| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '88 ext. weiss/int. rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zusammenich möchte mich kurz vorstellen bevor ich meine frage stellen.
 
 mein name ist dennis und ich komme aus der schweiz, seit einem halen jahr besitze ich eine weisse c4 jg. 88 mit rotem interior und der opt. Z51.
 
 nun meine frage, wenn ich mit meiner lady im normalbetrieb fahre wird das öl und das wasser nie wärmer als ca. 70- 75 grad. So heiss wird sie höchsten am pass oder im stau. welche temperaturen habe eure vette so?
 
 meine zweite frage ist in welchem bereich sollte der öldruck sich bewegen?
 
 vielen dank für eure auskunft!
 
 Gruss Dennis
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dennis,   herzlich willkommen im Forum     
Du deiner frage:
 
das mit der Temp. hört sich so an, als ob das Thermostat nicht richtig funktioniert + der Kühlerkreislauf ständig offen steht - ein indiz wäre, wenn es ewig dauert, bis das Kühlwasser warm wird. 
Selbst wenn ein hypertech-chip mit 160F-Thermostat verbaut wäre (Maßnahme gegen zu hoher Kühlwassertemp) müsste der Wagen in kurzer Zeit Betriebstemp von mind. 70°C erlangen.
 
Beim Öldruck kommt es mitunter darauf an, welche Viskosität du hast.
 
Bei 10W-40 zB steht bei mir bei kaltem Fahrzeug im Leerlauf der Zeigerausschlagvoll rechts bei 5bar,
 
im warmen Zustand + Leerlauf bei ca 3 bar. geht dann mit der Drehzahl im Fahrbetrieb rauf.
 
Übrigens - mit der Suchfunktion lassen sich auch immer alte Themen finden, die dir Rat geben.
 
Viele Grüße 
Ingolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dennis,
 die Werte von Öldruck und Temperatur lassen sich zwischen unterschiedlichen Corvetten nicht absolut vergleichen, weil die Anzeigen recht ungenau sind. Der Einbau eines neuen Temperaturgebers hat z. B. bei meiner 76er die Temperaturanzeige um ca. 15° C. verändert.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '88 ext. weiss/int. rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zusammen 
erstmal vielen dank für die promptem antworten, super.
 
bis das wasser warm wird geht es eigentlich ziemlich schnell.  
ich habe mal irgendwo gelesen, dass die vetten welche die 
Option Z51 besitzen einen grösseren Kühler haben. 
 
und wenn die aussage von dietmar stimmt, dann hätte sich die frage ja schon erübrigt!     
Gruss Dennis
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		z51 (performance handling package) beinhaltete unter anderem:
 B4P radiator boost fan
 KC4 engine oil cooler
 V01 heavy duty radiator
 ...
 
 trotzdem sollte die schleuder aber ordentlich auf betriebstemperatur kommen!
 
 alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377Themen: 19
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
 
 
 
	
	
		Wenn du die Möglichkeit hast, schau dass du jemanden in deiner Nähe mit Diagnosesoftware (z.B. DIACOM) findest. Dann kannst du die Werte aus dem ECM mit denen deiner Anzeige abgleichen - und wirst erstaunt sein. Die Cockpitanzeigen kann man wirklich nur als grobe Schätzanzeigen betrachten...
	 
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		@ ecko
 also ich würde die digitalen anzeigen der 88er schon als sehr genau einstufen
 
 alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Alex, warum? Die Art der Darstellung, ob analog oder digital, hat doch nichts, aber auch gar nichts mit der Genauigkeit der Anzeige zu tun.
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		das ist mir schon klar, aber mittels testsoftware lässt sich das dann leichter vergleichen. hier hat sich bei mir bisher gezeigt, dass die digitalen anzeigen immer sehr genau waren. die analogen zeigen vielleicht  auch richtig an, aber sie sind eben schwer (exakt) abzulesen.
	 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Dennis, 
Du wirst sicherlich ein 160°F Thermostat drin haben. Jetzt im Winter habe ich das gleiche Problem, Temps gehen nur im Stadtverkehr geringfügig über 70-75 Grad C. Der Lüfter bleibt bei den Temps sowieso die ganze Zeit aus. Habe mir auch vorgenommen, wieder ein 180°F Thermostat einzusetzen, 160 ist für Winterbetrieb total ungeeignet! 
Zu den Instrumenten, die werden schon von den Sensoren falsch gefüttert. Jetzt bei Null Grad in der Garage hatte ich meine Diagnosesoftware dran, Wasser war bei 1° und Öl wurde mit 10° Minus angezeigt, totaler Blödsinn   . Die Anzeige war aber immer schon zu niedrig, sehe da jetzt auch keinen Fehler im Sensor, weil eigentlich fast alle 90+91, die ich kenne, zu niedrige Werte anzeigen. 
Von den analogen Instrumenten kann man sowieso nichts ablesen, schon gar nicht den original Amerikanischen, da ist die Skala schon zu ungenau. Die Instrumente geben nur die grobe Richtung an, das war's dann schon.   
Schöne Grüße, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |