| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von NetVette
 Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von NetVette[ War das jetzt  Anwalt-kompatibel?
  Das war es schon vorher, nur ist das doch weiterhin Quark, da die
 Leistungs- und Gewichtsunterschiede zwischen den beiden Autos
 marginal sind, so daß wir nicht von Vergleichen ala Mustang gegen Mini sprechen.
 
 Gruß Edgar
 Logisch, die 150PS spürt man natürlich im Leben nicht, ebensowenig wie die 20s Unterschied von 200-300
  
Du vergißt den Zusammenhang, den Till hier nochmal deutlich gemacht hat.
 Zitat:Es ist amüsant, wenn im gleichen Kontext einerseits Nordschleifenzeiten deutlich unter 8 Minuten verglichen werden, andererseits spekuliert wird, wie man mit mehr Leistung Zeit auf der Geraden holen kann, wenn man mehr Leistung hat, und sich folglich in der Kurve nicht so anstrengen muss. 
Da ist nun alles gesagt.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch ne kleine "Verunsicherung" zum Thema: 
Die Zeiten sind in den letzten Jahren gewaltig gesunken, tw. auch bei Nachtests mit aktuellen Reifen bei den selben Fahrzeugen. Scheinbar hat sich bei den Reifen in den letzen 2-3 Jahren einiges Getan. 
Wird keine Zeitschrift machen, da es 1. zu Aufwendig und 2. GM nicht so gerne sehen wird, aber interressant wäre wohl ein Vergleichstest ähnlich dem Audi TT TuneUp in der Sportauto mit Z06 orig. 
Z06 mit ZR1 Michelin Berreifung 
Z06 mit ZR1 KeramikBremsen 
Z06 mit ZR1 Keramik Bremsen und ZR1 Michelin Berreifung 
Z06 mit Motoruning 
ZR1 
ZR1 mit Ladedruckerhöhung      (Auch die ZR1 wird Tuningpotenzial besitzen) 
Selber Fahrer und Strecke natürlich.
 
Damit wäre ersichtlich, wieviel der 20 Sekunden auf einzelne, eventuell Nachrüstbare Komponenten, fällt.
 
@Tomislav, wäre das nicht ein neues Projekt für Dich     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra
 Zitat:Original von Tilldazu die Kosten für- eine KeramikbremseGibts von GM schon Preise zur ZR1 Bremse? 
Nein, es gibt bisher für die wenigsten Teile der ZR1 Preise.
 
Da die Bremse von Brembo ist, kann man von deren sonstigen Preisen schätzen. Damit würde die Bremse vorne und hinten zusammen auf jeden Fall über 10.000 Euro liegen.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Till
 Zitat:Original von MankraNein, es gibt bisher für die wenigsten Teile der ZR1 Preise.
 Zitat:Original von Tilldazu die Kosten für- eine KeramikbremseGibts von GM schon Preise zur ZR1 Bremse? 
 Da die Bremse von Brembo ist, kann man von deren sonstigen Preisen schätzen. Damit würde die Bremse vorne und hinten zusammen auf jeden Fall über 10.000 Euro liegen.
 
 Gruß, Till
 
Außerdem müßte man neben der Bremse ja auch andere Felgen fahren, denn unter die  
Z 06 Räder geht die nicht, auch zweifle ich daran das die ZR1 Bremse unter jedesX beliebiges 
19" Rad passt, denn 398 mm sind schon ne Ansage! 
Ich tippe die Bremse wird eher über € 15 000,- aufwärts kosten.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:[i].
 @Tomislav, wäre das nicht ein neues Projekt für Dich
    
Wäre schon, aber noch gibt es keine......................noch     
Da ist sicher was dran, dei NS ist schneller geworden und die Reifen spielen dabei die größte Rolle, vorallem wenn sich die GM Ing. mit denen von Michelin zusammen tun.
 
Till hat es schon sehr treffend formuliert, das FW ist da sicher ein Schlüsselpunkt     
Gruß Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 4
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
 
 
 
	
	
		Die Fa. G... auis M.... bietet offensichtlich die origial Bremse der ZR1f ür 13.980,- Euro an. Weiter finden sich dort auch Angebote über die Seitenschweller, Frontspoiler und Dach der ZR1 aus Carbon. Man beachte die Schnäppchenpreise!     
Grüße, Peter.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		nach meinen Quellen innerhalb GM wird der Verkaufspreis der kompletten Bremsanlage bei ca. 13500 USD liegen, vor eventuellen Rabatten, angeboten wird so schon ab 12000 USD
 der ZR1 Motor komplett liegt bei 23500 USD
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63
 Zitat:Original von romeomustdie11hallo TOMISLAV !
 
 Die Tests kenn ich , aber einmal 06/ 2007 HvS.
 
 einmal Jim Mero ...
 
 Kein Vergleich , wie ich finde ...
  Ok dann anders, der Jan Magnussen ist mit der Z 06 7:42 gefahren und mit der ZR1 7:22
  
 Wenn man dann noch alle anderen Test´s zu rate zieht, dann haut das schon hin.
 Außerdem ist der Mero auch die Z gefahren und der sagt auch das der Abstand zwischen den beiden auf der Ns etwa 20 Sek. beträgt.
 
 
  
Hey TOMISLAV !
 
Die Werte kenn ich so nicht ( was nix zu sagen hat) und wenn DU es sagst wird es auch stimmen.
 
20 Sekunden find ich nur recht heftig , was ich aber denke grösstenteils am Fahrwerk liegt und nicht an der Mehrleistung .     
Bitte um Korrektur , falls es doch anders sein könnte. ( Klaro machen 135 PS auch was aus , aber da stehen ja auch die 100 kg gegenüber. )
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11
 Zitat:Original von Tomislav63
 Zitat:Original von romeomustdie11hallo TOMISLAV !
 
 Die Tests kenn ich , aber einmal 06/ 2007 HvS.
 
 einmal Jim Mero ...
 
 Kein Vergleich , wie ich finde ...
  Ok dann anders, der Jan Magnussen ist mit der Z 06 7:42 gefahren und mit der ZR1 7:22
  
 Wenn man dann noch alle anderen Test´s zu rate zieht, dann haut das schon hin.
 Außerdem ist der Mero auch die Z gefahren und der sagt auch das der Abstand zwischen den beiden auf der Ns etwa 20 Sek. beträgt.
 
 
  Hey TOMISLAV !
 
 Die Werte kenn ich so nicht ( was nix zu sagen hat) und wenn DU es sagst wird es auch stimmen.
 
 20 Sekunden find ich nur recht heftig , was ich aber denke grösstenteils am Fahrwerk liegt und nicht an der Mehrleistung .
  
 Bitte um Korrektur , falls es doch anders sein könnte. ( Klaro machen 135 PS auch was aus , aber da stehen ja auch die 100 kg gegenüber. )
 
Also die Infos hat der der User Hajo (warum schreibt der nicht mal selber was dazu?) vom Jim Mero selbst bekommen. Er hat ihn an der Tanke getroffen (da war er mit der roten ZR) und der hat ihn nicht nur Probesitzen lassen, sondern auch sehr bereitwillig über´s Auto geplaudert, auf die Frage welche Rundenzeiten die ZR schafft, hat er sich erst geziert dann aber gesagt, das die ZR 10 Sek. schneller wäre als der GT2, , es ist auch die Leistung denn das Auto war an mehreren Stellen erheblich schneller unterwegs (Schwedenkreuz, Kesselchen und DH) ich denke es ist wirklich das gesamt Paket von allem etwas was zum Erfolg führt, das sie schneller ist steht für mich außer Zweifel, ob sie aber das gleiche einzigartige Gefühl der Z06 rüberbringt, das muß sich erst noch zeigen .......
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		@ TOMISLAV  
Dann sollten wir mal einen Weckruf starten ...    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 |