| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
 09.06.2003, 23:40 
		Hallo, 
habe mir am Samstag endlich meine Lady geholt und was soil ich sagen, es ist         .
 
Habe sie natürlich die letzten Tage ausführlich getestet (war sozusagen meine Entjungferung    ) und leider auch schon ein paar Sachen für die Garantie gefunden.
 
1. Die Handbremse hält nicht so besonders toll, Auto rollt einfach los am Hang.
 
2. Feuchtigkeit im Blinker vorne.
 
3. Beim gasgeben hört man ein klingeln von hinten. Dachte erst, dass die Bremsen streifen, aber beim Rollen ist nichts zu hören. Hat das von euch auch schon jemand bemerkt ?? 
 
Gehört zwar nicht hier her und ist auch keine Garantie :
 
4. Targafahren ist geil,    leider haben gewisse Körperteile jetzt Hummerfarbe    . Naja, eigene Blödheit, Sonnencreme kommt sofort ins Auto.    
Gruß Christian
	
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 34
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Ehningen, BW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo
 Das mit der Handbremse kenne ich auch.
 Bei mir hat der Händler gesagt, dass die Handbremse nicht zu gut eingestellt werden darf, da sonst die Handbremse beim Fahren schleift. Durch den TÜV bin ich trotzdem gekommen. Die Handbremse wird trotzdem demnächst gemacht. Die automatische Nachstellfunktion ist wohl schon komplett ausgereizt. Ich mache an jedem Hang noch den Gang rein. Ansonsten rollt das Auto weg. Aufgefallen ist mir noch, das die Handbremse das Rückwärtsrollen besser abfängt als das vorwärts rollen.
 
 mfg Coach1
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		Hallo Christian ! 
Erst mal viel Spaß mit Deiner "Neuen".     
Die Handbremse muss man schon sehr beherzt und kräftig feststellen damit sie hält - eindeutig ein C5er Manko. 
Kondenswasser hinter den Blinkergläsern der C5 gehört zum "American Way Of Life". Das kommt ab und zu vor und ist nicht zu ändern.  
Das mit dem Klingeln beim Gasgeben aus dem Heck wurde schon einmal im Forum behandelt, leider weiß ich nicht mehr wo und wann. Soweit ich mich erinnere war ein Wärme-Abschirmblech der Auspuffanlage beteiligt.
 
Freundliche Grüße, Erwin    
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294Themen: 9
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Raum Stuttgart
 Baureihe: C5; MN6
 Baujahr,Farbe: 2001, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW 320
 Baujahr,Farbe (3) : Ducati 748
 
 
 
	
	
		Feuchtigkeit in den Blinkern gehört auch bei mir zum Standart.    
Den Handbremshebel kann ich bis unter die Achseln ziehen ... da 
geht gar nix. Brauche immer den Gang.    
Werde mich aber in meinem Urlaub daran machen und Abhilfe schaffen. 
Ist irgendwo im Forum wunderbar beschrieben. 
Suchfunktion benutzen !      
Snake_
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 5
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Paderborn (Brenken) - NRW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, torch red
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Handbremse
 Die hält bei mir ebenfalls schlecht. Das schein eins der generellen Probleme zu sein.
 
 Feuchtigkeit in den Blinkern
 Das Problem hatte ich auch und Chevrolet bekommt das offensichtlich seit 6 Jahren Produktionszeit nicht in den Griff. Eigentlich ein Witz! Ich habe vor Kurzem auf einem Ami-Treffen in Kaunitz erst noch eine nagelneue Anniversary-C5 gesehen, die ebenfalls Wasser in den Blinkern hatte. Die Ursache war hier genau die gleiche wie bei meine Vette auch, nämlich kleine kaum sichtbare Risse in der Nähe der Befestigungspunkte der Blinkergläser. Meine Blinkergläser wurden vor vier Jahren in der Garantiezeit getauscht und seit dem ist Ruhe.
 
 Viele Grüße
 Ansgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 513Themen: 22
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998 silber
 Baureihe (2): 1975 rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : F 512
 
 
 
	
	
		Hallo, 
bei meiner C5 habe ich diese Probleme nicht, 
Handbremse ok, 
bis jetzt kein Wasser im Blinker, 
auch kein klingeln im hinterem Bereich, 
außer ein paar Fehlermeldungen im Display 
ist mein Baby soweit ok.
 
Nolly   
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)    "Elvis has left the Bulding"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Leute, 
vielen Dank für eure Antworten. Will mal sehen, was meine zukünftige Werkstatt dazu meint. 
Das könnte ich doch tatsächlich als Auswahlkriterium benutzen     , habe nämlich drei Stück in akzeptabler Reichweite.
 
Gruß, Christian
	
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum Handbremsproblem: Aus gegebenen Anlass mußte ich hinten die Scheiben erneuern. Dabei kam es zu zwei Auffälligkeiten:
 1) die Handbremsbeläge waren völlig verdreckt. Wir haben die gesamte Bremstrommel mit Bremsenreiniger und reichlich Sandpapier gereinigt.
 
 2) auf der rechten Seite ist der Handbremszylinder leicht undicht, wodurch minimal Bremsflüssigkeit in den Zylinder tropft
 
 Wir haben (unter Vorbehalt wegen dem Leck) wieder alles zusammengebaut und eine Bremsenprüfung durchgeführt:
 
 Vorher - Keine Bremswirkung bis zur letzten Raste
 Jetzt - volle Bremswirkung bei der 3. Raste
 
 Wir haben NICHTS eingestellt, nur gereinigt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:2) auf der rechten Seite ist der Handbremszylinder leicht undicht, wodurch minimal Bremsflüssigkeit in den Zylinder tropft 
Wie kann das sein ? 
Die Handbremse wird (soweit ich weiß) doch nur über das Handbremsseil betätigt. Da ist keine Bremsflüssigkeit im Spiel. Die Fußbremse wirkt hinten über den Druck in der Bremsleitung auf die Beläge in den Bremssätteln. Nur dort ist Bremsflüssigkeit im spiel . . .
 
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir haben uns das nicht näher angeschaut, weil wir keine Zeit hatten, aber es war definitiv feucht in der Bremstrommel, und es war Hydraulikölartig.
 Ich mache die Bremse Samstag Vormittag noch mal auf und sage dann genaueres!
 
		
	 |