| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hallo Meik,
 mach ich gern, vorausgesetzt, Du gibst mir zwischenzeitlich die Einweisung, wie ich das machen soll. (Ich bin Youngster im Forum und mit der Technik noch nicht so vertraut. Das ist auch der Grund, weshalb ich unter "Benutzernahmen" keine Bilder, Landesfahnen oder ähnliches habe. Ich weiß schlciht und ergreifend noch nicht, wie das geht.
 
 Ich gehe jetzt erst mal in die Garage, um das Foto zu machen.
 
 Auf bald
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hallo,Jochen 
Ich bin zwar ebenfalls ein absolut beginner,was PC und 
Internet angeht,aber Du gibst mir das Gefühl ein Vollprofi zu sein.      
Klicke Dich im Forum in schöne Vettepics,dort steht oben links genau,wie Du vorgehen mußt. 
(Bilder einstellen.....) 
Gruß,Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		OK 
Bilder kommen gleich!
 
Auf der Kamera habe ich sie schon, jetzt müssen sie nur noch durch diesen kleinen Disketten-Schlitz in den Computer rein. Wie sie dann aus meinem Computer auf Deinen kommen, das wissen die Götter..... :-)    
Ich versuche jetzt mal mein Glück.
 
Jochen
 ![[Bild: auspuff-jochen.jpg]](https://www.hdako.de/forum/auspuff-jochen.jpg)  ![[Bild: auspuff-jochen2.jpg]](https://www.hdako.de/forum/auspuff-jochen2.jpg)  
EDIT: Hilfe ist unterwegs! Und jetzt ist es erledigt!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hi,JochenDanke für die Bilder,habe sie soeben bekommen.
 Der Grund,warum Deine Bilder hier nicht erscheinen liegt tatsächlich an den Leerzeichen.
 Versuche in Zukunft die Namen der Bilder kurz zu halten,ist einfacher beim Eingeben.
 Danke nochmals,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich schon ne Unverschämtheit eine in USA für 700 bis 800 Dollar zu bekommende Auspufanlage hier für 1900 € zu verkaufen. Und das nur wegen dem TÜV !!!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		   
Ich würde mir aber nicht zutrauen, ohne TÜV-geprüfte Auspuffanlage on the road zu sein. Es gibt nette Herren in grün, die das bestimmt nicht lustig fänden, ganz zu schweigen von den Herren im blauen Kittel (beim TÜV), wenn ich alle 2 Jahre ein neues Stempelchen haben möchte.
 
Ich finde, das Geld für die Auspuffanlage ist wirklich gut angelegtes Geld, denn Klang und Optik sind super.
 
Grüße 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 2
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Auspuff die nächste,  oder was ?Auch zum US Preis kommen mindestestens noch Zoll
 um die  10% sowie Einfuhrumsatzsteuer, sowie Fracht
 Die B&B TriflowAnlage ist in einemKarton etwa 100x40
 x30cm, also auch nicht gerade ein Luftpostbrief.
 Beim Preis von 1850,--sind selbstverständlich Einbau
 und Tüv-auch nicht ganz einfach- mit drin. Bei der
 Fa. G. aus M. für diesen Preis nicht zu haben !
 Beste grüsse aus Kassel
 
 UWE
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 5
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Paderborn (Brenken) - NRW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, torch red
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen! 
Ich habe mal bei "corvette 24" ein wenig geklaut. Es gibt die  
Triflow-Anlage in mehreren Varianten. Die letzte mit den  
"speedway tips" sieht auch sehr gut aus oder wie seht Ihr das?
 ![[Bild: triflow.jpg]](https://www.a-hecker.de/bilder/triflow.jpg)  
Viele Grüße 
Ansgar 
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		@427: Habe nie behauptet das die Anlage bei G aus M günstiger ist. Auch der Preis dort ist viel zu hoch. Habe mir die Anlage bei meinem vorletzten USA besuch selbst in USA gekauft und mit rübergebracht. Habe die Anlage von einem Bekannten für 550 US $ bekommen (Der hatte Beziehungen). Verpackt als 2. Packet ohne Probleme beim Checkin aufgegeben (Also keinen Pfennig Versand). In D hat sich kein Zöllner für mich interresiert. Selbst wenn hätte ich 10 %+ 3,5 % (Der Satz für diese Zollnummer) zahlen müssen. Also bei Dollar 2,2 wären das dann fiktive 702.18 € (Bei eigentlich gezahlten 618 €)- Nur 1200 weniger - Also für mich hat es sich gelohnt.
 Jochen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Lieber Namensvetter aus München, 
klar macht es Spaß, sich seine eigenen Parts aus USA mitzubringen. Aber hat man denn eine reele Chance dann dieses Teilchen durch den TÜV zu bekommen, wenn es notwendig ist? Ich lasse all meine naträglichen Ein- oder Umbauten in den Papieren eintragen, denn ich bin mir wirklich nicht sicher, ob die Herren in grün     sich mein Auto voll Begeisterung (was ich hoffe!!) angucken, oder mit Argusaugen prüfen. 
Wenn die dann in Bezug auf nicht eingetragene Parts fündig werden, wird es problematisch und teuer. Den Nervenkitzel bei Kontrollen und TÜV brauch ich nicht!
 
Dein Namensvetter aus Göttingen
	
		
	 |