| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gil Speed@ Rainer und Kettwicht
 
 Danke für die Hinweise, aber wie gesagt, mein "Eigenmotivationprogramm" über Autos endet langsam...
 
war auch keinesfalls bös gemeint. man merkt auch richtig deinen Frust. Erinnert mich an meine C4 Zeiten wo ständig was Neues kaputt war. Das nervt auf Dauer. 
Da ich im nächsten Jahr auch gedenke evtl.  eine Z06 neu zu kaufen stimmen mich deine Erfahrungsberichte hier auch sehr nachdenlich bzgl. weiterer geplanter Modifikationen. Ich denke mittlerweile ich würde es ähnlich wie Peter nur noch auf das nötigste begrenzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Lasst die Z, wie sie ist! Dieses getune bringt nur Ärger und kostet unnötig Geld. Damit ist alles gesagt Gil. Tut mir leid, daß Du so einen Ärger hast. Bei den getunten Autos kenne ich keine, die keinen Ärger gemacht hat oder macht.
 
 
Meine macht keinen Ärger     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu dem gleichen Ergebnis bin ich auch gekommen. Früher hab ich auch nicht wenig Geld insTuning gesteckt, um mehr Leistung zu haben. Heute stecke ich Geld nur mehr in die Optik,
 also Räder, Innenraum etc. Da weiss ich, dass ich sicher Freude am ausgegebenen Geld
 habe. Wenn ich mehr Leistung will, kauf ich mir eben das Modell mit höherer Serienleistung,
 also zB. ne Z06, wenn C6 oder C5 zu müde erscheinen. Und wenn Z06 oder ZR1 nicht mehr
 leistungsmässig ausreichen, dann muss ich eben zu nem teureren Supersportwagen die
 Marke wechseln, oder einfach mit dem zufrieden sein, was die Vetten serienmässig leisten.
 Und das, was Corvette serienmässig für den Strassenverkehr bietet, reicht ja wohl völlig,
 da kann jeder zufrieden sein,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat: reicht ja wohl völlig, da kann jeder zufrieden sein, 
Nö, das nennt man Individualität. Der eine zeigt es optisch, der ander fährt halt allen davon. 
Ein bisschen mehr geht immer - über den wirtschaftlichen Unsinn brauchen wir nicht zu reden. 
Warum sonst können Tuner, die einen AMG oder Brabus noch mal tunen, überleben? 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRUnd das, was Corvette serienmässig für den Strassenverkehr bietet, reicht ja wohl völlig,
 da kann jeder zufrieden sein,
 
 Gruss  RainerR
 
Nein reicht es nicht und es ist eben nicht jeder damit zufrieden     
Außerdem halte ich Gil (ohne dir Gil zu nahe treten zu wollen) nicht für Repräsentativ,  
denn bei Gil geht halt irgend wie alles kaputt und wenn unser Gil mal mit 100 000 im Stadion sitzt, dann ist das so sicher wie das Amen in der Kirche, das er den Ball im laufe eines Spiels an den Kopf bekommt          
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633Themen: 6
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: KAMENER KREUZ
 Baureihe: Z 06
 Baujahr,Farbe: 12/2005 gelb
 Kennzeichen: UN Z0 66
 
 
 
	
	
		Hey Gil...ärger Dich nicht,manchmal ist das 
halt so.    
Habe mein Lehrgeld auch schon bezahlt.   
Die Z ist jetzt fast auch wieder original...
 
Hatte den selben Flash,wie Du Ihn gerade hast, 
aber auch das geht wieder vorbei.
 
Aber trotz allem ,ist die "Z " ein geiles Auto.
 
verstehenden Gruss Klaus      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Liegt vielleicht auch daran, daß ich nicht mehr so ganz jung bin, meine vorhin geäusserteMeinung, und ich keinen gesteigerten Wert mehr darauf lege, auf irgendwelche Distanzen
 0,5 oder gar 1 ganze Sekunde schneller zu sein, als das entsprechende Serienauto. Auch
 ist es mir inzwischen irgendwie unwichtig, daß meine C5 keine 300km Spitze erreicht. Liegt
 wohl daran, daß ich heute alles etwas gelassener sehe, als noch vor 20 Jahren, als ich auch
 krampfhaft versuchte, ein paar wenige, unwichtige km mehr aus der Karre zu pressen.
 Aber das kann natürlich jeder halten wie er will, und wer mit der Leistung einer Z06 oder
 ZR1 nicht zufrieden ist, der mag immerhin Unsummen reinstecken, um sich hinterher genauso
 zu Ärgern wie Gil. Aber wo bleibt dann noch der Spaß an der Vette? Gil und viele andre, wie
 Edgar bestätigte, haben sich nur Ärger eingehandelt, nein danke,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von RainerRZu dem gleichen Ergebnis bin ich auch gekommen. Früher hab ich auch nicht wenig Geld ins
 Tuning gesteckt, um mehr Leistung zu haben. Heute stecke ich Geld nur mehr in die Optik..
 
Entschuldigung Rainer, steck die Kohle wieder in Tuning    
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin nicht "Repräsentativ"...        ...nehm ich so hin...    
So, aber nun zu den News...die Kopfdichtung ist definitv in Ordnung    Am Montag wird der Kühler ausgebaut und hoffentlich bis Freitag auch wieder eingebaut.
 
An beiden Seiten sind Undichtigkeiten an der Naht...ich bin einfach nicht "Repäsentativ"    
Ausserdem habe ich keinen Frust, sondern baue einfach langsam ab. Ich altere...    
Nach den Worten von Tomislav frage ich mich, wenn ich tatsächlich jemand bin, bei dem so vieles schief geht...wie gut muss ich sein, dass ich da angekommen bin, wo ich jetzt stehe? Für Glückpilze ganz einfach, aber für mich als der "Eine von Hunderttausend"...    
Um beim Thema zu bleiben...wer was am Motor machen will, der tunt, wer nur auf Optik geht, der veredelt. Mein Auto bekommt vielleicht noch einen Flügel von Dennys Competition R verpasst und dann werde ich mich nur noch mit der üblichen "Instandhaltung" beschäftigen.
 
...und an meinem kommenden Camaro weitermachen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Gil gerade fingst Du an vernüftig zu werden und jetzt ein Flügel ??? 
Bitte nicht    
Gruß Edgar
	
		
	 |