Beiträge: 330
	Themen: 7
	Registriert seit: 02/2007
	
	
	
Ort: Witzhelden
Baureihe: C 6 Pace Car
Baujahr,Farbe: 2010 schwarz bunt
Kennzeichen: GL-V 5
Baureihe (2): 1991+1991
Baujahr,Farbe (2): DB 190 D + DB SL R 129
Kennzeichen (2): GL-DB 190+GL-SL 324
Baureihe (3) : 1988+1991
Baujahr,Farbe (3) : DB SL R 107+ DB 300-24
Kennzeichen (3) : GL-SL 107+ GL WI 24
    
	
 
	
	
		Hallo Karl-Heinz,
ich habe meine C 5 durch das Saisonkennzeichen ab Nov. abgemeldet. Jetzt habe ich ein Erhaltungsladegerät vom Aldi im Auto angeschlossen und gut ist. Im April setze ich mich wieder in die Vette und fahre los.
Ulli
	
	
	
Ich bin für die Einhaltung einer Mindestgeschwindigkeit, denn die Höchstgeschwindigkeit erreicht ich ja eh kaum.  
 
   
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern."
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1999, Torch Red
Baureihe (2): 
2008, weiß
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Cabrio
Baureihe (3) : 
2008, schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Z06
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Erhaltungsladegerät ist aus meiner Sicht die optimale Lösung.
	
	
	
VG BobbyC5
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414
	Themen: 45
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: 
MA
Baureihe: 
C5 Supercharged
Baujahr,Farbe: 
2002er, silber
Baureihe (2): 
2008er, silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mitsubishi Outlander
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hi karl-heinz,
kann dir das mit dem ladeerhaltungsgerät auch nur empfehlen. habe heute im aldi so ein teil gesehen, wobei ich selbst das ctek 3600 habe. wenn du strom in deiner garage hast, ist das meiner meinung nach die beste lösung.
grüsse sascha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 5
	Registriert seit: 01/2008
	
	
	
Ort: 
Kastel-Staadt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Rot
Baureihe (2): 
1990 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW 850 ci
Baureihe (3) : 
1984 Bronzit
Baujahr,Farbe (3) : 
628 csi
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Karl-Heinz,
habe wie viele hier im Forum das Ladegerät Ctek 3600, einfach über Winter an die Bordsteckdose hängen oder alle 3-4 Wochen die Batterie laden.
Gruß
Andreas
	
	
	
"C5-eine gut Wahl!"  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393
	Themen: 64
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Schweizer Berge
Baureihe: 
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Batterie abhängen geht auch ganz gut. Hab ich schon oft gemacht, beim Wiederanhängen muss nur Fernbedienung für ZV neu "angelernt" und Uhr eingestellt werden. Bei beheizter Garage sehe ich keinen Grund für ein Erhaltungsladegerät.
L.G. chriSTOph
	
	
	
Driving a Corvette is not a crime
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auch bei beheizter Garage kannst Du im Frühjahr mit toter Batterie dastehen. Erhaltungs-
ladegerät ist eigentlich zwingend notwendig, sofern Strom in der Garage ist. Ansonsten
hilft nur Ausbau und Pflege im Keller,
Gruss  RainerR
	
	
	
RaRo