Scheichfahrt 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hi,
hatte die letzten Tage ein kleines Problem mit der Corvette. Zunächst sprang sie nicht an, die Batterie war komplett leer. Ich schloß mit Starterkabel eine zweite, geladene Batterie ein und konnte sie wieder starten. Es dauerte jedoch fast einen Tag, bis die eigene Batterie wieder aufgeladen war und benötigte immer wieder die Hilfe der Zweitbatterie. Einige Tage später hatte ich den Wagen vor einer Bahnschranke ausgeschaltet, als er nicht mehr ansprang. Kein Klicken, nix. Ein kleiner Schlag mit dem Hammer auf das Magnetventil und er sprang wieder an. Heute morgen sprang die Vette nicht mehr an. Batterieladung weit unter 8V, kein Klicken nix.
Wo soll ich zuerst suchen: Anlasser, Magnetventil oder Batterie?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Ich würde denken das es beide Teile sind, vielleicht Kriechstrom im Anlasser, Kleinkurzschluss.
Was passiert, wenn du dein Akku abends abklemmst? Schon allgemeine Kreichstromprüfung gemacht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 30
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
BJ 1975 Model 1976 Rot
Kennzeichen: 
TIR-O2H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hört sich nach magnetschalter im anlasser an. weil wenn der hängt gibt es keinerlei geräusche wie zb klicken und er saugt die batterie leer und dursch einen kleinen schlag löst sich der magnetschalter wieder. so kenn ichs zumindest bei allem mit dem ich bis jetzt zutun hatte.
gruss schluchti
	
	
	
Gruss Dominik   
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582
	Themen: 75
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
	
 
	
	
		Hallo,
zu Beginn hatte ich auch immer das Problem mit einer leeren Batterie.
Eine Messung des Kriechstroms ergab, dass dieser minmal ist. Wir haben
dann den Ladestrom der Lichtmaschine gemessen, dieser war viel zu
niedrig. Also LiMa ausgetauscht; nach längerer Standzeit, ca. 2 Wochen,
war die Batteirespannung dann zu niedrig zum Anlassen. Aus diesem Grund
löse ich nun den Minuspol ab. Somit ist dieses Problem weitgehend behoben.
Gruss Guggi
	
	
	
If you love the life you live,
you`ll live a life with love
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.490
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2): 
MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi
Ich würde auch mal schauen, ob die Lichtmaschine (Altonator) die Batterie noch auflädt. Sonst kann die Batterie neu geladen sein, die wird innert kürzester Zeit wieder auf null sein.
	
	
	
Grüsse
Manu & Mike 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch
C4 geht auch   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hatte ähnliche Probleme, nach Montage einer neuen Batterie hatte ich keine Probleme mehr.
Würde ich als erstes versuchen
GRuß Carsten
	
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- ein paar Euros die sich lohnen "der Weg zum Bosch-Dienst"  !!!
     Teile tauschen auf Verdacht ist meist die teuerste Lösung.
    Mein Eindruck: Es sind mind. 2 Fehler  
 
    Gruß Heinz   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274
	Themen: 50
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
silber 2005
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
1. Lima prüfen mit Voltmeter zB in Zigarettenanzünder anschliessen und fahren.Bringt Lima 13,8..14Volt dann Lima ok. Falls nicht --> neue Lima ca100€
2. Batterie über Nacht Laden und prüfen lassen (ist wahrscheinlich nicht die Ursache)
3. Falls 1+2 ok dann kann es nur Magnetschalter am Anlasser sein.
Hier schätze ich dass ein neuer Anlasser die beste Investition ist.Du willst ja schliesslich
zuverlässig starten + fahren und nicht immer mit ungewissem Gefühl unterwegs sein,oder?
Ich hatte kaputte Lima was dazu führte dass ich immer "auf Batterie" fuhr und dann
plötzlich nicht mehr starten konnte. Sehr ähnlich Deinem Fehler.Nur war da mein Anlasser schon erneuert.
Tippe bei Dir auf Lima  oder Lima+ Anlasser.Aus der Ferne.
gruss,
Rolf
	
	
	
Rolf