| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, habe da eine Frage an die C3 Fachleute die schon einmal eine C3 restauriert haben:Mir wurde gerade am Telefon eine C3 Stingray Bj. oder EZ. 79  (wusste der Eigner auf die Schnelle nicht genau) angeboten für 10.000 Euro. Frage: Bekommt man für 10.000 E was gescheites oder nur restaurationswürdige Objekte? Ich habe die Corvette schon einmal vor einem Jahr ungefähr angeschaut, Lack müsste neu, fast alle Ringe (um die Lampen hinten) und Chromteile ob innen oder aussen müssten neu, Auspuff ist weggerostet, Karosse hat ein paar Risse (nichts schlimmes) und innen siehts recht verwohnt aus, Türe rechts geht nicht auf, war schon mal jemand mit der ZANGE! am Türeentriegler dran, Türverkl. innen ist lose usw. Motor und Getriebe sind komplett orginal und es ölt soweit nichts. Fahrzeug steht seit 5 Jahren in einer Halle eines Baugeschäftes mit Baumaschinen zusammen und hat aussen wie innen eine etsprechende "Patina". Hat unter 200 PS. Im gesamten sieht die Corvette bei richtiger Betrachtung sehr verbraucht aus.
 Positiv: Es ist nichts versteckt und sie läuft mit neuer Batt. spontan an und der Rahmen ist in gutem Zustand.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben ist das schwierig zu beurteilen.
 Ich wurde aber nicht pauschal behaupten, dass es in der Baureihe für 10.000€ nur Baustellen gibt. Ist ja auch die Frage, was dem Eigner die Sache wert ist. In diesem Fall scheint ihm die Vette ja nicht wirklich wichtig gewesen zu sein in den letzten Jahren. Wenn sie sauber läuft und schaltet und bremst, dann ist das schonmal ein ganz gutes Zeichen.
 
 Drücke die Daumen,
 Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin, 
Ich habe vor knapp 2 Jahren auch so ein "Bastelobjekt" welches seit 7 Jahren in einer Scheune stand gekauft. (Lackierung fällig und hier und da Kleinigkeiten die sich ja bekanntlich läppern)
 
Allerdings war es eine 75er, die in meinen Augen dank der steilen Heckscheibe hübscher ist und wohl hoffendlich ein wenig höher gehandelt wird     und der Preis lag deutlich unter 10.000,-€ und das bei einem Händler.
 
Wenn ich so lese was alles zu machen ist bist Du schnell bei dem doppelten Preis bis das Auto hübsch da steht. Du solltest auf jeden Fall selber schrauben können. 
Ansonsten bekommst Du dafür ein "fertiges" Auto. (wirklich fertig wird wohl so ein Auto in den seltesten Fällen) 
 
Soweit meine Meinung.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hat der Frank natürlich recht. Ein Showfahrzeug kannst Du nicht erwarten, aber so wie Du die Vette beschreibst, erwartest Du das auch nicht...oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Wenn man alles zusammen rechnet was da Investiert werden muss sollte man einen Vergleich mit teuren Fahrzeugen erwägen. 
meine Meinung     
DiDi  :C3spin:
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Zitat:Es ist nichts versteckt  
da irrst Du Dich aber gewaltig! Du hast das Fahrzeug bereits ausreichend beschrieben. Immer wieder machen potentielle Käufer von solchen Schrottbuden (auch "ehrliche", "unverbastelte"  oder "im Originalzustand" genannte Fahrzeuge) den Fehler davon auszugehen, dass alle nicht ausdrücklich als defekt bekannten Komponenten in Ordnung sind. 
 
Es würde mir auch zu denken geben, dass ein Besitzer die Daten seiner Corvette nicht komplett im Kopf hat. Wie lange hat er das Fahrzeug schon im Besitz?  Vielleicht kennt er die versteckten Probleme und möchte das Fahrzeug schnell wieder loswerden.
 
Solch ein Fahrzeug würde ich mir nur zulegen, wenn es mir um den Spaß einer Restauration und nicht um den Spaß am Fahren gehen würde. Hast Du eine Ahnung, was kostenmäßig da auf Dich zukommt, auch wenn Du alles selbst machst und damit kein oder kaum Arbeitslohn anfällt?
 
Eine hervorragende Softnose C3 (hervorragende Zustand oder komplett restauriert, Coupé) liegt im Kaufpreis knapp unter Euro 20.000,-. Da kann man für eine Schrottnudel doch nicht Euro 10.000,- bezahlen! Das steht doch in keinem Verhältnis.
 
Gruß Dietmar
 
PS: Wenn ein Motor sauber läuft und auch problemlos anspringt, bedeutet das gar nichts. Solche V8 habe ich auch schon 2x überholen müssen.
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Dem ist nicht hinzuzufügen.    
Solch ein Fahrzeug koennte man nehmen für erheblich weniger als 10.000 Euro und auch dann nur, wenn man selbt  Hand  anlegen will und kann.
 
Sogar wenn man nicht ne komplette Resto macht und nur das Wichtigste erneuern will/muss, wird man sich schlussendlich über die Endsumme sehr erstaunt zeigen.
 
Jeder, der sich kein NCRS top flight Fahrzeug gekauft hat, kann das bestimmt so bestaetigen. 
( obschon NCRS nicht unbedingt für Fahrsicher steht )
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mal so sagen:
 Es ist wohl nicht gerade das Musst-dich-jetzt-entscheiden-sonst ist-sie-weg!- Sonderangebot!!
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: 74613 Öhringen Baureihe: HUMMER H2 Baujahr,Farbe: 2004 gelb Kennzeichen: KÜN Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Antworten bis jetzt. Zu meinen Fähigkeiten als Schrauber kann ich sagen dass ich schon 2 Fahrzeuge frame off restauriert habe, allerdings Jeep CJ7. Das hat schon hingehauen und ganz blauäuigig gehe ich deshalb an die Sache nicht ran. Ich kann bloß den Wert nicht einschätzen. Die Corvette hat auch die steile/stehende Heckscheibe und einen Chromgepäckträger montiert. Dass der Eigentümer die Daten nicht im Kopf hat glaube ich schon, ich kenne den schon seit über 20 Jahren, ist ein Kunde von mir. Mehr so der grobere Typ, wie auf dem Bau wahrscheinlich auch notwendig. Mein Bauchgefühl sagt mir lass die Finger davon, aber geil wäre eine C3 natürlich schon. Vor allem die mit stehender Heck-Scheibe. Naja, dann muss ich mich mit dem mal auseinandersetzen. Aber so um die 6000 kann man doch auch ein Objekt kaufen in das noch ein paar Euro fließen müssen? 10.000 mit guter Lackierung und kompletter Innenausstattung müsste ich da bestimmt noch stecken... oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo nochmal, 
hatte nur gesehen dass Du etwas von Bj. oder EZ 79 geschrieben hast. Die steile Heckscheibe gab es nur bis inkl. 77.  
Vielleicht stellt sich ja noch heraus dass es ein Chrombumper ist, dann wird es evtl. schon wieder interessant    
		
	 |