Beiträge: 377 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2005 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
  
	
 
	
		
		
  
		25.11.2008, 05:13 
	
	 
	
		Moin, 
in meiner 90er Vette ist fast alles schön - bis auf das Getriebe...
 
Es schaltete die Gänge zunächst nur sehr widerwillig, d.h. bei konstant hoher Drehzahl mit einem guten Ruck. Also wurde der Steuerblock ausgebaut, gereinigt und mit 800er Schmirgelpapier gangbar gemacht, sie waren schwergängig bzw. haben geklemmt (vor allem das für 1->2). Alles wieder zusammen gebaut, siehe da: alles flutscht, Getriebe schaltet wie es soll. Doch nach ca. 5km gings wieder los: Gangwechsel 1->2, 2->3 nur bei konstant hoch gehaltenen Drehzahlen, mit Ruck. 
 
Nun schaltet es manchmal gut, manchmal mit den o.g. Symptomen. Allerdings wird der TCC auch nie geschaltet. Und: bei hohen Drehzahlen gibt es ekelhafte Vibrationen - evtl. eine Unwucht im Wandler, die zu Abrieb führt, der sich auflöst?
 
Das Getriebe war vor 12tkm zur Komplettüberholung bei Fahrzeugtechnik Hetzel, insgesamt hat die Vette erst 124tkm gelaufen.
 
Jetzt die Preisfrage: was kommt als wahrscheinlichste Ursache in Frage? 
- Dreck/Abrieb in den Ventilen durch einen sich auflösenden Wandler? 
- falscher, zu geringer Steuerdruck? 
- Federn die hinter den Ventilen sitzen?
      
	 
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Bremen
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		klingt jetzt erst mal blöd für einige, aber das Öl hast du immer korrekt aufgefüllt oder? ich meine so, wie man das bei einem Automatik Getriebe macht.  Denn das würde auf einen Teil der Beschreibung passen...
	 
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss ob sie wiederkommen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		eckoman, das passiert wenn das hintere TV valve stecken bleibt. 
 
valve body runter, dort wo das TV Seil auf den Kolben im valve body drückt, ganz hinten im valve body ist ein kleiner Steuerkolben der von einer kleinen Feder zurückgedrückt wird. Wenn die Feder erlahmt ist oder ein Grat wo ist bleibt der Kolben hinten stecken und dann hast du diesen Fall, spätes hartes schalten.....Oft macht man das nicht gründlich genug und 5km später ist es wieder da............... 
 
passiert oft wenn Getriebe lange verschmutzt und mit alten Öl rumstand. Einige valve bodies haben schlechtes Material und da entstehen super leicht Grate, da braucht es nicht viel dazu.
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2004 
	
	  
	
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
    
  
	
 
	
	
		Hi eckoman, 
nach meinen letztjährigen Erfahrungen (Getriebetod meines Th 700 R4) und der anschließenden Reparatur bei Axel (corvette-freak) klingt die Erklärung von coolchevy sehr plausibel. Da könntest du auf jeden Fall ansetzen, bevor du den Wandler näher unter die Lupe nimmst.
 
Mitfühlende Grüße
   Hans
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2005 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Tips so weit! 
 
Ein kleines Update: im Öl ist so gut wie kein Abrieb festzustellen, Spähne schon gar nicht. 
Das von coolchevy angesprochene Valve wurde schon im ersten Durchgang gereinigt, angeschliffen. Offentsichtlich ohne den durchschlagenden Erfolg :( 
 
Heute wurde das Druckventil der Ölpumpe ausgebaut, angeschliffen - auch das, ohne Erfolg. Nach dem Zusammenbau, warmlaufen lassen, Getriebeöl auf richtigen Füllstand bringen funktionierte es - bis man das erste mal in den Kickdown tritt, dann hakte die Vette wieder bei den Schaltvorgängen. 
 
Zudem wurden die Servos ebenfalls auseinander genommen, gereinigt, nichts negatives feststellbar.
	 
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Eckoman 
funktionierte es - bis man das erste mal in den Kickdown tritt, dann hakte die Vette wieder bei den Schaltvorgängen. 
Das würde aber wieder das TV-Valve erklären, oder das TV-Cable ist innerlich defekt und bleibt hängen. Hast du das TV-Cable schon in die Grundeinstellung zurückgestellt? Ich würde das TV-Cable ansonsten einfach mal erneuern... 
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich bin mir sicher wenn du denn valve body wieder ausbaust das jenes kleine Ventil versteckt hinten wieder steckt. Hatte den gleichen Fall wie du und immer wieder sporadisch das harte späte schalten. Immer wieder steckte der Kolben und man musste ihn mit dem Schraubenzieher nach vorne drücken.  
 
Es war ein kleiner vorstehender Grat im valve body den man aber kaum erreichen konnte.........ein polieren des Kolben selbst war nicht erfolgreich. Neue Feder und vorsichtiges abschaben des Grates und dann war Ruhe
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: münchen
 Baureihe: G20 Beauville
 Baujahr,Farbe: 88er weiß/rot
    
  
	
 
	
	
		hallo und soory, dass ich hier so ganz ohne vorstellung ins topic reinplatze, aber ich habe auch probleme mit meinem TH700 und es wirkt so, als hätten die meisten hier wohl mehr ahnung von der materie als in diversen anderen foren...  
 
ich bin vorerst eigentlich nur auf der suche nach meinem 3. und 4. gang und nach einer explosionszeichnung vom kompletten getriebe und im speziellen vom valve-body.  
 
google hat mich bisher nicht weitergebracht, vielleicht könnt ihr es!  
 
besten dank im voraus!
	 
	
	
...ich war jung und hatte die kohle...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		schick mir eine email............dann kannst die Zeichnungen haben 
 
wenn du den 3/4 suchst dann ist es: 
 
a. verschlissene 3/4 Kupplungen 
b. intermediate Freilauf gebrochen 
c. 2/4 servokolben undicht 
 
in der Reihenfolge. Wenn 3ter ausfällt ist auch der 4te weg weil der Unterschied ist nur das 2/4 Bremsband, wenn nur 4ter fehlt entweder Servokolben oder wahrscheinlicher Bremsband
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: münchen
 Baureihe: G20 Beauville
 Baujahr,Farbe: 88er weiß/rot
    
  
	
 
	
	
		hab dir email geschickt! besten dank schonmal!  
 
am sonntag kommt die karre erstmal auf die bühne zum aderlass - bin schon gespannt, was da alles rauskommt...
	 
	
	
...ich war jung und hatte die kohle...
 
	
		
	 
 
 
	 
 |