| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
		
		
 02.06.2003, 14:32 
		Hallo; 
Heute haben meine Freundin und ich festgestellt dass sich  in dem Motorraum ihres Chevrolet Trailblazer ein Marder zu schaffen macht, denn die Schallschutzmatte ist vermöbelt, an den Kabeln konnte ich gott sei dank  noch keine Schäden feststellen.
 
Weiss jemand von euch wie man sich diese Biester vom Hals halten kann, denn er wollte auch meiner Corvette einen Besuch abstatten, hat dann aber wohl keinen Weg gefunden um in den Motorraum zu klettern.
 
Es ist gut eine wachsame Nachbarin zu haben, denn diese hatte uns mitgeteilt dass sich ein Marder unter unseren Autos aufgehalten hatte.
 
Wenn jemand wertvolle Tips weiss, um sich diese Teufel     vom Hals zu halten, bitte mitteilen ( ohne das Tierchen gleich abzuknallen, bin trotz allem Tierfreund )
 
Grüsse Jerry   
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		ich habe mal gehört das sich auch katzen an dem dämmschutzmatten austoben 
die sollen besonders gern im winter unter motorhauben herumlungern und ihre krallen an dem dämmstoff abwetzen    
als bestens gegenmitten bei tierchenbefall hilft eine garage    
gruss rene
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407Themen: 63
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: daheim
 Baureihe: ...
 Baujahr,Farbe: ...
 Baureihe (3) : ...
 Baujahr,Farbe (3) : ...
 
 
 
	
	
		Hi Jerry, 
also wenn du mich fragst hilft nur Kal.12   .........     ehrlich
 
Cu  
Tim
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Wende Dich mal an Deine Bosch-Vertretung! 
Ich hatte einen Chevy-Van, der größenbedingt immer vor dem Haus parken mußte. Da wir relativ dicht am Wald und in einer ruhigen Gegend wohnen, waren die in unserer Straße geparkten fahrzeuge ein wahres Schlaraffenland für die Marder. Wir hatten den Eindruck, dass sogar weitere Marder zum Essen eingeladen wurden    
Um die Vorlieben der Marder informiert, habe ich mir von der Firma Bosch einen Marderschutz einbauen lassen:
 
Ein Relais ziegt Strom und entläd sich in kurzen Abständen wieder mit einem leisen Klicken. Das verdirbt den Mardern den Appetit! (Der benötigte Strom kommt aus der Batterie des Autos.) Bosch gibt sogar eine Garantie, dass alle Kosten übernommen würden, wenn trotzdem der Marder zuschlägt.
 
Während rings um unseren Van herum die Marder wahre Orgien gefeiert haben, stand unser Wagen wie ein Fels in der Brandung und sprang jeden Tag aufs neue unproblematisch an.
 
Wirklich sehr empfehlenswertes Produkt!
 
Beste Grüße
 
Jochen aus G.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Bei uns - wir wohnen direkt am Waldrand - gibt es zahlreiche Marder und eben auch die damit verbundenen Probleme an den Autos.
 Offensichtlich hat sich eine ebenso simple wie preisgünstige Methode bewährt, die zudem die Tiere völlig unbehelligt lässt:
 
 Man legt einen Rahmen aus Dachlatten, der mit normalem "Hasendraht" (engmaschiger Maschendraht) bespannt ist, unter das Auto, bzw. den Motor. Der Marder müsste, um in den Motorraum zu kommen, über den Maschendraht laufen, was er aber (aus welchen Gründen auch immer) nicht macht.
 
 Soweit ich bei uns im Ort gehört habe (und auch schon verschiedentlich in Fachpublikationen gelesen habe), ist die Erfolgsquote sehr hoch.
 
 Also einfach mal ausprobieren, denn es kostet fast nichts!
 
 Mit tierfreundlichen Grüßen
 
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Hy; 
Ja das habe ich auch schon einmal irgendwo gelesen werde es einmal ausprobieren.
 
@Jochen
 
Weisst du denn noch bitte was dieses System gekostet hat mit dem Einbau.
 
Ich schau mal im www ob ich da was finde.Bei uns gab es mal einen Boschdienst und ich weiss nicht ob es den überhaupt noch gibt denn das Geschäft ist leer und zu vermieten.
 
Grüsse Jerry   
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Marder     
Anscheinend markieren die Männchen ihr Revier, in diesem Fall war dein Auto markiert. 
Das treibt andere Männchen zum Wahnsinn und zu regelrechten Zerstörorgien.    
Direkte Abhilfe, park den Wagen woanders, weit weg , so dass er aus dem Marderrevier ist, bis du so nen Stromschlagschutz oder Drahtgitter hast.
 
Auch der Wagen meiner besseren Hälfte ( Grand Voyager ) wurde hier attakiert, da die Gute zu faul war, ihn in die Garage zu stellen.    
Da lag überall Putzwolle von der Dämmschicht rum, als der Marder fertig war. 
Die haben ne Mordsgeduld und viel Zeit.    
Du, die mögen besonders sprechende Alarmanlagen  .    
Sehn wir uns am Donnerstag ?
 
MfG       Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		@ Günther 
Jau bin am Donnerstag da    
Grüsse Jerry
	
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch bei mir hat so ein Tierchen schon zugeschlagen...    
Habe es dann auch mit dem Drahtgitter probiert. 
Hatte es aber nicht auf Latten gespannt, sondern nur ausgrollt (in der Einfahrt) 
Eines Nachmittags auf der Fahrt zur Arbeit schaute ich in den Rückspiegel  
und sah noch den letzten Rest davon rollen...(da war ich aber schon ca.5min. unterwegs    ) 
Seit dem habe ich mir Gitterroste hingelegt und nie wieder (seit 2 Jahren) Probleme gehabt!! 
Habe nur das Fluchen der Nachbarin im Ohr das sich die Viecher wohl auf Ihrem Dachboden eingenistet haben  
und jede Nacht einen Höllenlärm veranstalten...    
Andere Nachbarn haben übrigens so ein "Ultralschallpiepser" oder Hundehaare usw 
Wie oft allerdings schon der ADAC bei uns in die Strasse gekommen ist kann ich kaum zählen ! 
Fazit: Urinsteine; Hundehaare; Ultraschallpiepser oder son Unfug helfen nicht wirklich die 
 Biester fern zuhalten... 
Übrigens, was Wesch schon geschrieben hatte, habe ich auch schon gehört. 
Es stand in einem Artikel, das durch das Beissen wohl Reviere markiert werden!! 
Weiter stand dort, dass wenn man  einen "Befall" hatte dringend eine gründliche Motorwäsche durchführen sollte, 
 um etwaige "Geruchsmarkierungen" zu entfernen...
 
mit marderfreiem Gruss
 
Smartie   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Smartie: nicht durch Bisse wird das Revier markiert, sondern durch die Geruchsmarke. Wenn der "eigene" Marder das Fahrzeug markiert hat, passiert nichts weiter, erst, wenn man es über Nacht im Revier eines anderen Marders parkt.
 Das Auto meiner Mutter steht immer auf unserm Hof, es ist nie was passiert. Genauso wie zwei Autos meiner Schwester und ihres Freundes auf ihrem Grundstück. Ebenfalls nie Marderattacken. Letzten Samstag hat meine Mutter ihr Auto jedoch über Nacht auf dem Grundstück meiner Schwester geparkt und prompt hat sich "deren" Marder über das Auto hergemacht. Die anderen beiden wurden verschont. Das bestätigt das was Wesch geschrieben hat.
 
 Fazit: die Vette nachts immer zu Hause abstellen
 
		
	 |