| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		weiss nicht was mit TUEV ist (was isn das überhaupt?), aber wenn wer davor Angst hat darf er einfach keinerlei Veränderungen am Wagen durchführen.
 Kann unsere Heinis fragen aber die Antwort kenn ich jetzt schon..........
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Mir ist der Sinn nicht klar, warum kauft man sich dann nicht gleich einen Schalter ?Aus einer Automatik wird nie ein sequentielles Getriebe, auch wenn sie Schaltwippen hat.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, auf die Frage habe ich die ganze Zeit gewartet. 
Endlich ist sie gestellt und die Thread zerlaber Aktion Pro/Contra Automatik kann beginnen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nee Birger, war nicht  defätistisch  gemeint, sondern neugierig.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinMir ist der Sinn nicht klar, warum kauft man sich dann nicht gleich einen Schalter ?
 Aus einer Automatik wird nie ein sequentielles Getriebe, auch wenn sie Schaltwippen hat.
 
 Gruß Edgar
 
Hallo Edgar,
 
ganz einfach, weil meine Corvette einen getunten Motor, eine komplette Edelstahlauspuffanlage inkl. Rennkatalysatoren und eine komplett neue Lackierung hat. Und sie mir so prima gefällt, ich möchte nur die Option haben, am Lenkrad zu schalten.
 
Gruß
 
Stefan
      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 1999. Sebring Silver Kennzeichen: BB Baureihe (2): 2005, Silver Birch met. Baujahr,Farbe (2): Ford Explorer Limited Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar, 
ich versuche mal es aus meiner Sicht zu erklären (und warum ich Birgers Lösung unbedingt umsetzen will).
 
Es geht nicht darum ein pseudosequentielles Getriebe zu basteln, sondern darum der C5 Automatik den Werksseitig implememtierten eigenen Willen zu Übersteuern.
 
Sprich, ICH will bestimmen ob und wann die Automatik schaltet, oder eben auch nicht.
 
So lange ich nur cruisen will ist mir der Werksautomat lange Fett (ca. 80% der Nutzung), wenn es mich jedoch nach etwas mehr "Spass" (oder auch bei nasser Strasse) dürstet, dann will ich zB. nicht von dem teils "Hammerharten" Zurückschalten und dem dadurch mächtig ausbrechenden Heck überrascht werden.
 
Serienmässig kann man das "eigenwillige" Schalten eigentlich nur in der von Hand eingelegten zweiten Fahrstufe verhindern.
 
Birgers Lösung bietet genau Dieses in JEDEM Gang, angenehmer Nebebeffekt ist auch, das in der Stadt der vierte Gang bei deutlich niedrigeren Drehzahlen genutzt werden kann.
 
Ich hoffe ich habe das verständlich hinbekommen.     
P.S. 
Ich für meinen Teil bin allerdings davon überzeugt das die nicht für exzessiven Schiebebetrieb (hohe Schleppmomente) ausgelegte Freilaufkupplung des Automaten, dieses eher früher als später mit dem Exitus danken wird.
	
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".2008 by Seapilot
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt schon seit längerem ein funktionierendes Systemm mit Schaltwippen fürs Seriengetriebe. 
Mittels eines Bedienpanels können sogar Schaltdrücke und Zeitpunkte während der Fahrt manuell verändert werden. 
Es wurde jetzt in einem Hummer H2 mit 500 PS verbaut!!! 
Das System ist unter http://www.shrifter.com  zu finden. 
Verbauen können wir es hier in Verbindung mit einem Raid Sportlenkrad mit Schaltwippen oder Schalttasten. 
Mit dem Wippenmodul aus http://www.shrifter.com  kann man bei C5 oder C6 nichts anfangen. 
Deshalb muss unser Adapter montiert werden in dem auch noch eine Sendeeinheit montiert wird. 
Unterhalb der Lenksäule wird eine Empfangseinheit montiert die wiederum Ihre Daten an ein Steuergerät von http://www.compushift.com  sendet. 
Der Kabelstrang zwischen Motor und Getriebe wird gekappt und der Kabelsatz vom Compushift Steuergerät eingesteckt. 
Dann muss mittels HP Tuner Software das Motorsteuergerät auf Manuelles Getriebe umgestellt werden und dann kanns losegehen. 
Gesamtkosten ca. 4.000,- Euro!!!!!   
Es sollten sich aber alle Interessenten darüber im Klaren sein was im Getriebe bei höherer Motorleistung mit den Plantensätzen passiert wenn dann auch noch an den Drücken und Schaltzeitpunkten gearbeitet wird von Leuten die keinen Einblick in die Getriebetechnik haben. 
Einen versierten Verbauer dieses Systems,mit dem ich auch zusammenarbeite,gibts direkt hier in der Nähe. 
Zu finden unter http://www.power-transmissie.nl 
Hoffe damit genug an Infos beigetragen zu haben.
 
Gruß Molle 
Werner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		@AndyC5
 Daß die von Birger vorgenommene Modifikation seinen Sinn macht ist schon klar und unzweifelhaft.Das kann ich nachvollziehen, wenn ich es richtig verstehe, benötigt dies
 jedoch keine Schaltwippen, die Birger ja auch nicht einbaut , oder ?
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 1999. Sebring Silver Kennzeichen: BB Baureihe (2): 2005, Silver Birch met. Baujahr,Farbe (2): Ford Explorer Limited Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edgar,
 korrekt -man(n) könnte sich allerdings zusätzlich "Paddel" oder auch Tasten am Lenkrad implementieren um eben die Gangwahl nicht am Schalthebel vornehmen zu müssen.
 
 Das kann man mögen oder auch nicht, ich hatte das  bei meinem Audi und fand es überflüssig (je nach Lenkeinschlag waren die Tasten quasi an der falschen Stelle).
 An der reinen Funktion des Getriebes ändert das nix, da macht nur Birgers Lösung richtig Sinn).
 
 Gruss
 Andreas
 
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".2008 by Seapilot
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Richtig, Schaltwippen müssen hinter dem Lenkrad stehen und dort auchunabhängig vom Lenkradeinschlag stehen bleiben, sonst machen sie
 - jedenfalls für sportliches Fahren - keinen Sinn.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 |