| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend zusammen,
 nun hbe ich mir die Arbeit gemacht und das Amaturenbrett auszubauen, weil der Drehzahlmesser nicht funktioniert. Habe auch bei Corvette America so ein Printed Circuit Bord gekauft es passt auch aber funktioniert dennoch nicht.
 
 Woran kann das denn nun noch liegen ?? Was mich etwas nervös macht ist das da tach Printed Circuit Board drauf steht 76-77 Das kann doch wohl nich falsch sein oder ??m Zumindest kann ich es am tacho nocht verbauen !!
 
 Dringend hilfe habe das auto hier zerlegt und sitz dafor !! Tele geht auch 01722604341 erreichbar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,
 na, was für eine Beschäftigung am Abend! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Circuit Board in der Mittelkonsole. Da tat sich nur sehr wenig. Ich habe alle Kontakte leicht angeschliffen und mit einem Spray aus dem Elektronikhandel bearbeitet. Das Spray sol die Leitfähigkeit erhöhen. Beides führte wieder zur Funktion sämtlicher vorher abgestorbener Rundinstrumente. Komt denn oben am Circuit Board Strom an?
 
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und danke für antwort !!.
 Ja soweit habe ich es das er Funktioniert warum auch immer habe es nochmals auseinander gebaut und wieder zusammen und dann ging er. Zumindest steht er nun bei 35 und wenn ich gasgebe steigt er. Mache ich aber die Zündung aus bleibt der stehen. Ich weiß nun nicht was das ist. Sollte er nicht auf null abfallen und im Leerlauf so um 700 - 1000 Touren zeigen ??
 
 Meiner steht bei 25. Wenn ich Zündung habe nach dem Starten geht er "kalt" auf 35. Er spricht wohl an aber ich denke nicht richtig, oder
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 433 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Rheinland Pfalz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 / 1982 Kennzeichen: RP- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,ich hab meinen DZM auch zerlegt und dabei festgestellt, dass der Zeiger sich wenn kein Strom da ist beliebig per Hand drehen lässt. Ich denke da wird nur ein elektrisches Feld generiert welches den Zeiger zu seiner Position führt (man verzeihe mir den unfachmänischen Ausdruck). Da es am Board keine Eichschrauben gibt probiere einfach den Zeiger abzuziehen (geht mit den Fingern) und bei eingeschalteter Zündung (wenn er ja auf 0 gehen soll) wieder auf die Nabe zu stecken, so dass die Spitze auch bei 0 steht. Zumindest werd ich das bei mir so machen....sollte funktionieren.
 Viele Grüße
 Jörg
 
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ehrlich habe ich da auch schon drüber nachgedacht. Nur nicht getraut, aber wie du schon sagst ich habe auch nichts zum einstellen gefunden.
 Ich werde das Heute abend mal versuchen. Benötige eh noch ein paar Instrumenten Birnchen da eine oder zwei defekt sind. Ich hoffe ich bekomme sie hier im Zubehör... Die tausche ich auf alle fälle aus, da das board sehr bescheiden rausgeht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kannst Du mir von der Rückseite der Instrument mal bitte ein Bild machen auf dem die Position der Birnchen erkennbar ist - bei mir gehen auch ein oder 2 nicht.
 Und kannst Du mir auch noch je eine Großaufnahme vom Tacho und Drehzahlmesser amchen und schicken.
 Danke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem bei den Birnchen ist zumindest bei mir das diese defekt sind habe sie getauscht(unter-ein-ander) die Fassung ist ok. Benötige nur neue Birnchen !!!
 Warum meinst du foto vom Tacho ??
 
 Soweit funktioniert alles, werde den neu justieren und gut is..
 
 Oder meinst du das geht nicht... Kann dir so recht nicht folgen...!!
 
 Hilf mir dich zu verstehen, Wenn du nur ein Bild benötigen wirst, schau hier mal unter der such funktion da steht der selbe Tacho den ich habe und ich habe danch den tacho zerlegt und wieder zusammen gebaut !!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich brauche gute Bilder vom ausgebauten Tacho und Drehzahlmesser für ein Modellauto- Umbau. Da meine Teile ja eingebaut sind werden die Bilder nicht so toll.
 Und die Rückseitenbilder bräuchte ich da ich versuchen will, die defekten Birnen ohne Ausbau der Instrument zu tauschen - da ist es jedoch hilfreich, wenn man weiß, wo man suchen muss. Bei gehen im tacho die linken unteren Birne(n) nicht. ich hoffe, da komme ich so dran.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich ist das kein Problem es auszubauen !!! Pass nur auf wenn du daran Ziehen solltest das du alle die welle vom Speedometer ab machst und danach den Kabelbaum der vor den Instrumenten liegt löst. Danach die Lenksäule lösen um diese mit etwas kraft runter zu drücken und schon hast du es in der Hand. Bei mir ist wohl der sitz raus um besser an alles ran zu kommen . Bitte den Lichtschalter nicht vergessen und auch die Schlaüche und das Kabel lösen.
 Komplett habe ich das auch nicht ausgebaut nur gelöst das ich an  alle ran kommen kann. Das mit den Fotos nun ja kann ich machen ber besser wie bei dir wird das auch nicht sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 das mit "35" hab´ich nicht verstanden, aber es ist eine C3-Krankheit, daß der DZM bei vielen Autos nicht auf Nullstellung geht. Der steht oft so zwischen 500 und 700 bei abgestelltem Motor, haben die GMs nie in den Groff bekommen.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |