| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kann mir jemand von euch weiterhelfen ???
 
 Ich habe meine Servopumpe ( `82) ausgebaut und möchte nun die Riemenscheibe entfernen, um die Teile zu reinigen und zu lackieren, leider scheint das nicht so einfach möglich. die zentrale Inbusschraube kriege ich jedenfalls nicht auf.
 Ist das überhaupt eine Schraube, oder ist das ein Teil der Scheibe und man muss da irgendwie anders ran ??? ( Ich habe gesehen, dass weiter drinnen noch ein Gewinde ist ( in der Inbusschraube), gibt´s da irgendein Spezialwerkzeug um die Scheibe zu demontieren, oder muss man einfach nur mit genügend Kraft an der Inbusschraube kämpfen ?)
 
 Vielen Dank.
 
 
 Grüße
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Sorry, dass Du so lange hier rumhängst. Aber ich habe die Servopumpe im Moment überhaupt nicht präsent. 
Wenn keiner antwortet, werde ich morgen mal in die Werkstatthandbücher schauen. 
So was hast Du doch auch, ODER?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank,
 ich habe einen Teilekatalog mit Explosionszeichnung, hilft mir aber leider nicht weiter, und ein rep. Handbuch, aber da steht nur drin, dass man die Scheibe von der Pumpe abschrauben soll, da wäre ich auch alleine drauf gekommen. Vielleicht hast du bessere Literatur und findest etwas.
 
 Besten Dank für deine Mühe.
 
 Grüße
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Riemenscheibe ist gepresst. Wenn du die Scheibe etwas erwärmst kannst du sie leicht abpressen bzw mit einem Abzieher entfernen  (Saginaw und GM Typ2)+
 edith: das Gewinde in der Welle der Servopumpe ist für einen speziellen Abzieher gedacht
 
 Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Info, heist das, dass die gar nicht geschraubt, sondern nur aufgepresst ist, oder muss erst losgeschraubt und dann abgezogen werden ????
 
 Danke.
 
 Gruß
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		und vernudel bitte nicht den Innensechskant, du wirst es bitte büssen beim wieder aufpressen der Scheibe. Ohne speziellen Nasenabzieher geht da gar nichts!
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Schau mal hier rein --> https://jimshea.corvettefaq.com/?page_id=4 
Unter "Powersteering" findest Du eine Menge Zeichnungen und Erklärungen zum Runterladen. 
Was besseres als diesen Link habe ich auch nicht in Buchform.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Geht doch...
 
 POWER STEERING PUMP - PULLEY ATTACHMENTS
 
 This paper is written to give the reader information regarding the two types of General Motors power steering pump pulley attachments.
 
 Original - Nut and Woodruff Key Attachment (1963 – 1974)
 The first design of pulley attachment was used by all General Motors vehicles (passenger cars and light trucks) up until 1975.  The design utilized a 1/8x1/2 woodruff key with keyways cut into the pump driveshaft and into the pulley hub.  A 9/16-18 UNF nut was torqued onto the threaded portion of the driveshaft to retain the pulley.  The system used the woodruff key to transmit torque from the pulley to the pump driveshaft.
 
 Later - Interference Fit Attachment (1975 to present)
 The second design was introduced on all General Motors vehicles starting with the 1975 model year.  This design utilized an interference fit pulley hub that pressed onto the pump driveshaft.  This design insured a more foolproof assembly plant installation procedure  (i.e  no nut to torque, no woodruff key to install).
 
 Installation of the Pulley:  This design utilized a 3/8-16 UNC female thread in the center of the driveshaft.  A special tool was designed to screw into the center thread.  The tool would then draw the pulley down and stop when the pulley hub was flush to the end of the driveshaft.  Autozone and other automotive shops will often loan this type of special tool to customers for home use.
 
 The home mechanic can also cobble together an acceptable substitute tool.  Essentially you need a 2 _ to 3 inch long, grade 8, 3/8-16 UNC bolt.  Also you need a 3/8-16 UNC nut to thread on the bolt and a 1 _ dia x 1/8 inch thick steel washer.  Run the nut onto the bolt all the way to the upper end and place the washer on the bolt up against the nut.  Centralize the pulley hub on the driveshaft.  Thread the bolt into the center of the driveshaft with the nut and washers in place.  Screw the nut down the bolt, drawing the pulley hub onto the driveshaft until it is flush with the end.
 
 Removal of the Pulley:  The pulley hub was designed with a groove on its outboard side.  This groove was designed to accept the gripper part of another special tool that would reacted against the driveshaft and would draw the pulley off.  Again, this special tool is often loaned out by automotive supply shops for home use by their customers.  Never use an ordinary puller with grippers that attach to the outside of the pulley rim.  You will bend the pulley rim and ruin the pulley!
 
 Please note:  Both installation and removal of the pulley required that you react against the driveshaft itself.  Therefore, you are not stressing the pump housing or any of the internal pump parts.  Never, press directly on the pump when trying to install the pulley.  You will break things inside the pump if you do.
 
 
 
 
 A final note:  If you inspect the end of the pump driveshaft, you will note that the center portion at the very end has a 3/8 inch female hexagonal shape.  This hex end has nothing to do with your installing or removing the pulley.  Your 3/8-16 bolt will pass right past it and then reach the threads deeper in the driveshaft.  This special end configuration was required for the Saginaw manufacturing plant to function test the pump before shipping it.  The test machine at Saginaw had a 3/8 inch hex male driver to spin the pump.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Euch allen, Ihr seit die Besten !!!!
 Jetzt bin ich im Bilde.
 
 Ich werde mir jetzt einen hierfür brauchbaren Abzieher basteln und dann loslegen, oder wenn´s zu kompliziert wird, versuche ich die optische Resto ohne Entfernung der Scheibe.
 
 Viele Grüße
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
so geht es ...
 ![[Bild: Servo3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/Servo3.jpg)  
... falls Deine Servopumpe baugleich ist.
 
Gruß Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 |