| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Schalter und Automatik probe fahren ... dann entscheiden ...
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Django, ich würde hauptsächlich auf Kilometerleistung, Zustand und Wartungsdokumentation des Wagens achten. Das sind m.M. nach die wichtigsten Faktoren beim Kauf einer C5. Anders als bei vielen anderen Corvettegenerationen spielt das Modelljahr nur eine untergeordnete Rolle, da im laufe der 8 Modelljahre zwar einige technische Details verändert wurden, diese jedoch beim Kauf eines Gebrauchten nicht so sehr kaufentscheidend sein sollten.
 Was nutzt es Dir wenn Du eine 2003er hast, diese jedoch mit 150.000km schon total verlebt und abgewirtschaftet ist. Da wirst Du mit einer 99er/2000er mit 50.000km mit einem lückenlosen Wartungsplan und gepflegtem Sommerfahrzeug sicher mehr Freude haben.
 
 Und je mehr Jahre ins Land streichen, desto geringer wird sich das Baujahr auf den Kaufpreis auswirken, und desto mehr spielt Zustand und Kilometerleistung eine Rolle. Gerade in Sachen Widerverkauf ein wichtiger Aspekt!
 
 Stellt sich nun die Frage nach:
 
 98er mit 50.000km, top Zustand, alle Wartungsarbeiten und Sommerfahrzeug,
 
 oder:
 
 2004er 50.000km, top Zustand, alle Wartungsarbeiten und Sommerfahrzeug,
 
 sollte einzig Dein Geldbeutel entscheiden, also was Du Dir leisten kannst (möchtest)!
 
 
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
		Endgeschwindigkeit sind lt. Papiere beide gleich. 
274 km/h
 
Gruß  Wenzel   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Django,
 bei der Überlegung, sich für das Coupe mit herausnehmbarem Dach als Ersatz für das Cabrio zu entscheiden, solltest du berücksichtigen, daß die Windverwirbelungen und -geräusche im offenen Coupe nicht vergleichbar sind mit einem Cabrio. Cabrio fahren macht richtig Spaß, offenes Coupe dagegen m.M.n. überhaupt nicht. Es besteht zum größten Teil aus Wummern und Heulen der Windgeräusche und ist mit Cabrio fahren nicht annähernd vergleichbar.
 
 Dann verzichte lieber ganz auf´s Offenfahren. Wird dir bei der C5 eh nicht fehlen, weil der Fahrspaß groß genug ist.
 
 meint Anke
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		So, und um die Verwirrung noch größer zu machen    : ICH finde bis +- 100 (also ganz grob: Landstraße) die Vette offen sehr schön zu fahren - drüber ist´s aus den von Anke beschriebenen Gründen nur bedingt lustig. 
Aber wie Du sicher schon gemerkt hast: jeder Jeck is´anners - selber ausprobieren ist die einzig zuverlässige Methode!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bin bezüglich des Offenfahrens ganz bei Gregor. 
Auf der Landstraße Dach in Kofferraum, Sitzfläche etwas nach hinten und dann entspannt semi-offen cruisen.
 
Möchte ich nicht missen, gerade weil ich auch von der Zetti weiß, wie es ist, wenn man das Dach aufmachen will und nicht kann.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Cabrio ist eindeutig besser als ein Coupe, da ich beim Cabrio die Hütte wirklich offen habe,und den Sommer geniessen kann. Besonders mit Windschott eine tolle Sache! Bis 17o km
 kann man auch auf der Autobahn mithalten, drüber wirds zu laut im Cockpit. Solls also
 schneller auf der Autobahn gehen, Dach schliessen und es ist genauso komfortabel wie ein
 Coupe.  Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des C5 Cabrios ist, daß das Dach manuell zu
 bedienen ist, und nicht elektrisch! Ich weiss bei meiner C5 daß ich das Dach i m m e r  ge-
 schlossen kriege, wenn plötzlicher Regen überrascht, und das ist sehr beruhigend,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WENZELEndgeschwindigkeit sind lt. Papiere beide gleich.
 
 
 274 km/h
 
 Gruß  Wenzel
  
da hat sich einer im Nebenthraed schlau gemacht und bringt das neu erlernte Wissen direkt hier direkt wieder ein. Sehr löblich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von rokri
  ... das Cabrio-Dach (10 sec.) lässt sich definitiv schneller öffnen als das Coupe Dach (X Sekunden  ). 
viel schlimmer ist, dass das Coupe-Dach manchmal während der Fahrt wegfliegt.
 
Gruss vom TVC Member #3
	 
		
	 |