| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Von den Aufnahmen her, passen die C6Z06 Dämpfer auch in die C5.Auch wenn MadToms Lösung mit FE4 Dämpfer und Stabis für viele eine optimale Lösung darstellt, 4 Jahre nach der C5CE könnte sich doch weiter etws getan haben, speziell bei der C6Z06 mit dem sehrguten Fahrwerten.
 Langer Rede, kurzer Sinn, hat diese Dämpfer schon jemand verbaut?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ob hier weiss ich nicht, aber ich meine im .com Forum schon öfter davon gelesen zu haben.. 
Dort gibt es ja neben 90% Cruisern und Dragracern auch eine gewisse Anzahl an C5 Piloten, die öfter mal auf die Rundstrecke gehen, das Forum hat sogar ne eigene Roadracing / Autocross Section oder so ähnlich (für die, die noch nie "dort" gelesen haben)...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Dort hab ich schon bißerl gelesen, aber für mich schwer einzuschätzen, wie die Aussagen der diversen Fahrer zu werten sind.Klar, wenns vom Standart-FW umsteigen, wirds natürlich deutlich besser werden.
 Interressant wäre der Vergleich FE4 und C6Z06, da hab ich nichts gefunden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Womit wir wieder beim Fusseltuning wären.
 Wenn das passen sollte, wäre es reiner Zufall oder Glück - abgestimmt ist da mal gar nichts.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MankraDort hab ich schon bißerl gelesen, aber für mich schwer einzuschätzen, wie die Aussagen der diversen Fahrer zu werten sind.
 Klar, wenns vom Standart-FW umsteigen, wirds natürlich deutlich besser werden.
 Interressant wäre der Vergleich FE4 und C6Z06, da hab ich nichts gefunden.
 
Hallo Manfred, 
die Stoßdämpfer(C6Z06) sind ca.2 cm länger wie die der C5. 
D.h. die Dämpfer sind schon ein wenig mehr eingetaucht im eingebauten Zustand und die Dämpfer sind dann etwas härter. 
Zum Stabi kann ich nicht sagen ob er passt,sollte aber . 
Härter ist aber auch nicht besser. 
Gruß Werner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 1999, Torch Red Baureihe (2): 2008, weiß Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Baureihe (3) : 2008, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Z06 Stabis passen für C5 und C6 vorne 32mm hinten 28mm
	 
VG BobbyC5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Da sind noch Antworten gekommen, ohne eine, daß ich eine Benachrichtigung erhalten hab...
 @JR:
 Das ist es immer, sobald die Radgewichte dem orig. Fahrwerk abweichen, die Dämpfer nachlassen oder auch MadToms FE4 Umbau, ohne die Blattfedern zu tauschen und mit anderen Rad/Reifen kombinationen als FE4.
 Schon klar, daß etwas, nur weil es mechanisch reinpaßt, nicht immer Sinn macht, aber im US-Forum fahren schon einige diese Dämpfer in der C5 in Kombination mit C6Z06 Stabis (manche auch mit C6Z51 Stabis) und laut den Postings, eine große Verbesserung im Fahrverhalten.
 Leider hat niemand einen Vergleich von F4 Sachs und C6Z06 Dämpfern.  Seit 2004 dürfte sich GM, speziell zur C6Z06 hin wieder weiterentwickelt haben.
 Deshalb die Frage hier.
 Meine Dämpfer haben über 100Tkm runter, auch wenn noch nicht wirklich kaputt sind, werden neue Dämpfer sicher nicht schaden.
 @Molle
 Danke für den Hinweis. Jetzt verstehe ich, warum im US Forum jemand geschrieben hat, wenn man tieferlegen möchte, die längeren Schrauben benötigt werden.
 Mir gehts gar nicht darum, daß es härter wird, eher im Gegenteil, ich brauch noch etwas feineres Ansprechen bei nichtso guter Straße, und da ist eben die Überlegung, was nehmen.
 FE4, Koni ist bei den Amis auch hoch im Kurs oder gleich umsteigen auf ein Gewindefahrwerk.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würd' mich ja gerne mal mit den Leuten, die solche oder andere Fahrwerksveränderungen an der C5 vorgenommen haben, auf dem Nürburgring GrandPrix-Strecke und/oder der Nordschleife treffen, um mal zu sehen, wieviel die dann schneller mit Ihrer Vette sind.    
Je nachdem würde ich dann ja auch mal was verändern.
 
Leider sind die Tuner aber meist immer nur am Streckenrand anzutreffen oder auf dem Track äußerst langsam unterwegs.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenne Deine Einstellung zum Thema und Deinen Twist mit MadTom und Anderen in dem FE4 Thread.Mangels Ring (zumindest für Autos) in akzeptabler Entfernung, kann ich da nicht dienen, kann aber im Gegenzug anbieten, mal hier in Alpen zu kommen. Kenne vom Motorradfahren viele, schöne Bergstraßen, die auch mit der Corvette richtig Spaß machen und man sich fein austoben kann.
 Und da happert es eben noch. Bergstraßen sind nicht so gummiert und topfepfen, wie Rennstrecken. Da wird immerwiedermal unruhig und boltert nach außen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660 
	Themen: 165 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Düw Baureihe: C5,C6 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz 04 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Magnum Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich könnte dir ein Originales C6 Z06 Fahrwerk "BORGEN" zum probieren. 
Möchte es aber nicht verkaufen für den Fall das ich alles zurück bauen muß oder will. 
 
Du kannst es bei mir verbauen und am nächsten Tag auf den Hockenheimring (30km von mir.)     
(wenn es nur die Stabi und Dämpfer sind ohne Federn dann reicht auch 1 Tag) 
Donnerstags kann man auf den Hockenheimring ab 17 Uhr also reicht dir 1 Tag Urlaub  
 
Dann schauen wir mal was die Orange kann :-)
 
Gruß Tim
	
		
	 |