| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		..., wie macht ihr das mit der Bezahlung? 
Macht ihr es so wie ich es gemacht habe, einfacht den Zaster rüberschicken und auf Gott vertrauen?    
Oder gibt es da einen Treuhandservice über den man das machen kann? Bitte um Erfahrungsberichte!     Und was heißt "Treuhandservice" auf englisch?    
Danke!
 
Gruß, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		geld einstecken, hinfliegen, wagen anschauen, bezahlen, zum hafen fahren, freuen 
also so hab ichs zumindest gemacht    
Alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330Themen: 7
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Witzhelden
 Baureihe: C 6 Pace Car
 Baujahr,Farbe: 2010 schwarz bunt
 Kennzeichen: GL-V 5
 Baureihe (2): 1991+1991
 Baujahr,Farbe (2): DB 190 D + DB SL R 129
 Kennzeichen (2): GL-DB 190+GL-SL 324
 Baureihe (3) : 1988+1991
 Baujahr,Farbe (3) : DB SL R 107+ DB 300-24
 Kennzeichen (3) : GL-SL 107+ GL WI 24
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe es erst vor kurzem gemacht, wo alle vor gewarnt haben. Und die hatten recht, die Bilder vom Moped in Ebay waren viel schöner als das Teil. Mach es, wie vc4rider  geschrieben hat, Kohle einstecken, hinfahren und kaufen. Ist immer die bessere Wahl.
 
 Ulli
 
Ich bin für die Einhaltung einer Mindestgeschwindigkeit, denn die Höchstgeschwindigkeit erreicht ich ja eh kaum.       
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern."
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Yep vc4Rider hat recht, schei.. was auf die 1000 Eu für Pflug, Pfahrzeug und Pferpflegung
 Ich hab bisher zwar eine Anzahlung immer cash geschickt, die aber schon 2mal verloren (war nicht viel, aber...), einmal weil der Besitzer die kiste anderweitig verkauft hat, andernmal weil ich den Kübel wegen übelstem Rost und geflicktem Unfall habe einfach stehen lassen.
 
 Treuhandservice? Lehman Brothers......
 
 Im Ernst, wenn du keinen vertrauenswürdigen Bekannten hast, mach es selber
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.192 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: D Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe den Treuhandservice (englisch trustee service) über die Spedition abgewickelt, die mir meine Vette beim Verkäufer abgeholt und nach Bremerhaven verschifft hat. Der Service hat 200 Dollar gekostet und ging völlig problemlos über die Bühne.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von derCowboy
 Im Ernst, wenn du keinen vertrauenswürdigen Bekannten hast, mach es selber
 
Ich stehe auch kurz davor mir eine C3 aus den Staaten zu holen, oder besser "holen zu lassen". 
Der Freund eines Freundes ist ein echter Corvette-Profi (ist über 60 und handelt seit 30 Jahren) und ist derzeit in den Staaten unterwegs, um das Teil vor dem Kauf auf Herz und Nieren zu prüfen. Jetzt kommt allerdings der (für mich aus dem Bauch heraus) etwas unsicherere Teil - die Bezahlung. Ich habe großes Vertrauen zu meinem Freund (und der wieder zu seinem, da er ihn schon sehr viele Jahre kennt und mit ihm viele Geschäfte dieser Art abgewickelt hat), aber eigentlich habe ich gar nichts - zumindest in der Hand.
 
Wie kann ich mich (wenigstens ein bisschen) absichern? Welche Papiere sollte ich in den Händen halten BEVOR ich bezahle (respektive überweise). Ich muss wohl nicht direkt an den Verkäufer, sondern an den F vom F bezahlen (natürlich will der auch was verdienen - finde ich auch völlig OK so). Da der F vom F ein Deutscher ist, wäre das Empfängerkonto ein deutsches Konto. Hilft das irgendwie? Was hilft mir ein Kaufvertrag? Was sollte UNBEDINGT im Kaufvertrag an Infos enthalten sein (ich meine damit nicht die Standard-Infos ala ADAC-Kaufvertrag - das ist klar)?
 
@Günther - glaub mir, ich verstehe Dich wirklich SEHR gut...         
Gruß, Thomas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Privat keine Chance. Bei Geld hört die Freunschaft auf, wenn er mit dem Geld stiften gehen würde oder es verliert, ist es weg.  Und einen Prozess gegen einen Ami führen ist Mühsam und nicht sehr aussichtstreich
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserIch habe den Treuhandservice (englisch trustee service) über die Spedition abgewickelt, die mir meine Vette beim Verkäufer abgeholt und nach Bremerhaven verschifft hat. Der Service hat 200 Dollar gekostet und ging völlig problemlos über die Bühne.
 
Danke, das wollte ich hören.    
Bei mir ist damals auch alles gut gegangen. Hab dem Händler das Geld geschickt und darauf vertraut, dass er mich nicht bescheißt.     Hat dann auch alles wunderbar geklappt.     Aber ob ich das nochmal machen würde, hmm, ich weiß nicht.    
Ob das Fahrzeug in dem beschriebenen guten Zustand ist oder nicht, das ist wieder eine andere Geschichte. Hab damals meine Corvette von http://www.automobileinspections.com  anschauen lassen. Hat perfekt funktioniert und ich konnte mich anhand des Berichtes gut entscheiden, ob kaufen oder nicht.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Habe den Service bei LLC auch mal gebraucht und aufgrund von dreren Bericht mich nicht fuer den Kauf einer verrosteten Corvete entschieden. Die bieten auch einen Full Service an mit Geldtransaktion usw. Habe letzendlich meine Lady bei Ebay.com gekauft. Die bieten auch eine Art Kåuferschutz an.
 Glueck gehabt.
 Bei mir war es eher eine "Augen zu und durch"  Aktion.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |