| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Land of confusion, Braunschweig Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 , rot-metallic Kennzeichen: 7777 Baureihe (2): 2007 rot metallic Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee SRT8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 da nun der Frühling naht möchte ich meinen original Schalldämpfer durch eine
 B&B Route 66 ersetzen.
 Ich habe etliche Forenbeiträge gelesen, aber nix eindeutiges hierzu
 gefunden. Es wäre nett, wenn die Betreiber solcher Anlagen mal etwas dazu
 schreiben könnten.
 Sollte sie dröhnen, nehm ich wohl die Endrohre von INJA.
 
Gruß aus Braunschweig, Dieter
 Mich kann man nicht beschreiben, mich muß man erleben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier gibt es Klangproben!https://www.bbexhaust.com/ 
 Viel Spass.    
Grüsse Sani
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dröhnt.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe lange überlegt was ich für einen besseren Sound machen könnte, und bin nach vielen Forumsbeiträgen und Hörproben von neuen Töpfen total abgekommen.
 Neben einem evtl. TÜV-Problem, kommen noch die Kosten dazu, und eben bei (fast) allen ein unangenehmes dröhnen bei einer bestimmten Drehzahl. da hilft es Dir also nichts, wenn Du Dir das schöne blubbern im Stillstand anhörst!!
 Selbst der orginale US-Klappenauspuff (Mod.2008) eines Freundes dröhnt in der Drehzahllage!
 
 Ich habe da zu einer nicht sehr eleganten, aber sehr wirkungsvollen Methode aus den 70er Jahren gegriffen....
 
 Kostet nichts!
 Topf bleibt orginal!
 In 5 Minuten wieder zuückzurüsten!
 Super Sound! (sagt auch der Kumpel mit dem Klappentopf)
 Kein dröhnen!
 .....und die Lösung.....
 
 ...ich habe mir in in das Rohr vor den Töpfen mit der Flex einen Schlitz gemacht!!!
 
 Tschüß
 Otmar
 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Selbst der orginale US-Klappenauspuff (Mod.2008) eines Freundes dröhnt in der Drehzahllage 
Otmar, mach mich nicht schwach. 
Ist das wirklich so? 
Dachte eigentlich das wäre die perfekte Lösung........bis auf die etwas kümmerliche Optik der Endrohre halt.
 
War eigentlich der Meinung, dass funktioniert so gut wie bei der Z06......da stimmt Optik und Sound. 
Da dröhnt imho nichts. 
Ich sehe es schon kommen..........muß ich mir doch noch das passende Auto kaufen.........
 
Dem Threadersteller möchte ich auch noch was sagen, sie dröhnt!!! 
Ich habe jetzt die Route 66 und die Jetex probiert auf der C6. 
Imho dröhnen die alle gleich und besonders unangenehm bei einer Automatik.
 
Die Supersprint auf meiner C5 war damals ideal. 
Ich war damit rundum zufrieden. 
Es gibt ja auch mittlerweile eine Anlage vor Supersprint für die C6.....leider habe ich noch keinen getroffen der sie getestet hat.
 
Ansonsten habe ich mich mittlerweile ebenfalls für die Lösung vom INJA entschieden.
 
Darüber (Projekt vom Ingo) gibt es ja schon einen Thread.
 
Gruß
 
Olly
	 
![[Bild: olly_sig.gif]](https://www.reitz-net.de/bilder/olly_sig.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BoosterIch habe lange überlegt was ich für einen besseren Sound machen könnte, und bin nach vielen Forumsbeiträgen und Hörproben von neuen Töpfen total abgekommen.
 
 Neben einem evtl. TÜV-Problem, kommen noch die Kosten dazu, und eben bei (fast) allen ein unangenehmes dröhnen bei einer bestimmten Drehzahl. da hilft es Dir also nichts, wenn Du Dir das schöne blubbern im Stillstand anhörst!!
 Selbst der orginale US-Klappenauspuff (Mod.2008) eines Freundes dröhnt in der Drehzahllage!
 
 Ich habe da zu einer nicht sehr eleganten, aber sehr wirkungsvollen Methode aus den 70er Jahren gegriffen....
 
 Kostet nichts!
 Topf bleibt orginal!
 In 5 Minuten wieder zuückzurüsten!
 Super Sound! (sagt auch der Kumpel mit dem Klappentopf)
 Kein dröhnen!
 .....und die Lösung.....
 
 ...ich habe mir in in das Rohr vor den Töpfen mit der Flex einen Schlitz gemacht!!!
 
 Tschüß
 Otmar
 
Hallo Booster, 
hört sich interessant an, hast Du vielleicht eine Soundprobe??
 
Gruß und schöne Weihnachten
 
Peter
	 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Land of confusion, Braunschweig Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 , rot-metallic Kennzeichen: 7777 Baureihe (2): 2007 rot metallic Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee SRT8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin!
 Na, dann wird mir Ingo´s Lösung das Dröhnen ersparen,
 
 für den Sound gibt es ja noch andere Lösungen (Köpfe, Nocken, Fächerkrümmer)
 
 Vielen Dank für die Antworten!
 
Gruß aus Braunschweig, Dieter
 Mich kann man nicht beschreiben, mich muß man erleben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Corsa kaufen, da dröhnt nichts!!!!!!!
 Schlitz in Rohr ist Humbug, wenn du im Sommer mal im Stau stehst
 verglüht es dir den Unterboden oder das Getriebe und
 der Plastiktank ist auch nicht weit weg!!
 (Warme Luft steigt immer senkrecht auf!)
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Hessen und SHG Baureihe: C6 LS3 Convertible Baujahr,Farbe: ´08 / schwarz Kennzeichen: Mitte Hessen Baureihe (2): ´08 Silverado Duramax Baujahr,Farbe (2): ´02 530 D Touring Kennzeichen (2): ´08 R 1200 GS Corvette-Generationen:  
	
	
		Dröhnt NICHT ! 
Bei meiner zumindest nicht - C6 LS3 Schalter 
mit BB Route 66 mit Mitteltopf und TÜV.
 
In Sachen BB Exhausts einfach mal Frank in Kassel fragen.. 
>>    VETTESANDMORE@mobile.de 
Ansonsten wünsche ich noch frohe Restweihnachten 
und ggf. viel Spass beim "Schlitz schneiden" 
und "Endstückfeintuning"     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von uwe123Corsa kaufen, da dröhnt nichts!!!!!!!
 
 Mfg Uwe
 
Richtig, bei der Corsa dröhnt nix.
 
dröhnfreie Grüße Edgar
	 
		
	 |