| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Die gerechteste ist und bleibt nach wie vor die Abschaffung der KFZ Steuer und Umlage auf den Benzinpreis. 
 Dann zahlt jeder das was er auch "verfährt", spritsparende Autos haben automatisch einen Vorteil und Fahrzeuge die in der Garage stehen (und damit die Umwelt nicht "schädigen") würden auch eindlich gerecht besteuert.
 
 Zudem muß sich dann jeder daran beteiligen, der in D tankt und trägt somit auch finanziell bei.
 
 M.E. die gerechteste Form der "KFZ Steuer".
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		.... bliebe dann bloss noch zu vereinbaren, wer gegen seinen------n e u e n ------- Steuerbescheid beim Bundesverfassungsgericht klagt.  
Früher oder später landet ja alles dort,    siehe Pendlerpauschale    
Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRNach neuesten Infos sollen die ersten 120 Gramm Co steuerfrei sein, dann soll für jedes
 weitere Gramm 2Euro bezahlt werden. Im Prospekt der meiner C5 steht z.B. ein Ausstoss
 von knapp 300 Gramm. Minus 120 steuerfrei, wären 180 Grammzu versteuern, macht 360
 Steuer im Jahr, was genau so viel wäre wie jetzt. Die neue Besteuerung soll ab 1.Juni, oder
 1.Juli gelten, für ab diesem Zeitpunkt zugelassene Neufahrzeuge. Unsere alten Gebraucht-
 Corvetten sollen erst "in den nächsten Jahren" in die neuere Besteuerung übernommen
 werden.
 Warten wirs ab, heute erfahren wir mehr, wird wohl nicht so extrem werden,
 
 Gruss  RainerR
 
Zuzüglich Sockelbeitrag € 2/ 100 cm3 = € 114,00 + € 360,00 = € 474,00.     
Edit: Tippfehler
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von spassfahrer.... bliebe dann bloss noch zu vereinbaren, wer gegen seinen------n e u e n------- Steuerbescheid beim Bundesverfassungsgericht klagt.
 Früher oder später landet ja alles dort,
  siehe Pendlerpauschale  
 Ronald
 
und wie funktioniert das? 
Wäre doch mal ein Versuch wert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Steuer auf den Benzinpreis umlegen, wäre in der Tat das sinnvollste. Und vor allemkönnten etliche Fuzzies im Finanzamt endlich sinnvolleren Tätigkeiten zugeführt werden,
 da keine Kfz-Steuer bearbeitet werden muss. So könnten man diese Leutchen z.B. im
 Strassenbau mit ner Schippe in der Hand einsetzen, dann würden die Baustellen nicht
 mehr so lange dauern, und Staus werden vermieden, was wiederum der Umwelt zugute
 kommt. Aber Umweltschutz will ja kein Politiker so wirklich, desshalb kommt diese Form
 der Kfz-Steuer auch nicht,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Erst mal den Rechtsweg vor den Finanzgerichten einhalten und dann 
zum BVerfG. Das dauert......
 
Am schärfsten ist die Absage an eine rein Co2 basierte Steuer. 
Da die Autos immer schadstoffärmer würden, kämen dann zuwenig 
Steuern rein. 
 
Der Gedanke der Ökologie ist wohl doch nicht die einzige Triebfeder    
Gruß Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		Und wenn bei der KFZ-Steuer zuwenig reinkommen sollte.....dann wird wohl, gestaffelt nach "prickelnd"-"mild"-"ohne", endlich das böse Mineralwasser zur Rechenschaft gezogen, mit welchem wir uns täglich vergiften, man denke bloß an die Unmengen CO2 darin...... 
 Nach jahrelanger Gehirnwäsche ist auch dem letzten Dillo nunmehr endgültig klar, daß CO2 DER Killer ist, da kann man Holzbrand, Methan, Dieselpartikel und Schwermetalle getrost vergessen.
 
 Wie sagt Günter Grünwald so schön: wir leben im Plemplem-Land.....
 
 P.S. Am herzigsten sind die nunmehr täglich vor die Kameras gezerrten und auf bedeutungsvoll postierten Politiker-Darsteller, welche voll Besorgnis den wichtigsten Aspekt des ganzen Abzocke-Wischiwaschis ausdrücklich hervorheben bzw. -stammeln: "Es darf bloß nicht passieren, daß nach der Reform auf einmal weniger Steuereinnahmen zu registrieren sind!"
 
 Ahja.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von RainerRDie Steuer auf den Benzinpreis umlegen, wäre in der Tat das sinnvollste. Und vor allem
 könnten etliche Fuzzies im Finanzamt endlich sinnvolleren Tätigkeiten zugeführt werden,
 da keine Kfz-Steuer bearbeitet werden muss.....
 
 Gruss  RainerR
 
Tja... und genau das ist der Grund warum die Steuer niemals an den Spritpreis gekoppelt werden wird.
 
Denn dann könnte der Verbraucher tatsächlich durch weniger oder sparsameres fahren direkt Einfluß auf seine Kosten, die Umweltverschmutzung und damit auf die Steuern nehmen. Diese würden damit unkalkulierbar werden und ausserdem weniger.  
Und einen Haufen unvermittelbare arbeitslose Beamten hätten wir noch zusätzlich.
 
Ergo: Umweltschutz? Alles Larifari !! Einzig und allein die Kohle zählt - wie immer!
 
Grüße vom 
Michael
	 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.718Themen: 104
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Göttingen-Bovenden
 Baureihe: EX C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 
 
 
	
	
		  
der genaue Text zu der ganzen Geschichte
 
SPRIT FRESSENDE GELÄNDEWAGEN SOLLEN DOCH NICHT BEGÜNSTIGT WERDEN
 
Die große Koalition hatte sich am Vorabend auf die Eckpunkte der Kfz-Steuer-Reform  
erständigt.  
Die Abgabe soll für Neuwagen zum 1. Juli auf eine klimafreundliche Steuer umgestellt werden.  
Die Kfz- Steuer soll künftig ganz dem Bund zustehen. Im Gegenzug sichert der Bund den  
Ländern einen Ausgleich von jährlich 8,9 Milliarden Euro zu. Dies entspricht den derzeitigen  
Ländereinnahmen aus der Kfz-Steuer. Durch die Neuordnung werden dem Bund allerdings bis 
 2014 rund 1,8 Milliarden Euro Verlust aus dieser Steuer entstehen, die er trägt.
 
Sprit fressende Geländewagen sollen nach dem Beschluss nun doch nicht steuerlich  
begünstigt werden. Auf eine Obergrenze zur Besteuerung großer Autos wird verzichtet.  
Grundsätzlich sollen neue Autos künftig nicht mehr nur nach Hubraum, sondern vor allem auch 
nach dem Ausstoß des schädlichen Kohlendioxids (CO2) besteuert werden. Die Reform sieht  
eine Freigrenze für alle neuen Autos mit einem CO2-Ausstoß bis 120 Gramm pro Kilometer vor. 
Für höhere Emissionen sollen je Gramm zwei Euro Steuer gezahlt werden. Die Hubraum- 
Besteuerung geht von einem Sockelbetrag von zwei Euro je angefangenen 100  
Kubikzentimetern für Benzin-Fahrzeuge und von 9,50 Euro für Diesel-Fahrzeuge vor.
	 
Viele Grüße    Marion & Reinhardt     
-------------------------------------------------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hey, ihr nehmt einem ja jede Illusion - ich dachte es geht nur um den Umweltschutz         
Frank
 
Hatenn wir so was nicht schon mal mit dem Sparen und den Kosten: 
Müllvermeidung - Kostenanstieg 
Wasserverbrauch senken - Kostenanstieg 
Tabaksteuer erhöher - Steuerverlust 
......
	
		
	 |