| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Rastede
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		ich habe 2 Fahrzeuge bei Mobile entdeckt die mich interessieren. 
Eine C4 Bj 1989 und eine C4 Bj 1993. 
Ich persönlich mag das Dashbord der 93 lieber als der 1989 und wie ich  erfahren habe sollen die Digital Anzeigen der alten Modelle sehr anfällig sein. 
Außerdem soll die Motorengeneration bei der LT1 besser sein, stimmt das?
 
Was haltet ihr von den Fahrzeugen?
 
habe hier schon ein ´wenig gelesen habe aber irgendwie noch nicht den richtigen schnall.
 
Danke für Eure antworten Bernd
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD...abNumber=1 
und 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD...abNumber=1
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 1
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Rastede
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		  
danke für den Hinweis
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau Dir mal die von Wuestfried an dann weist Du was eine gepflegte C4 bedeutet.
	 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		ich würde mal sagen, die 93 iger bedeutet viel Arbeit, dafür ist halt auch der Preis  
niedrig   u  n  d    etwas geht immer noch. Mit den Spoilern sieht die auch schön 
aggressiv aus. Bei ner 93 iger musst Du m. E. aufpassen ob die schon E2 hat, 
glaub das war erst ab der 94 iger serienmässig. In jedem Fall kostet die noch ein 
paar Euronen und Zeit. Aber meine Entscheidung wäre immer ne LT1    
Sag uns für was Du dich entscheidest Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 93er würde ich nur mit etwas Geld in der Hinterhand näher in Betracht ziehen.Wenn ich mir lediglich mal den ungepflegten Innenraum zu Gemüte führe,
 der noch nicht mal für ein paar Verkaufsfotos sauber gemacht wurde, dann werde ich skeptisch.
 Wie sieht es dann mit der Pflege/Wartung der Bereiche aus, die man nicht sieht?
 Aber wie gesagt, dafür scheint der Preis wiederum fair.
 
 Sollte sich Dein Budget damit erschöpfen, so würde ICH die 89er für sorgloser und damit besser erachten.
 
 Gruß
 Gerrit
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die 93er ist schon sehr speziell, für die ganzen Anbauteile muss man schon ziemlich schmerzfrei sein. 
Wenn man die optischen Mängel schon aus mehreren Metern Entfernung auf den Bildern sieht, möchte ich gar nicht wissen, wie das Teil aus der Nähe aussieht.
 
Das ist meiner Meinung nach nichts für smarte Typen.    
Bei der 89er sieht alles schon ein bißchen besser aus, hier stören mich vor allem die rechts und links extrem unterschiedlichen Spaltmaße zwischen Bumper und Motorhaube.
 
Das sollte man ziemlich genau unter die Lupe nehmen.
 
Ansonsten empfehle ich auch, wenn es nicht unbedingt ein Cabrio sein muss, das Auto von Wuestfried in die engere Wahl zu ziehen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann mich nur Robert ( BOBBY) + JR anschliessen , schau Dir WÜSTFRIEDS Prachtstück an.
 Und die 93er geht mal gar net , mit den Anbauteilen.
 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich diese Bilder sehe , muss ich immer wieder den Kopf schütteln 
Ein Auto so dreckig und schmuddelig ins Netz zu setzen      
nicht mal 5 Minuten Zeit den Staubsauger da reinzuhalten.................
 
Verständnislose Grüße Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer ein Auto so Schmutzig verkauft und ins Netz stellt muss sich nicht wundern, wenn er auf dem "Ding" sitzen bleibt.    
Über die Anbauteile lasse ich mich nicht aus, denn das ist Geschmacksache, meiner wärs nicht.    
Wenn ein Auto schon rein optisch so ungepflegt aussieht, dann würd ich nicht mal drüber nachdenken ob ich für die 8000.- Euronen ausgeben würde, nie im Leben. Für grade mal (wenn ich es richtig im Gedächtnis habe) knappe 2000.- Euronen mehr gibts die von Wüstfried und die sieht top gepflegt aus.
	
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 |