| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 131Themen: 2
 Registriert seit: 11/2008
 
 
 Ort: Vancouver
 Baureihe: Viper
 Baujahr,Farbe: RT/10 GenII
 
 
 
	
	
		Cooles Video...sound ist genial   
Mein Bruder hat sich jetzt Ohrenstöpsel gekauft.     Ist ganz schön laut!
	
V I P E R rt/10 GenII silverH U M M E R  H2 yellow
 
 Prowler /red - sold
 Corvette C5 /Yellow - sold
 Corvette C5 /Blue - sold
 J E E P ZJ  7" - sold
 J E E P TJ  7" - sold
 Mustang GT /black - sold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Wiesmoor
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
 Kennzeichen: AUR - OA 2
 Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
 Kennzeichen (2): AUR - OA 12
 Baureihe (3) : 2015, grey
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
 Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
 
 
 
	
	
		Auf Kurzstrecken und zum Angeben klasse, ansonsten einfach zu laut. Man wird auf Dauer verrückt von der Lautstärke. 
Ich weiß es genau, weil ich mit einer solchen schon einmal 4000 km am Stück gefahren bin.       
GrußOlaf
 
 
 _________________________________________
 Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 habe die Bullet nun auch seit ca. 2 Wochen drunter, und sie ist definitiv LAUT! :) Alsu für Kurzstrecken, zum Spaß haben etc. echt ne geile Sache, aber für Langstrecke oder DailyDriver kann ich es mir nicht vorstellen, obwohl ich laut ja sehr mag :)
 
 Grüße
 Olli
 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C5-Glastarga Baujahr,Farbe: 1999,Nassaublaumetallic Kennzeichen: RD Baureihe (2): 1972,Gelb Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach1 Kennzeichen (2): RD Baureihe (3) : 2002,Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 55 AMG Kennzeichen (3) : RD Corvette-Generationen:  
	
	
		Schöne Strecke!    
Hört sich gut an,die Bullet.    
Guss Sven   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHans-Georg, bei einer C5-Schalter dröhnt die PRT bei keiner Drehzahl - absolut nichts! 
Ob Schalter oder Automat wird relativ egal sein. 
Meine PRT hat mit Serienkrümmer und Kats bei ~ 1/4 Gas, zwischen 1000 und 3000 auch getrönt. 
Jetzt mit Fächer, Kats und X-Pipe ist es weg (bzw. nur in einem so engen Bereich, daß es kaum reproduzierbar ist).
 
Laut CoolChevy, kann die selbe Anlage in 2 Autos deutlich anderes klingen (trotz eigentlich selben Motor).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		wegen dem Dröhnen: also es gibt zugegebenermassen einen kleinen Drehzahlbereich, in dem sie ein bisschen dröhnt, der liegt irgendwo in der Nähe von 2500 U/min.Wegen der Leistung, das wurde hier im Thread auch schon angesprochen: Auch hier muss man zugeben, dass sie wohl meinem Gefühl nach etwas Leistung frisst, die Bullet. Es kann sein, dass der Wagen gefühlsmässig im unteren Drittel des Drehzahlbereiches nicht mehr ganz so schön hochdreht. Das ist aber nicht die Welt und der Spass mit der Bullet möchte ich nicht mehr missen.
 Noch zu guter Letzt: Es ist trotz allem immer noch möglich, einigermassen leise (z.B. an der Rennleitung vorbei oder Innerorts)  zu fahren.
 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Manfred,
 da ist wirklich ein Unterschied zwischen Automaten und Schaltern - erstere dröhnen wesentlich häufiger.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, muß ich Dir glauben. Gibts dafür auch eine Erklärung? Logisch ist es eigentlich nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jürgen,
 erst mal ein frohes neues Jahr!
 
 Und ich habe nur geschrieben, dass sie in einem ganz bestimmten (sehr engen) Drehzahlbereich ein wenig dröhnt. Das vermittelt ja fast den Eindruck, als wenn die PRT im Automaten dauernd dröhnt.
 
 Nur mal so...
 
 Gruß bis hoffentlich nächsten Freitag in Flörsheim
 Hans-Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Jetzt hol ich den Thread mal aus dem Archiv. 
Tja, seit heute bin auch Bullet-fahrer.  
Qualitativ ist die Anlage schon gut verarbeitet und passt einwandfrei. Der Einbau ging auch recht flott. Optisch hätte ich mir noch ein bischen mehr Abstand zwischen den beiden Rohrenpaaren gewünscht (Quadtips), aber so ist es ok.  
Mein erster Eindruck nach ein paar Metern:    . Als ich unter einer Autobahnbrücke durch bin und mal das Pedal durchgedrückt hab, dachte ich, die stürzt ein begräbt die hinterfahrenden.  
Was mir jetzt negativ aufgefallen ist, ist das allseits bekannte Dröhnen zwischen 2500 und 3000 U/min. Ich habs mir aber nicht so extrem vorgestellt. Zuhause bin ich nach ausgiebiger Testfahrt verstört angekommen. Musste erstmal sitzen. Gleichzeitig hab ich nachgedacht, wie ich hier nachts in den Hof fahren soll ohne die Nachbarn aus dem Bett zu holen. Meine Straße ist eng und hochbebaut, hat fast schon Tunnelcharakter.  
Am Samstag steht noch ein bischen Autobahn an. Da muss getestet werden ob auch die Höchstgeschwindigkeit wie vorher erreicht wird bzw. die Leistung noch da ist.  
Subjektiv fühlt es sich nach einem kleinen Leistungsverlust an. Das kann aber auch täuschen, da die Anlage klar dumpfer und Tiefer als die Serienanlage ist.   
Im Juni stehen auch wieder Tourifahrten auf dem Hockenheimring an. Anschließend sollte es mal auch wieder zur Nordschleife gehen. Bei letzterem stehen die Chancen nicht schlecht, gleich von der Strecke geschmissen zu werden. 
Ob die Anlage drauf bleibt, ist abzuwarten. Den Spass, ein paar mal im Jahr auf die Rennstrecke zu gehen und entspannt mal durch Frankfurt zu fahren, will ich mir eigentlich nicht nehmen lassen. Wenn es Mängelkarten hagelt und mir sogar die Karre stillgelegt wird, kommt sie wieder weg.  
Aber der Spassfaktor überwiegt. Sie verleitet zum schnellerfahren, sie macht vergesslich. Bin auf dem Rückweg wieder durch den Standblitzer, diesmal hat er funktioniert.
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 |