ist 12.000 Euro. Fast alles (bis auf ein paar Kleinigkeiten max. 1500 Euro Kosten) funktioniert. Meine Frage, wird der Crossfire Motor höher gehandelt oder nicht? Ist so eine 82er C3 aufgrund des Baujahres weniger wert (wegen H-Zulassung) als z.B. eine 78er? Oder mehr?
 Schon im Vorfeld vielen Dank für die Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:83er C3 aufgrund des Baujahres  
Kaufen, die ist jeden Preis wert!
 
Das wird der Knaller jeder Auktion!
 
Gruß
 
JR
 
edit: Baujahr editieren gilt nicht!    
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		  lach... ja EZ war 83, Baujahr ist 82.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Meine bescheidene Meinung.
 
Die Crossfire hört sich zwar gut an, aber wird  niemals ein gesuchtes Sammelteil werden. 
Wegen Baujahr und nicht H-Zulassungsfähig, weniger wert. 
Wegen dem 4 Gang Overdriveautomatikgetriebe gut zu fahren  , aber leider nicht besonders wertsteigernd. ( komischerweise ).  Numbers matching spielt noch kaum eine Rolle.
 
Für 12 K aber ein super Schnäppchen, wenn OK.
 
Wenn man Geld in ne Resto investieren will, sollte man bei den gesuchten Modellen bleiben, und das sind nun mal die Chrombumpers.
 
Schöne C3 , aber zu modern, um alt zu sein.
 
Aber eben nur meine Meinung, die nun mal vorbelastet ist.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Uwe, eine 82er wird geliebt - oder gehaßt. Eben wegen dieses Motors. 
Ich stehe da nicht so drauf, weil das Dingens einem schnell um die Ohren fliegt. Das mag aber ein Vorurteil sein, da ich die 82er bei Bekannten eben nur so kennengelernt habe.
 
fsahm (Friedel) zum Beispiel ist da ganz anderer Ansicht. Wenn man weiß, wie man den Motor pflegt, hält der sehr lange und hat ein verstecktes Leistungspotential. Sicher wird er sich dazu melden.
 
Ich denke, dass eine 82er kein Grund für begehrt oder nicht begehrt ist. Der Preis ist so hoch wie jemand gewillt ist zu zahlen. Nicht mehr und nicht weniger - also wird das Auto nicht höher oder weniger höher gehandelt.
 
Nachtrag wegen Günthers Posting: Chrombumpercorvetten waren bis vor nicht langer Zeit auch nur schnöde Gebrauchtwagen. Ebenso wie frühe C4 es heute noch sind. Oder die letzte C3 mit dem ersten C4 Motor, die 82er. 
Kommt Zeit - kommt Corvette.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		Also ich bin sehr zufrieden mit meiner 82er.Für mich die ideale Mischung aus C3 Look und "moderner" alltagstauglicher Technik.
 Ich kann locker mit 200-220 km/h lange Strecken (so es der Verkehr zulässt) über die Bahn fliegen ohne Angst haben zu müssen daß mir der Motor überhitzt oder sonstwie um die Ohren fliegt.
 Allerdings ist meine C3 nicht mehr ganz so original unter der Haube, da wird sich sicher Friedel noch melden.
 
 Ob man sich generell ein Auto im Zuge der Wertsteigerung kaufen sollte ist m.E. fraglich.
 Fakt ist, auch die 82er werden nicht mehr billiger.
 Allerdings kann auch bei einem Unfall der ganze Wert sehr schnell verpuffen.
 
 Vom Aussehen her gefällt sie mir besser als die C3en davor. Sie sieht einfach bulliger aus.
 Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
 
 
 Grüsse
 
 Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hier die Meinung von einer, die ihre 82er Crossfire liebt:     
Ich habe sie vor 2 Jahren gekauft und technisch checken lassen. Alle Flüssigkeiten werden regelmäßig gewechselt und sie wird respektvoll behandelt.  Im Gegenzug hat sie mir in den vergangenen 2 Jahren bei  ca. 9.000 gefahrenen km  sehr viel Spaß und KEINEN Kummer, Ausfälle oder dergleichen beschert. *dreimal auf Holz klopf*
 
Der Stellenwert in der C3- oder Corvette-Skala und der Begehrtheitsgrad waren und sind mir ziemlich egal. Natürlich ist es schön, wenn das eigene Modell ein begehrtes ist. Aber ich habe diese Vette für MICH gekauft und nur MIR MUSS sie gefallen. Alles andere ist schön aber nicht erforderlich.
 
Desweiteren bin ich davon überzeugt, daß der Begehrtheitsgrad mit der Zeit steigen wird. Wie Frank schon schreibt, wird z.B. auch die C4 wieder bessere Zeiten erleben. Und C3-Chrombumper werden seltener werden, sodaß nach und nach "aufgerückt" wird.       
viele Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wenn die gut und gesund dasteht, ruhig zuschlagen.
 Vorher per Probefahrt prüfen, ob Motor und Getriebe sauber schalten und funktionieren.
 
 Wenn am Motor und Computer noch nichts verändert wurde, dann läuft dieser halt ein wenig unrund.
 
 Dieses läßt sich mit einem ADS- oder Hypertech-Chip aber schon mal beseitigen.
 
 In den Staaten gibt es einige Corvetteverrückte, die sich speziell dem Crossfire-Motor angenommenhaben und bekommen recht ansehnliche Leistung zustande.
 
 Also kurz und knapp, wenn man solch ein Fahrzeug in guten technischen Zustand bringt, hat man eine Menge an Freude damit, weil es eben eine C3 mit C4-Technik ist, die Frank anführt.
 
 Frag mal Himo (Timo) wie er zufrieden ist und was er noch alles weiter verbessert hat.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So jetzt auch von mir mal ernst zum Thema. 
Bin wie die Vorposter auch der Meinung, dass die wertsteigernden Aspekte zwischen den späten Jahrgängen erst mal zu vernachlässigen sind. Ob in 20 Jahren eine 78/79er, eine 81er oder 82er höher notiert wird, hängst sicherlich nicht vom Baujahr ab, sondern vom Zustand, Originalität des Autos etc.
 
Dass die Baujahre in der Wertentwicklung immer weiter nachrücken, ist eh klar. Wenn man unter diesem Aspekt handelt, sollte man IMHO alles an ZR-1en kaufen, was man kriegen kann. Das ist alles eine Frage der Zeit.
 
Reich wird dadurch aber trotzdem niemand, die Dinger sollen vor allem Spaß machen.
 
Deshalb ist es viel wichtiger sein, welche Form Dir besser gefällt. Mir ist die 81/82 von vorne zu sehr Zwitter zwischen C3 und C4, eine 78er z.B. gefällt mir da sehr viel besser - vom Pace Car gar nicht zu reden - IMHO die ultimative späte C3.    
Auch bei der Motorisierung hängt es wohl vor allem damit zusammen, wie bisher mit dem Auto umgegangen wurde und wie zukünftig damit umgegangen werden wird.
 
Also, wenn Dir der Hobel gefällt, schlag zu.
 
Wenn Du später mal mehr rausbekommst, ist es gut, wenn nicht, ist es auch gut. Den Spaß an dem Auto bis dahin nimmt Dir eh niemand mehr.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeNachtrag wegen Günthers Posting: Chrombumpercorvetten waren bis vor nicht langer Zeit auch nur schnöde Gebrauchtwagen. Ebenso wie frühe C4 es heute noch sind. Oder die letzte C3 mit dem ersten C4 Motor, die 82er.
 Kommt Zeit - kommt Corvette.
  
Du sprichst mir aus der Seele      genau wird es aussehen.
	 
		
	 |