| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		  Hallo Reini,
 
also wenn Du 8 Liter Wasser nachgefüllt hast würde das bedeuten das Deine Vette etwas mehr als die Hälfte verloren hat... ausgehend von 14 L bei ner C4, so wie in meiner Liste steht. Diese Menge Wasser kann ja nicht spurlos verschwinden. Konntest Du denn nicht feststellen wo das Wasser entwichen ist ? Füll doch nochmal auf am besten in der Garage, und warte dann ab wo es abläuft. Das kannst Du doch dann am besten nachverfolgen. Kühlerschlauch, Kühler selbst evtl. oder doch die Froststopfen ?!
 
Nasse Grüsse 
Werner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		hi leutedas könnte auch ne defekte wasserpumpe sein so wars bei mir auch beim abstellen des wagens macht sich das wasser auf und davon
 
 gruss chris
 
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		Hallo Chris,
 ich mag mich irren, aber ne Wasserpumpe gibt ihr zukünftiges Versagen doch schon geraume Zeit vorher durch Geräusche der Lager und ganz geringfügigen (Tröpfchen) Wasserverlust bekannt. Mit ist jedenfalls noch keine Wasserpumpe untergekommen die von jetzt auf gleich 8 Liter Wasser ausströmen lässt.... ich lasse mich aber gerne in dieser Hinsicht belehren.
 
 Mit grübelnden Grüssen
 Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		hi werner 
bei mir wars so das die wapu nach zwei drei tagen defekt war lagergerräusche waren keine zu hören verlohr am anfang etwas wasser zum schluss ne ganze menge war schon die zweite wapu die über den jordan ging hoffe das die dritte länger hält
 
gruss chris   
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		@ Chris 
na bis auf die bei Deiner WP fehlenden Geräusche durch die Lager hat sich das Teil doch zumindest durch Wasserverlust bemerkbar gemacht. Damit will ich sagen, das man das doch merkt wenn man einigermassen aufmerksam ist und das ist bei Reini anscheinend nicht der Fall gewesen. Diese Menge Wasser in der kurzen Zeit zu verlieren würde ja schon auf ein Loch im Kühler oder Kühler Rückschlüsse zulassen.  
Ich hatte jedenfalls damit bei beiden Vetten bis heute keinerlei Probleme... zum Glück. Ich wünsche Dir mal selbiges das zumindest Deine 3. WP länger hält
 
Gruss  
Werner    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		..... sollte oben natürlich heissen.... im Kühler oder Kühlerschlauch....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen Baureihe: C3, C4 Baujahr,Farbe: 1970 weiß, 1988 schwarz Kennzeichen: LIP - F 31 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Charger R/T Kennzeichen (2): GT - M 6 Baureihe (3) : C3 1970 Kennzeichen (3) : LIP - C 703 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi,
 dieses Problem ist mir leider nur zu gut bekannt. Auf dem Salzburgring 2001 ist mir beim Corvette Eurovett Meet das selbe passiert. Nach ca. 7 Runden auf einmal Wasser und Öl auf 160 Grad. In der Box dann kein Wasser mehr drin. Kopfdichtung kaputt, warum wußte zunächst keiner. Ich bin allen gutgemeinten Ratschlägen gefolgt und habe zusätzliche Sensoren einbauen lassen. Nach Reparatur der Kopfdichtung (in einer GM-Werkstatt) ist mir letzte Woche auf dem Hockeheimring bei Runde 11 das selbe wieder passiert. Dieses Mal keine Folgeschäden (Gott sei Dank). Nach Abkühlung konnte ich wieder problemlos nach Bielefeld zurück. (Am nächsten Tag). Dann wieder in die Werkstatt - das Ergebnis: der Kompressor der Klimaanlage hat sich aufgelöst, so daß die Wasserpumpe zu wenig arbeiten konnte, weil der Keilriemen kaum mehr drehen konnte...
 Seit Montag 2.6. steht sie wieder, weil die Teile nicht da sind. Nix wars dann mit Idstein.
 Ich hoffe aber, das Problem endgültig zum Eurovett Meet auf dem Hockenheimring im Griff zu haben. Ein Bekannter, der einen Bosch-Dienst betreibt riet mir, einen Schalter zur manuellen Betätigung des Lüfters eizubauen...
 
 Gruß aus Oerlinghausen
 
 C4
 LIP - F 31
 
![[Bild: bdr.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/eike/bdr.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263Themen: 25
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Altötting
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 87er   Black
 Kennzeichen: AÖ-RN 2
 
 
 
	
	
		Haaaaallloooo  ! 
Ich habe beschrieben dass sich mein wasser unterhalb des Motors verabschiedet, denn in der Garage hatte ich eine Riesige Pfütze ! Es fehlten nach der Heimfahrt gesamt ca: 8 Ltr Wasser, wenn ich die wieder auffülle dann kann ich locker 30 Km. Fahren, wenn ich sie dann abstelle verliert die vette wieder ca 4 - 6 Ltr Wasser ! 
 
Schmerzende nichtimsonnenscheinfahrendevettegrüße
 
Reini      
   Do not hunt what You not Can kill
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Hi Reini, 
wo genau tropft denn das Wasser raus?? Eventuell ist auch nur ein Kühlerschlauch porös. Das wäre allerdings die billigste Variante. Fülle einfach nochmal Wasser nach, starte den Motor und knete die Kühlerschläuche VORSICHTIG durch. Wasser mit 160 Grad ist i.d. Regel verdammt heiss   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 5
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Dahlwitz/Hoppegarten
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986/türkismet.
 Kennzeichen: MOL-ZR 1
 Baureihe (2): 94/mint
 Baujahr,Farbe (2): Corsa B 1.6
 Kennzeichen (2): MOL-ZR 50
 Baureihe (3) : 89/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kadett 16 V Turbo
 Kennzeichen (3) : MOL-ZR 11
 
 
 
	
	
		Stimmt Mijosch, gute Idee ! 
Bei mir war der kleine Schlauch über der Wasserpumpe gerissen und ich dachte damals es wäre die Pumpe !!!    
Schau ihn dir genau an, meiner hatte immer nur Wasser verlohren , wenn die Vette warm war, nur hatte ich damals gleich eine Pumpe bestellt ! 
Gruß Schuckie !
	
Hubraum statt Spoiler !
 
		
	 |